1. ambō , ae, ō (ἄμφω), ... ... zu gleicher Zeit handelnd, während uterque = »beide« in Zeit und Ort vereinzelt), oculi vel ambo vel singuli, Cels.: frequentius singulis, ambobus interdum propitius ...
dīspersē u. dīspersim , Adv. (dispersus), zerstreut, vereinzelt, hier und da, Form -se, Cic. Verr. 4, 116; de inv. 1, 98 (wo verb. disp. et diffuse): Form -sim, Varro r ...
singulāris , e (singuli), zum einzelnen gehörig, I) ... ... .; A) im allg.: a) aus einem einzelnen bestehend, einzeln, vereinzelt, non est s.nec solivagum genus hoc, Cic.: s. homo, ...
rarus , a, um (zu Wz. erē, trennen, ... ... , 1, 34. – b) als milit. t.t., einzeln, vereinzelt, weitläufig, getrennt, zerstreut, lückenhaft (Ggstz. confertus, constipatus; ...
viduus , a, um (vgl. altind. vidhú-ḥ, ... ... Weinstöcke gezogen sind, gleichsam unvermählt, arbor, Hor.: ebenso v. vereinzelt stehenden Weinstöcken, die an keinen Baum gebunden sind, vitis, Catull.: ramus, ...
prīvus , a, um, für sich bestehend; dah. I) ... ... ausdrücken, Gell. 11, 16, 1. – C) von etwas gleichs. vereinzelt = einer Sache beraubt, ohne etw., militiae, Sall. ...
dis-traho , trāxī, tractum, ere, I) auseinanderziehen, - ... ... sich zerstreuen lassen, Tac. – medial, acies distrahitur, zerteilt od. vereinzelt sich, Caes.: Euphrates distrahitur (wird verteilt, od. verteilt, verliert sich ...