complūriēns (complūriēs), Adv. (complures), mehrmals, ziemlich oft, Plaut. Pers. 534. Cato origg. 4. fr. 3; oratt. 64; oratt. fr. inc. 18; vgl. Gell. 5, 21. § 15 sq.
complūsculē , Adv., ziemlich oft, Gell. 17, 2, 15 H. (al. complusculi).
... interpretatus sum, Cic.: omnes f. civitates Graeciae, Nep.: u. so oft omnes f., selten f. omnes, b. Caes., Cic ... ... a) bes. bei Zahlen- u. Zeitangaben, ungefähr, so ziemlich, so etwa, an die, quintā f. horā, ...
... quantus), bezeichnet die Mitte zwischen dem Zuviel u. Zuwenig, ziemlich, ziemlich viel od. groß, erheblich, erklecklich, ... ... Unbedeutendes, ein Erhebliches od. Erkleckliches, bedeutend, merklich, ziemlich, einigermaßen (s. Brix Plaut. trin ...
... Wieder- erinnerung, Rückerinnernng, oft verb. memoria et recordatio = die lebhafte Erinnerung, ... ... veteris cuiusdam memoriae non sane satis explicata recordatio, ich muß wieder auffrischen die ziemlich dunkle Erinnerung an ein Ereignis früherer Zeit, Cic. – Plur., ...
... 4) übtr. auf den Grad einer Menge, gut = ziemlich, nicht unbeträchtlich, ansehnlich, bona pars hominum, Hor.: bonam partem ... ... (homines) ex malis bonos, ex bonis optimos, Capitol. – bes. oft vir bonus u. subst. bl. bonus, ...
... scripsit non p. multa, ziemlich viel, Quint.: p. consulitis, nicht genug, nicht eben sehr, ... ... diu, zu kurz, Cic.: non p. saepe, oft genug, ziemlich oft, Cic.: u. so haud p. callide, schlau ...
... ein qualitatives u. quantitatives Verhältnis, beinahe, fast, ungefähr, so ziemlich, so gut wie (vgl. Lorenz Plaut. most. 612. ... ... Plaut.: unus quasi animus, Cic.: quasi in extrema pagina Phaedri, so ziemlich auf der l. S., Cic.: nachgesetzt, ex ...
... .: s. scite, Ter.: s. honeste, Cic.: s. saepe, oft genug, Sall.: s. adhuc, lange genug, Ter. u. Liv.: sic satis, es geht schon an, so ziemlich, Ter. – satine recte? geht's recht wohl ...
... convivio procedere in multum vini, im Weine ziemlich viel tun, Liv.: redolere vinum (v. Speisebrocken), Cic.: ... ... in vinum traxit, machte, daß beide Gesellschaften wacker tranken, Liv.: oft per vinum, infolge des Weintrinkens, in der Trunkenheit, zB. ...
... der Zwischenzeit, Ov.: u. so oft m. tempus, Ov. u. Suet.: unum quasi comperendinatus medium ... ... . Niederen, Ausgezeichneten und ganz Schlechten in der Mitte stehend, gewöhnlich, ziemlich, mäßig, mittelmäßig, media bella, Liv.: ipsi me dium ingenium, ...
... Sall.: in multum vini processerat, war ziemlich angetrunken, Liv.: ab sole orto in multum diei (bis weit ... ... lemm. – 2) v. der Zeit, Vielmals, oft, viel, multum mecum sunt, Cic.: multum mecum loquuntur, Cic.: ...
... Verg.: dah. multum est, es ist häufig, man hört es oft, Cic. – Superl., legor plurimus in orbe, Ov.: plurima nantis ... ... .: cum libellis mihi plurimis sermo est, mit meinen Büchern unterhalte ich mich oft, Sen. ep. 67, 2. C) ...
... gegen uns feindselig gesinnt, Tac. – oft verb. memoria et recordatio od. recordatio et memoria = lebendige ... ... , repetenda est veteris cuiusdam memoriae non sane satis explicata recordatio, die ziemlich dunkle Erinnerung an ein Ereignis früherer Zeit, Cic. – b) ...
... – 2) übtr.: parcus assidet insano, steht ziemlich nahe, ist ziemlich ähnlich, Hor. ep. 1, 5, 14. – II) ... ... cornu tribunalis, Tac.: u. so ass. legibus u. dgl., oft b. ICt. – 2) übtr ...