... den Kampf, d.i. die Streitkräfte auf beiden Seiten gleichmachen, Liv.; vgl. aequato omnium ... ... aequandae sunt dictaturae consulatusque, man muß in bezug auf D.u.K. gänzlich aufräumen (Tabula rasa machen), Liv. – ... ... spielen, Verg. – c) den Rechten, dem Range nach gleichstellen, auf gleiche Stufe stellen, inventum est temperamentum, quo tenuiores ...
... 1 / 10 denarius, im Werte = 1 As, Cato r. r. 15, 1. Varro LL ... ... argenti numquam credam, Plaut.: dah. HSIɔɔɔ ad libellam sibi deberi, auf den Pfennig (Heller), ganz genau, Cic. Rosc. com. 11. ...
... Cic.: ager pluris est, Cic. – ββ) bildl., in großem Werte sein, viel gelten, geschätzt werden, magni erunt mihi tuae ... ... .: hominum, non causarum erant, nahmen bloß Rücksicht auf die Personen, nicht auf die Sachen, Liv.: suarum rerum erant, ...
... a) zur Angabe der Reihenfolge in bezug auf Ort u. Lage, darauf, dann, ultra eos Dochi, ... ... Polytelia, Plin. – b) zur Angabe des zweiten, niederen Ranges dem Werte nach, dann, glans optima in quercu, mox aesculo, ...
... . der Geschäftsspr. = der Menge, dem Werte nach zurückgehen, fallen, ut reditus agrorum, sic etiam pretium retro ... ... mit dem Nbbegr. des Übergehens von einem zum andern, übergehen auf jmd. od. in etw., a) auf jmd.: ...
... berechnen, anschlagen, a) dem numerischen Werte nach, si denariis CCCC Cupidinem illum putasset, auf 400 Denare im Werte berechnet, angeschlagen hätte, Cic. Verr. 4, 13 M. – b) etw. dem inneren Werte nach irgendwie hoch od. in einer Aufstellung ...
... pro patria, Ov.: ut proximi iacentibus (auf die Gefallenen) insisterent, Caes.: tot fortissimi viri, qui circa eum ... ... bes. von solchen, die sich um ein Staatsamt bewerben, aber ohne Aussicht auf einen günstigen Erfolg sind = nicht emporkommen können, aller ... ... der T., Cic. – e) dem Werte nach niedrig stehen, iacent pretia praediorum, ...
... an, Verg.: ebenso proxime, auf das genaueste, signare, so nahe, d.i. ... ... aut aeque, Cic. – b) der Ordnung, dem Range od. dem Werte nach, zunächst, gleich nachher, proxime a Lacyde, Cic.: ...
... übtr.: 1) leicht dem Werte, der Bedeutung nach = unerheblich, unbedeutend, geringfügig, gering, ... ... Dat., Sithoniis non levis Euhius, nicht mild gesinnt gegen die S., erbittert auf die S., Hor. carm. 1, 18, 9. – 3) ...
... . β) = für von hohem Werte-, für wichtig halten, Flor.: so auch magni existimare ... ... viel gelten, apud alqm, Cic. β) von hohem Werte-, von Wichtigkeit sein, Nep. 3) v. dynamischer ... ... (ventorum) maiore illati pondere incursuque, Plin. – b) v. Eindrücken auf das Gehör, groß = stark ...
... II) übtr.: A) dem Werte nach gering, unbedeutend, unbeträchtlich, a) adi.: parva dona ... ... ., Cic. u. Hor.: dah. a parvo, von Jugend auf, Liv.; u. so (von mehreren od. v. einem, ...
... . 183. – d) als auf einen Ggstd. einwirkende Eigenschaft, α) auf die Sinne, u. zwar auf den Geruchsinn, stark, auffallend, empfindlich, ekelhaft, widerlich, odor ... ... odor caeni gravis, Verg.: elleborus, Verg.: hircus, Hor. – u. auf den Geschmacksinn, ...
... Hasses erheben, Tac. u. Quint. – b) dem Werte, der Geltung nach erheben, erhöhen, pretia pavonum, Varro. ... ... se efferre, sich überheben, großtun, sich brüsten, übermütig-, stolz auf etw. sein, Cic. u.a ...
... 6, 5. – b) etwas dem Umfange, der Zahl, dem Werte usw. nach herunterbringen, herabsetzen, verkleinern, hos (octo libros ... ... Cic.: loci angustiis redactus est ad paucitatem, quam in hoste contempserat, wurde auf dieselbe geringe Anzahl beschränkt, Curt.: ad semuncias, Tac.: ...
... nach u. zwar: a) in bezug auf die Zukunft, nächst, nächstfolgend, nox, Caes.: dies, Curt.: ... ... , Curt. 4, 10 (39), 1. – b) in bezug auf die Vergangenheit, nächstvergangen, letzt, nox, Caes.: ... ... , 14 D. – 3) dem Range, Werte nach, proximus ei Antigenes visus est, Curt.: ...
... dem Begriffe »Furcht« sind untergeordnet, Cic. – insbes., dem Werte nach unterordnen, hintansetzen, id magis credo quam Q. Fabium ... ... -heben, regem in equum, Liv.: corpora saltu in equos, sich auf die Pferde schwingen, Verg. – refl., alnus ...
... poet., in montem succedere silvas, sich auf die Berge zurückziehen, Lucr. 5, 1368. – B) übtr.: ... ... , Hieron.: orationi, nach einer Redesprechen, Cic. – 4) dem Werte nach folgen, in vicem alcis, Plin.: magnitudini patris, ...
... umschmelzen od. wieder einschmelzen, formas binarias, Geldformen im Werte zweier Goldstücke, Lampr. Alex. Sev. 39. § 18. – ... ... , Plaut.: pro vectura, Plaut. – II) bildl.: a) auf lösen, endigen, curas, Verg.: litem ...
... etw. einem andern der Größe, dem Werte nach gleichmachen, 1) eig.: exaequare mensuras, Corp. inscr. ... ... nach gleichmachen = gleichstellen, in ein gleiches Verhältnis setzen, auf gleiche Stufe stellen, ut militibus exaequatus cum imperatore labor esset, Sall ...
... ihn, Cic.: secundas alci deferre, den zweiten Platz anweisen, auf die zweite Stufe stellen, Quint.: secundas agere, Sen., od. ... ... Verg.: horum vel secundi vel etiam infra secundos, die in zweiter Reihe auf sie folgen, ja die noch tiefer stehen, ...
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro