... bringen, wahnsinnig machen, urbem, Val. Flacc.: lymphari, wahnsinnig werden, den Verstand verlieren, Plin. – Dah. lymphātus , a, um (vgl. νυμφόληπτος), wahnsinnig, wie besessen, außer sich vor Schrecken usw. (vgl. ...
dē-mēns , mentis, Abl. auch menti, Nep. Paus. ... ... m. Compar. u. Superl., nicht recht bei Sinnen, unvernünftig, wahnsinnig, verrückt, im mildern Sinne unsinnig, verblendet, betört ...
dēseps , sipis (de u. sapio), aberwitzig, wahnsinnig, Schol. Iuven. 10, 233.
... der von einer Leidenschaft beherrscht ohne Vernunft handelt = toll, unsinnig, wahnsinnig, wütend, subst., der, die Tolle, Unsinnige, ... ... Verg. Aen. 3, 443. – II) aktiv = toll-, wahnsinnig machend, aqua, Ov.: laurus, Plin.: herba, ...
ve-sānus (vaesanus), a, um, nichts weniger als vernünftig, wahnsinnig, rasend, unsinnig, überspannt, a) v. leb. Wesen: homo vesanissime, Plaut.: remex, Cic.: poëta, Hor.: Alexander, Sen.: leo, wild, Hor. – ...
vē-sānio , īre (vesanus), wahnsinnig-, rasend sein, vesaniens ventus, Catull. 25, 13. Cassiod. hist. eccl. 9, 30.
lymphāticus , a, um (lympha), I) wasserscheu, Hieron. epist. 69, 6. – II) übtr., wahnsinnig, wie besessen, besinnungslos, außer sich vor Schrecken usw., homo, ...
mēns , mentis, f. (Stamm in me-min-i, ... ... , Cic., od. inops mentis, Ov., mente lapsus, Suet., blödsinnig, wahnsinnig: quasi mente incitati, begeistert, Cic.: mentem amittere, den V. ...
līro (altlat. lēro, Pomp. com. 158), āvī, ... ... Pompon. com. 158. – II) übtr. (= delirare), irre-, wahnsinnig sein, rasen, Auson. epist. 10, 9. p. 168 Schenkl. ...
1. lābor , lāpsus sum, lābī (vgl ... ... übtr.: straucheln, a) = irre werden, mente, wahnsinnig werden, Cels.: u. so lapsi mente, wahnsinnig (Ggstz. sui compotes), Cels. – labi memoriā, einen Gedächtnisfehler begehen ...
... od. von Sinnen bringen, wahnsinnig od. verrückt machen, erat opinio, post censuram minus ... ... u. bes. alienatā mente, von Sinnen, vom Verstande gekommen, verrückt, wahnsinnig, Caes. u.a.: u. dafür auch alienatus mente, Plin ...
cūrātor (altlat. coerātor), ōris, m. (curo, altl. coero), der Fürsorger, Besorger (επιμ ... ... non egere curatoris a praetore dati, keines V. bedürfen (euphem. = nicht wahnsinnig oder blödsinnig sein), Hor.
agnātus (adgnātus), a, um, I) Partic. v. ... ... solchen die Gentilen) waren, wenn ein Familienvater ohne Testament starb od. ein Familienglied wahnsinnig wurde, die gesetzlich nächsten Vormünder (s. XII tabb. b. Cic ...
Caesōnius , a, ein röm. Familienname, unter dem bekannt: ... ... die diesem einen Zaubertrank beigebracht haben soll, der, obgleich nur ein Liebestrank, ihn wahnsinnig gemacht habe, Suet. Cal. 25, 3. Iuven. 6, 116. ...