Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
visus

visus [Georges-1913]

vīsus , ūs, m. (video), I) das ... ... et auditus in duas aures et visus in duas acies et odoratio in duas nares a summo artifice divisa ... ... . de opif. dei 10. § 10: caput, in quo visus et odoratus, auditus et gustus est, Hieron. in Isai. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3519-3520.
viscus [1]

viscus [1] [Georges-1913]

1. vīscus , eris, n. u. häufiger Plur. viscera, um, n. ... ... eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: viscus omne, Cels.: rancenti viscere, Lucr. – 2) insbes., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viscus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3517.
viscus [2]

viscus [2] [Georges-1913]

2. viscus , ī, m., s. vīscum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viscus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3517.
fusio

fusio [Georges-1913]

fūsio , ōnis, f. (2. fundo), das Gießen ... ... ) physisch, f. tenuis stellarum, Vitr. 9, 5, 3: f. visus, Chalcid. Tim. 45 C.: mundum esse... eius (dei) animi fusionem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2890.
viscum

viscum [Georges-1913]

... – übtr., etwa Leimrute, viscus merus vestra est blanditia, Plaut.: tactus sum vehementer visco (der Liebe ... ... animam) de visco tam tenaci mortis exuistis, Augustin. – / Nbf. viscus, ī, m., Plaut. Bacch. 50 G., s. vorh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viscum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3517.
obscuro

obscuro [Georges-1913]

obscūro , āvī, ātum, āre (obscurus), I) eig.: verdunkeln, aedes, ICt.: regiones, Cic.: lumen lucernae, Cic.: visus obscuratus, dunkel gewordene Augen, Plin. – unpers., obscurat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1262.
aprinus

aprinus [Georges-1913]

aprinus , a, um (aper, s. Prisc. 2, 59), vom Wildschweine, viscus, Lucil. fr. inc. 121 M.: dens, Augustin. de civ. dei 6, 7: dentes, Solin. 32, 30 M.: subst., aprina, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aprinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 518-519.
viscera

viscera [Georges-1913]

vīscera , um, n., s. 1. vīscus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viscera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3516.
promano

promano [Georges-1913]

prō-māno , āre, hervorströmen, visus animi in radios porosque promanans, Claud. Mam. de stat. anim. 3, 9, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1983.
claritas

claritas [Georges-1913]

clāritās , ātis, f. (clarus), das Hölle, ... ... I) eig.: A) für den Gesichtssinn, c. visus, Plin.: solis, Sen.: matutina, Plin.: ocularia, Solin. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1192-1193.
eviscero

eviscero [Georges-1913]

ē-vīscero , (āvī), ātum, āre (ex u. viscus), I) (= exentero) der Eingeweide berauben, ausweiden, u. so zerfleischen, eig. u. übtr.: a) eig.: (columbam) pedibus eviscerat uncis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eviscero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2491-2492.
aprugnus

aprugnus [Georges-1913]

aprūgnus ( aprūnus ), a, um (aper), vom Eber ... ... Metell. pontif. b. Macr. sat. 3, 13 (2, 9), 12: viscus, Lucil. fr. b. Charis. 83, 15 K. (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aprugnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 519.
provisus

provisus [Georges-1913]

prō-vīsus , Abl. ū, m. (provideo), I) das Vorsichhinsehen, das Sehen in die Ferne, Tac. hist. 3, 22. – II) übtr.: A) das Voraussehen periculi, Tac. ann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2047.
inopinus

inopinus [Georges-1913]

in-opīnus , a, um (in u. opinus [v ... ... ], wie necopinus v. nec u. opinus), unvermutet, visus, Ov.: quies, Verg.: siccitas, Plin. pan.: hosti sonus tubarum, fulgor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inopinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 291.
damnatus

damnatus [Georges-1913]

damnātus , a, um, PAdi. m. Compar. (v. damno), I) verdammt, quis te miserior? quis te damnatior? entschiedener verurteilt ... ... , verbrecherisch, verworfen, mulier, Petron.: manus, Prop. u. Petron.: visus, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875.
visualis

visualis [Georges-1913]

vīsuālis , e (visus), zum Sehen gehörig, radius, Chalcid. Tim. 241 u. 257: probatio, durch Anschauung gewonnen, Cassiod. var. 12, 14, 6. – subst., vīsuālia, ium, n., Sehkräfte, Th. Prisc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3519.
nubilosus

nubilosus [Georges-1913]

nūbilōsus , a, um (nubilum), wolkig, trübe ... ... 7, 13, 19: caligo, Apul. met. 11, 7: übtr., visus nub. vel nubilus, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 27, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubilosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1206-1207.
lacteolus

lacteolus [Georges-1913]

lacteolus , a, um (Demin. v. lacteus), milchweiß ... ... puellae, Catull. 55, 17: agnus, Prud. perist. 11, 245: viscus, Auson. ep. 7, 46. p. 145 Schenkl: spiritus Eulaliae, Prud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacteolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 533.
vocabilis

vocabilis [Georges-1913]

vocābilis , e (voco) = vocalis, tönend, (sonus) vocabilior est visus, Gell. 13, 20, 14: facit homines vocabiles, mit starker Stimme, Firm. math. 4, 12, 5. p. 101.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3533.
viscellum

viscellum [Georges-1913]

vīscellum , ī, n. (Demin. v. 1. viscus), Füllsel aus Fleisch, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 9, 54. Plin. Val. 5, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viscellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3516.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon