1. bibo , bibī (bibitum), ere (altind. pibati, ›er trinkt‹, faliskisch pipavo, ›ich werde trinken‹; vgl. πίνω), trinken (u. zwar aus natürlichem Bedürfnis, während potare aus Leidenschaft, »viel trinken«, dah. auch ...
1. dico , āvī, ātum, āre (Intens. v. dīco, ere), I) laut-, feierlich verkündigen, daß etwas sein werde, pugnam, Lucil. 1081 (wo synk. Plusquam-Perf. dicasset). – ...
clueo , ēre ( von κλύω, altlat. = audio), ich werde genannt, heiße, gelte od. bin vor der Welt, dah. auch ich werde gepriesen, gefeiert (s. Brix Plaut. trin. 309), a) ...
re-neo , ēre, eig., zurückspinnen, d. ... ... dolent fila reneri, daß die Schicksalsfäden der Parzen wieder aufgelöst = der Schicksalsbeschluß geändert werde, Ov. fast. 6, 757: stant rata non ullā fila renenda manu ...
pūbor = παιδεύομαι (ich werde erzogen), ich werde mannbar, Dosith. 60, 19 K.
1. tēgula , ae, f. (tego), 1) die ... ... valebit, tegulam illum in Italia nullam relicturum, keinen Ziegel auf den Dächern lassen werde, Cic. ad Att. 9, 7, 5: racemi duo tegula sub ...
iunceus , a, um (iuncus), I) aus Binsen, Binsen ... ... , Plin. – scherzh., nam mihi intus potione iunceā onerabo gulam, ich werde mir mit einem Binsenstrick die Kehle zuschnüren, Plaut. Stich. 639 G. ...
offusco , ātus, āre (ob u. fusco), verdunkeln, ... ... Tert. adv. Marc. 2, 12: ne quis offuscetur, mit Schmach bedeckt werde, Tert. de spect. 22: quoniam offuscata sum, Ambros. in psalm. ...
māiālis , is, m., ein verschnittenes männliches Schwein, Borgschwein ... ... mihi subvenias, ne ego maialis fuam, zum B. (d.i. kastriert) werde, Titin. com. 33. – als Schimpfwort, Cic. Pis. 19 ...
pōstilio , iōnis, f. ( von postulo, wie consilium ... ... die Menschen, das Verlangen der Gottheit, daß ein vergessenes Opfer gebracht werde (t. t. der Religionsspr.), Varro LL. 5, 148. Cic ...
contiguus , a, um (contingo), I) aktiv = ... ... ut contigui magis directioresque ictus fiant, daß ein Schuß mit mehr Treffähigkeit abgegeben werde und geradeaus gehe, Gell. 9, 1, 2. – 2) ...
dentilegus , ī, m. (dens u. lego), der ... ... (ihm ausgeschlagenen) Zähne zusammenliest, dentilegos omnes mortales faciam, ich werde allen die Zähne einschlagen, Plaut. capt. 798.
fīdūciārius , a, um (fiducia), fiduziarisch, fideikommissarisch, I ... ... und Glauben (daß man es dem Geber od. einem Dritten wieder abtreten werde) überlassen, hereditas, ICt. – b) auf Treu und ...
condemnātio , ōnis, f. (condemno), I) die Verurteilung ... ... u. ICt.: condemnationem facere = verurteilen od. bewirken, daß jmd. verurteilt werde, ICt: cond. pati, verurteilt werden, ICt. – II) ...
pertaedēsco , taeduī, ere (pertaedeo), einer Sache überdrüssig werden, Ekel empfinden, nolito multum dare, ne pertaedescat, man es überdrüssig werde, Cato r. r. 156, 6.
fideicommitto , mīsī, missum, ere = fidei (alcis) committo, ... ... Ehrlichkeit anvertrauen, in der Hoffnung, daß er es einem andern richtig übergeben werde; dah. in seinem letzten Willen verordnen, als eine Verordnung hinterlassen ...
2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... Lucan. 8, 11: cogitans et in pontibus pro transitu dari, Passierzoll gegeben werde, Sen. de const. sap. 14, 2. – m. Ang. ...
... secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia ... ... nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., ...
ōro , āvī, ātum, āre (ōs, oris), sich ... ... valetudini tuae diligentissime servias, Cic.: Arria milites orabat, ut simul imponeretur (eingeschifft werde), Plin. ep.: deos semper oravi, ut, quod evenit, periret Tiberius, ...
1. amo , āvī, ātum, āre (Stamm AM, ... ... od. amabo te (aber nie amabo vos etc.), eig. ich werde dir sehr verbunden sein (wenn du mir das sagst, tust u. dgl.), ...
Buchempfehlung
Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer
60 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro