... Ov. – si potes (absol.), wenn es dir möglich ist, womöglich, perfice, si potes ... ... Cic. – potest (absol.) = es ist möglich, es kann geschehen od. sein, vielleicht ... ... commiseris, Cic.: si potest, wenn es möglich ist, Cornif. rhet., si posset ...
... acies aberat, uti ne in eam telum adigi posset, daß es nicht möglich sein sollte, Caes.: ex quo efficitur, non ut voluptas ... ... , s. timeo, metuo usw. – Wenn der abhängige Satz negativ ist, steht ne non, zB. ...
... abhängig ist. Dies ist der Fall, αα) wenn es mit einem Partizip zusammensteht, ... ... Substant. erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es sich nach dessen Begriffe, ... ... Satzes erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es durch Attraktion den Kasus ...
... concupiscis quae non capis, was für dich zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne ... ... fissuramque non capit cedrus, Plin. – dah. (= ενδέχεται) es ist zulässig, es geht an, es ist möglich, m. folg. Infin., Eccl. (s. Rönsch ...
... ), Cic.: bes. im Ggstz. zu dem, was von Natur ist = durch Händearbeit, durch die Kunst, piscina manu facta, Varro: ... ... munitissima, Cic.: postea credo additas moles manuque adiutum, ut etc., und es sei durch die Kunst nachgeholfen, Liv. ...
... quam quod, od. magis est ut... quam ut, es ist eher Ursache da zu usw... als zu usw., Cic. ... ... u.a. – β) bl. magis est, es ist besser, gilt eher, sed illud magis est ...
... ) potis est cerni, Lucr.: si potis est, wenn es möglich ist, Ter. u. Prud.: m. ... ... u. = potest esse, es kann sein, es ist möglich, nihil pote supra, nichts kann ...