Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ullus

ullus [Georges-1913]

ūllus , a, um, Genet. ūllīus, dichter. auch ūllĭus, Dat. ūllī (Demin. v. unus st. *ūnulus), in negativen und hypothetischen, äußerst selten aber in affirmativen Sätzen, irgend ein, I) adi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3284.
flo

flo [Georges-1913]

flo , āvī, ātum, āre (ahd. blāsan), blasen ... ... blasen, wehen, qui ventus in his locis flare consuevit, Caes.: neque ullus flare ventus poterat, Caes.: cum contrarii venti flare coepissent, Ps. Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2791-2792.
nullus

nullus [Georges-1913]

nūllus , a, um, Genet. nullīus, Dat. nulli (= ne ullus), keiner, keine, keines, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) adi.: nulla dies, res, vis, Lucr.: nullus homo, nullus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212-1213.
ullatenus

ullatenus [Georges-1913]

ūllātenus , Adv. (ullus u. tenus), in irgend einer Hinsicht, Claud. Mam. de stat. anim. 1, 21. Cassian. coll. 13, 6 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ullatenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3284.
ni

ni [Georges-1913]

nī , Adv. u. Coni., I) altert. = ... ... ni hunc a te abigo, Plaut.: quod ni ita se haberet, nec iustitiae ullus esset nec bonitati locus, Cic. – in Drohungen, excidium minitans, ni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1153.
hio

hio [Georges-1913]

hio , āvī, ātum, āre (vgl. griech. ε-χ ... ... vasta et profunda, Sall. fr.: cum terra aestibus hiat, Col.: nec flos ullus hiat pratis, Prop.: concha hians, Cic.: oculi hiantes, Plaut. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3055.
haud

haud [Georges-1913]

haud (haut) u. altlat. hau , Adv., ... ... haud quicquam, schwerlich irgend etwas, Ter.: h. tantus, Liv.: h. ullus, Liv.: h. meum est, Acc. fr. – δ) neben Substst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3015-3016.
late

late [Georges-1913]

lātē , Adv. (latus), I) breit, in der Breite ... ... großer Ausdehnung = reichlich, quae res latius aerarium populi Rom., quam ullus triumphus implevit, Flor.: latius integris opibus uti, einen ausgedehnteren Gebrauch machen von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »late«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 571-572.
locus

locus [Georges-1913]

locus , ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, ... ... Liv. – b) prägn., die Gelegenheit, Veranlassung, si est ullus gaudendi locus, Cic.: ne illis quidem ad fugam locus est, Tac.: qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692-694.
noceo

noceo [Georges-1913]

noceo , cuī, citum, ēre (verwandt mit neco), I) ... ... nocias (= ne noceas) meos, Corp. inscr. Lat. 10, 4053: nec ullus atrox (eum) insequentem dente aper albicanti ausus fuit nocere, Carm. epigr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1173-1175.
hebes

hebes [Georges-1913]

hebes , hebetis, Abl. hebetī, stumpf (Ggstz ... ... et tardos esse arbitrabantur, Cic.: sensus oculorum atque aurium hebetes, Liv.: nec est ullus hebetior sensus in vobis (verst. quam sensus audiendi), Cic.: aures hebetiores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3019-3020.
pudor

pudor [Georges-1913]

pudor , ōris, m. (pudeo), das Gefühl, das uns ... ... den B.), Enn.: si pudor est, Prop. u. Ov.: si ullus pudor est, Mart.: si quis est pudor, Val. Max.: sit pudor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2066.
gaudeo

gaudeo [Georges-1913]

gaudeo , gāvīsus sum, ēre (aus *gāvideo, vgl. ... ... .: gaudeo, Ter.: gaudebam, Ter.: gaudeat an doleat, Hor.: si est nunc ullus gaudendi locus, Cic. – de Bursa te gaudere certo scio, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gaudeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2905-2906.
clivus

clivus [Georges-1913]

clīvus (altlat. clīvos), ī, m. (vgl. ... ... Ggstz. umida et plana loca, Col. de arb. 3, 7: nec ullus est clivus, sed perpetuus est campus, Vitr. 10, 2 (6), 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1211-1212.
impetus

impetus [Georges-1913]

impetus , ūs, m. (impeto), das Vorwärtsdrängen, ... ... , Plin. ep.: ut aliter in ea (oratione) nec impetus (Schwung) ullus nec vis esse possit, Cic. – impetus divinus, göttliche Eingebung, Begeisterung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 98-100.
proprie

proprie [Georges-1913]

propriē , Adv. (proprius), I) eig., als ausschließliches ... ... insbesondere, ausschließlich, vorzugsweise, speziell, ausdrücklich, cuius causam neque senatus publice, neque ullus ordo proprie susceperat, Cic. – bei Adjj., pr. rei militaris periti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proprie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2015.
obumbro

obumbro [Georges-1913]

ob-umbro , āvī, ātum, āre, beschatten, I) ... ... verhehlen, beschönigen, simulationem lacrimis, Petron.: erroris sub imagine crimen, Ov.: nec ullus error, qui facti crimen obumbret, erit, Ov. – 2) (gleichs. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obumbro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1289.
conscius

conscius [Georges-1913]

cōnscius , a, um (con u. scio), I) ... ... Tac. Germ. 10, 8), fac me consciam, Plaut.: nec mihi conscius est ullus homo, Plaut.: sine ullo conscio, Cic.: conscios celare, Liv.: consciis loca ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1503-1504.
auxilior

auxilior [Georges-1913]

auxilior , ātus sum, ārī (auxilium), Hilfe leisten, zu ... ... iumento, Vitr. 10, 3 (8), 5: non arma mihi, non principis ullus auxiliatur amor, Claud. in Rufin. 2, 15. – b) helfen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxilior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752.
communico

communico [Georges-1913]

commūnico , āvī, ātum, āre (communis) = κοινόω, κοινωνέω I ... ... communicatur (sc. cum iis), Caes.: neque iis petentibus ius redditur, neque honos ullus communicatur (verst. cum iis), Caes. – praemium cum alqo, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326-1327.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon