Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vulgo [1]

vulgo [1] [Georges-1913]

... , -zukommen lassen, allgemein-, überallhin-, allenthalben verbreiten, I) im allg.: a) übh.: vehicula vulgata ... ... , Aur. Vict. – II) insbes., durch die Rede allgemein verbreiten, allgemein bekannt machen, zu jedermanns Kunde bringen, im Publikum umherbieten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3559-3560.
caligo [2]

caligo [2] [Georges-1913]

2. cālīgo , āvī, ātum, āre (1. caligo), I) intr.: A) finstern Nebeldunst-, Finsternis verbreiten, dunkeln Dampf aufsteigen lassen, amnes frigidis nebulis caligant, Col. 1, 5, 4. – omnis, quae umida circum caligat, nubes, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 929-930.
Consus

Consus [Georges-1913]

Cōnsus , ī, m. (v. condo; vgl. ... ... des unterirdischen Reiches gehörig, deren Verehrung aus der Zeit stammt, wo Romulus das Gerücht verbreiten ließ, er habe den Altar eines unbekannten Gottes unter der Erde verborgen gefunden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Consus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1587-1588.
dissipo

dissipo [Georges-1913]

... zerstreuen, hier- und dahin ausstreuen, ausbreiten, verbreiten, verteilen, A) eig.: 1) im allg.: cumulos ... ... Liv. – 2) insbes., ein Gerede usw. ausstreuen, ausbreiten, verbreiten, sermonem, famam, Cic. – II) mit Gewalt auseinander werfen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2227-2228.
offundo

offundo [Georges-1913]

offundo , fūdī, fūsum, ere (ob u ... ... hinstürzen, asinus offunditur, Apul. met. 4, 5. – 2) verbreiten, Passiv medial = sich ergießen, sich verbreiten, a) eig.: noctem rebus, Cic.: aër nobis offunditur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1333.
dissero [2]

dissero [2] [Georges-1913]

2. dis-sero , seruī, sertum, ere, auseinander reihen ... ... erörtern, entwickeln, ausführlich besprechen, über etw. sich auslassen, sich verbreiten, sich aussprechen, sich erklären, einen Vortrag halten, sprechen, mit allg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2222.
redoleo

redoleo [Georges-1913]

red-oleo , uī, ēre, entgegenduften, einen Geruch von sich geben, -verbreiten, nach etw. riechen, I) eig.: redolent murrae, Ov.: ibi redolet thymus, Quint.: anima redolens, übelriechender Atem, Sen. rhet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2255.
diffamo

diffamo [Georges-1913]

dif-fāmo , āvī, ātum, āre (dis u. fama), ... ... verschreien, verlästern, verunglimpfen, verleumden, adulterium, Ov.: prava, üble Gerüchte verbreiten, Tac.: alqm procacibus scriptis, Tac.: alqm probris, Apul.: homo quispiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2144.
dispalo

dispalo [Georges-1913]

dis-pālo , ātus, āre, auseinander streuen, übtr., überallhin verbreiten, dispalato foedo terrore, sich überallhin verbreitet hatte, zur allgemeinen Kunde gelangt war, Amm. 16, 12, 1. – / Vgl. Gloss. II, 46, 31 ›dispalat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispalo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2211.
diffundo

diffundo [Georges-1913]

... fūsum, ere (dis u. fundo), gießend verbreiten, ausgießen, ausströmen lassen, refl. diff ... ... diffusum (flumen), Curt. – B) im weitern Sinne, Nicht-Flüssiges verbreiten, ausbreiten, zerstreuen, Passiv diffundi oft medial = sich verbreiten, sich ausbreiten, aliae enim radices angustius diffunduntur, ut cupressi, aliae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2149-2150.
pervagor

pervagor [Georges-1913]

per-vagor , ātus sum, ārī, I) intr. fort ... ... v. Schiffen), Cic. – B) übtr., sich weit und breit verbreiten, pervagatus civitatis sermo, das allgemein verbreitete Stadtgespräch, Cic.: quod in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervagor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1658-1659.
praeoleo

praeoleo [Georges-1913]

prae-oleo , ēre, vorher riechen, vorher Geruch verbreiten, Fronto ep. ad M. Caes. 1, 5 (4). p. 12, 4 N. – Alte Nbf. prae-olo , ere, bildl. = ich wittere vorher, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1865-1866.
disserpo

disserpo [Georges-1913]

dis-serpo , ere, hier- und dahin schleichen, -unmerklich sich ausbreiten, -verbreiten, late disserpunt tremores, Lucr. 6, 547.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disserpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2222.
crebresco

crebresco [Georges-1913]

crēbrēsco (crēbēsco), bruī (buī), ere (creber), in kurzen ... ... sich zeigen, -auftauchen, immer häufiger werden, sich immer mehr (im weiteren Kreise) verbreiten, crebrescunt optatae aurae, Verg.: tum crebrescere fragor, Plin. ep.: donec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crebresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1735-1736.
distribuo

distribuo [Georges-1913]

dis-tribuo , buī, būtum, ere, verteilen, austeilen, verbreiten, I) im allg.: copias in tres partes, Caes.: sese in duas partes, Caes.: milites in legiones, verteilen unter usw., zuteilen den usw., Caes.: distributis in legiones ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2238-2239.
praepando

praepando [Georges-1913]

prae-pando , ere, vorn öffnen, -ausbreiten, verbreiten, vestibula, Plin. 11, 80: patula cornua fronte, Ps. Verg. cul. 16. – übtr., ortus temporis hiberni, Cic. Arat. 40: alci diem serenum, Laev. fr. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1866.
dissemino

dissemino [Georges-1913]

dis-sēmino , āvī, ātum, āre, aussäen, übtr., ausstreuen, ausbreiten, verbreiten, sermonem, Cic.: malum, Cic.: susurros, rumorem, Apul.: m. dopp. Acc., causas morbi (als U. der Kr.) intemperiem ebrietatis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2221.
diffundito

diffundito [Georges-1913]

dif-fundito , āre (dis u. fundito), nach allen Seiten-, überallhin gießen, dah. übtr.: I) vertun, verschwenden, Plaut. merc. 58. – II) verbreiten, Amm.: ubique sese diffunditans, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffundito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2149.
dispalesco

dispalesco [Georges-1913]

dispālēsco , ere (dispalor), überallhin sich verbreiten = zur allgemeinen Kunde gelangen, Plaut. Bacch. 1046.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2211.
increbresco

increbresco [Georges-1913]

in-crēbrēsco , crēbruī, in Hdschrn. u. Ausgg. auch ... ... . 10, 1. – II) übtr. = zunehmen, überhandnehmen, sich verbreiten, increbrescit (wird frischer) ventus, Cic. u. Liv., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »increbresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 172.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon