... was eben recht ist, mäßig = gemäßigt, angemessen, genügend, ziemlich groß, ziemlich stark u. dgl., als auch von dem, was mehr klein als groß ist, mäßig = mittelgroß, nicht allzugroß, -stark, -tief u. dgl., nicht sonderlich groß, nicht bedeutend, ...
... quantus), bezeichnet die Mitte zwischen dem Zuviel u. Zuwenig, ziemlich, ziemlich viel od. groß, erheblich, erklecklich, numerus, ... ... od. Erkleckliches, bedeutend, merklich, ziemlich, einigermaßen (s. Brix Plaut. trin. ...
suggrandis , e (sub u. grandis), ziemlich groß ( geräumig ), cubiculum, Cic. ad Q. fr. 3, 1. § 2.
grandiculus , a, um ( Demin. v. grandis), ziemlich groß, globi, Plaut. Poen. 481. – u. = ziemlich erwachsen, virgo, Ter. Andr. 814.
grandiusculus , a, um (grandis), ziemlich groß = ziemlich erwachsen (Ggstz. infans, parvulus), puellae, Augustin. conf. 9, 8: filii vel parvuli vel grandiusculi, Augustin. de civ. dei 19, 12, 2: ablactatur iam non ...
... adolesco), herangewachsen, erwachsen, erstarkt, groß geworden, I) eig., von Menschen, Tieren, Pflanzen usw., ... ... Zeit nach vorgerückt, puer aetate adultā, im vorgerückten Knabenalter, ziemlich erwachsen, Cic.: nox, Tac. u. Amm.: aestas, ...
... ) von der Menge, weit aufgeschichtet, groß, opes (Schätze), Mart. 2, 30, 4. – ... ... Zeit, geraum, weit, diem statuo satis laxum, setze einen ziemlich geraumen Termin, Cic.: tempus laxius, Plin. ep. – c) ...
... . B) v. intensiver Fülle u. Stärke, viel, groß, stark, bedeutend, 1) im allg.: sol, heiße ... ... früh, Cic. C) von der Ausdehnung im Raume, groß, multa pars Europae, Liv.: et potes ...