... interrog. adi. = num qui, d.i. etwa-, wohl irgend einer, ecqui pudor est? hast du wohl einige Sch.? Cic.: ... ... Plaut.: ecquaenam accessio, denn wohl eine usw., Cic.: ecquodnam curriculum aliquando sit habitura tua natura admirabilis, ...
... interrog. subst. = num quis, d.i. wohl (etwa) irgend jemand, -irgend etwas? ecquis in aedibus est? Plaut.: heus ... ... num, d.i. etwa, wohl, in direkter u. indirekter Frage, ecquid attendis ...
... qui primus Ameriam nuntiat? was für einer? Manlius Glaucia, Cic. – B) in indirekter Rede ... ... daß du bei od. infolge deiner Klugheit u. Mäßigkeit dich wohl befindest, Cic.: quā prudentiā es, nihil te fugiet, bei deiner ... ... indefin., qui, quae u. qua, quod, a) adi. irgend ein, -eine, -ein, ...
... aliud adornet, siquidem sese uti volet, woll' er darben nicht, Plaut. capt. 920. – 4) ... ... im Besitze eines Gegenstandes sein, besonders einen Gegenstand in irgend einer Beschaffenheit haben, patre diligente, Nep.: adversis ventis, ...
... F. schlagen, Tac. – u. so wohl verte aliquid, wende dir etwas zu = mache eine Prellerei, ein ... ... ne ea, quae rei publicae causā egerit, in suam contumeliam vertat, zu einer Beleidigung gegen sich, Caes.: Romanos obicis mihi et ea, ... ... ., u. zwar medial vertī, sich in irgend einem Gebiete, einem Fache, einem Elemente bewegen ...
... ego quid exspectem, nun wohl, wenn, Cic.: atqui si ita placet, nun, wenn es so gefällig ist, Cic.: atqui si noles sanus, curres hydropicus, wohl denn, willst du gesund nicht laufen, Hor.: atqui si tempus est ullum, wenn es nun aber irgend eine Zeit gibt, Cic. – bei vorangehender Negation od. ...
... zu Plaut. most. 1065 sq.), teils lobend = gut, nun wohl, schon recht, abi, laudo, Plaut.: abi, virum te iudico, ... ... abierunt, damit ist es aus, Cic. – 2) vom Erfolg einer Handlung (= ohne Folgen) abgehen, ablaufen, hingehen, ...
... cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke ... ... sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind' ...
... prägn.: 1) leben = wohl od. vergnügt leben, das Leben genießen, vivamus, ... ... , vivite, als Abschiedswort, lebe ( lebet ) wohl! vive, vale, Hor., vive valeque, Hor.: vivite ... ... , 8. – 2) irgendwo od. mit irgend jmd. leben, a) irgendwo ...
... (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr. 2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in ... ... certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum ...
... od. ut qui maxime, als irgend etwas im höchsten Grade sein kann, als je irgend etwas, Cic. u. Liv.: bei Kompar., fines ... ... gerade jetzt, Cic. u.a.: ut cum maxime, wie irgend jemals, Ter. u. ...
... (durch leichten Zuruf), non actu (durch irgend einen körperlichen Zwang [den Treibstachel]) inflectit illam feram (den Elefanten), ... ... meton., α) die Darstellung, Vorstellung eines Stückes od. einer Rolle, fabellarum, Liv. 7, 2, 11: scaenarum, ... ... Betreiben, die Verrichtung einer Sache, usque ad extremae vitae finem in actu ...
... bei vollem Wohlbefinden, ganz gesund, ganz wohl, si integer futurus esset aeger, Cels.: antequam ex toto (aeger ... ... . b) v. dem, der noch ein »Neuling« in irgend einer Sache ist, rudem me et integrum discipulum accipe, nimm mich als ...