Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vesanus

vesanus [Georges-1913]

ve-sānus (vaesanus), a, um, nichts weniger als vernünftig, wahnsinnig, rasend, unsinnig, überspannt, a) v. leb. Wesen: homo vesanissime, Plaut.: remex, Cic.: poëta, Hor.: Alexander, Sen.: leo, wild, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3446.
subquartus

subquartus [Georges-1913]

sub-quartus , a, um, als Übersetzung von ὑποτέταρτος, ein Viertel weniger als die größere Bruchzahl enthaltend, bezeichnet das Verhältnis von 4 zu 5, zB. 3/4, 6/8, Mart. Cap. 7. § 761 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subquartus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2871.
subtertius

subtertius [Georges-1913]

sub-tertius , a, um, als Übersetzung von ὑπότριτος, ein Drittel weniger als die größere Bruchzahl enthaltend, bezeichnet das Verhältnis von 2 zu 3, Mart. Cap. 7. § 761.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtertius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2887.
subdimidius

subdimidius [Georges-1913]

sub-dīmidius , a, um, als Übersetzung von ὑφημιόλιος, die Hälfte weniger enthaltend, drückt das Verhältnis von 1 zu 2 aus, Mart. Cap. 7. § 761.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdimidius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2845.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... Adv., nicht, A) als Verneinung eines Begriffes, der als sinnlich od. geistig wahrgenommen aufgefaßt wird ... ... negotium u.a. B) als Verneinung eines Begriffes, der als vorgestellt und daher nur als möglich aufgefaßt wird, ... ... ) zur Verneinung eines Begriffes, der als gewollt u. übh. als von einer Willenstätigkeit abhängig aufgefaßt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
nec

nec [Georges-1913]

... Stoicum est quidem nec admodum credibile, Cic. – So auch als Fortsetzung eines Imperativs od. imperativischen Konjunktivs, s. Hor. carm. 1 ... ... od. nec... neque od. neque... nec, sowohl nicht... als auch nicht; weder... noch, Cic. u.a. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119-1121.
Afri

Afri [Georges-1913]

... .: gallinae, Perlhühner (ihrer Seltenheit wegen als Leckerbissen auf den Tafeln der Römer, griech. μελεαγρίδες, ... ... Plin., später gewöhnlicher u. dah. unter die Geschenke von weniger Bedeutung gerechnet b. Mart. – subst., Africanae, ārum, f ... ... öffentl. Tierhetzen der ludi circenses, Cic., Liv. u.a. – als Beiname, Africanus, der Beiname ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Afri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 238-239.
adeo [1]

adeo [1] [Georges-1913]

... dem Grade (Maße)... in dem oder als, nur bei Plaut. u. Ter. – b) zur ... ... – d) enklitisch dem Worte nachgesetzt, um eine Sache od. deren Eigenschaft als die bedeutsamste hervorzuheben = eben, gerade, gar, zumal ... ... steigernd nach einer Negation, um so weniger, geschweige, Tac. – bes. nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112-113.
damno

damno [Georges-1913]

... der Gl. steht dem Sch. gegenüber oft als schuldig da, Sen. de ben. 6, 4, 4: Antonius ... ... decl. 331. 2) übtr. (wobei das Subjekt immer gleichs. als Richter zu denken ist): a) jmd. zu etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875-1879.
dumtaxat

dumtaxat [Georges-1913]

... genau genommen, nach richtigem Maße, nicht mehr und nicht weniger, I) feststellend den Umfang und ... ... – dah. bestimmend eine feste Zahl od. Zeit, nicht mehr als, nicht mehr und nicht weniger als, mittantur mulieres liberae d. quinque, Edict. praet. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dumtaxat«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2311.
ille

ille [Georges-1913]

... (bezeichnet in bezug auf den Sprechenden zunächst einen Gegenstand als in der Nähe des Besprochenen, dann übh. das sowohl im Raume als in der Zeit oder in der Vorstellung dem Redenden entfernter Liegende u. weniger Interessante, dah. auch das einer dritten Person Angehörige, an einem dritten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44-46.
silva

silva [Georges-1913]

silva (weniger gut sylva), ae, f., die Holzung, das ... ... Baumaterial, Cic.: quaedam silva atque materia universa omnium argumentationum, Cic.: dah. als Titel von Schriften (wegen der Mannigfaltigkeit des Stoffes), Gell. praef. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2669-2670.
nummus

nummus [Georges-1913]

nummus (weniger gut nūmus), ī, m. (νοῦμμος ... ... addicere alqd, s. ad-dīco no. II, b. – B) als griech. Münze, bald Drachme, bald Didrachme ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nummus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1221-1222.
Gnosus

Gnosus [Georges-1913]

... (Κνωσός, weniger gut Κνωσσός), eine der ältesten Städte Kretas, ehemalige Residenz des Minos ... ... Einw. von Gnosos, die Gnosier, wie alle Kreter berühmt als Bogenschützen, Liv. – b) poet. = kretisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2949-2950.
Angitia

Angitia [Georges-1913]

... Hdschrn. u. Inschrn. auch Ancitia, weniger gut Anguitia), ae, f. (anguis), Angitia, eine ... ... Sil. 8, 498 sqq. Corp. inscr. Lat. 9, 3885: als Gruppe von mehreren Göttinnen Plur. Angitiae od. Ancitiae, Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Angitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 426-427.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... – m. Ang. als was? alci canem munus (als G.), Ov.: alqd ( ... ... (wird hingegeben, um sie als Frau heimzuführen) Teucris? Verg. – zugl. m. dopp. Acc., equites pignora (als U.) pacis custodiendos Luceriam, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ago

ago [Georges-1913]

... Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v ... ... ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, ... ... Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
bis

bis [Georges-1913]

... Mart., zweibis dreimal, d.i. mehr als einmal (= öfter): bis terque quaterque, Ven. Fort. vit. S ... ... ducentûm iugerûm Reate reddit, Varr.: u. so bis minus, zweimal weniger, semel minusne, an bis minus (non) sit nescio, Auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 834.
modo

modo [Georges-1913]

modo , Adv. (modus), gleichs. ... ... posteris quidem timenda nostris esset, Liv. – u. umgekehrt non modo als zweites Glied, dem das stärkere vorangeht, geschweige denn, viel weniger, quos clientes nemo habere velit, non modo eorum cliens esse, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
faux

faux [Georges-1913]

... zu dem größern Peristyl, eine Art Flur ( nach andern weniger wahrsch. die »Hausflur«), Vitr. 6, 3, 6. – 3 ... ... Hohlweg (sofern er in eine geräumigere Gegend führt, hingegen angustiae als enger Durchgang), angustae, Liv.: artae, Tac., artissimae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2703-2704.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon