Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (247 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ami

ami [Georges-1913]

āmi (ammi) n. indecl. (ἆμι), u. ... ... 163 u. 20, 264; Form amium, Scrib. 121 extr. (wo viell. statt amii zu lesen ist ami).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ami«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
post

post [Georges-1913]

post (viell. zu altindisch paçc hinten), hinten, hinter, I) ... ... post pugnare, Liv. – bei Verben der Bewegung = nach hinten zu, hinterwärts, post curvantur, Plin.: neque post respiciens neque ante prospiciens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »post«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1800-1801.
lanx

lanx [Georges-1913]

lanx , lancis, f. (viell. zu griech. λέκος, λεκάνη), I) Schüssel, Schale, Plaut., Cic. u.a.: altilium lanx, Lucil. fr.: furtum per lancem liciumque concipere, wegen eines Diebstahls förmliche Haussuchung vornehmen, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 557.
cras

cras [Georges-1913]

crās , Adv., morgen (viell. zu altind. çvaḥ, morgen), Ggstz. hodie, I) eig., cr. mane, m. früh, Ter. u. Cic. ep.: cr. cum prima luce, Ter.: cras alqm vocare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1730.
ligo [2]

ligo [2] [Georges-1913]

2. ligo , ōnis, m. (viell. zu griech. λίσγος), I) eine Hacke, die Wurzeln u. Gebüsche auszuroden, die Erde zu lockern usw., Plin. 18, 42. Tac. hist. 3, 27. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 655.
latus [3]

latus [3] [Georges-1913]

3. latus , eris, n. (viell. zu 2. lātus), die Seite, I) am menschlichen ... ... eius a latere ipsius pecuniā sollicitaret hostis, die Leute seiner Umgebung durch Geld zu bestechen suchte, Curt.: ille tuum dulce ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 584-585.
cremo

cremo [Georges-1913]

cremo , āvī, ātum, āre (viell. zu carbo), verbrennen, oft m. Abl. igni, incendio ... ... , Verg. – m. Dat. ( wem? = wem zu Ehren?), spolia hostium coniecta in acervum Iovi Victori ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743-1745.
finis

finis [Georges-1913]

... , is, m., zuw. f. (viell. aus *figsnis zu fīgo), I) die Grenze, ... ... Fronto: ad finem, bis zu Ende, Ov.: ad finem venire, zu Ende (zustande) kommen, Liv. – finem facere m. Genet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2767-2768.
miles

miles [Georges-1913]

mīles , itis, c. (viell. zu griech. ὅ-μῑλος, Haufe), der ... ... oft = Fußsoldaten, Fußgänger (im Ggstz. zu equites, das gew. dabeisteht od. vorhergeht), Caes., Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 917.
pareo

pareo [Georges-1913]

... erscheinen, sichtbar sein, sich sehen lassen, A) eig., viell. t. t. der Religionssprache, immolanti iocinera replicata paruerunt, Suet ... ... gestus animo cum voce paret simul, Quint.: si tam diversa parent simul, zu Gebote stehen, Quint. – b) = nach etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1477.
funus

funus [Georges-1913]

fūnus , eris, n. (viell. zu gotisch gaunon, Klagelieder singen, klagen), die feierliche Beerdigung, Bestattung einer Leiche, das Leichenbegängnis, die Leiche (während exsequiae u. pompa ihre feierliche Begleitung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2881.
salum

salum [Georges-1913]

salum , ī, n. (viell. zu ahd. swëllan, schwellen, aufwallen, widerswalm, Strudel, nhd. Wasserschwall). I) eig.: 1) v. Meere, a) das offene, hohe Meer, die weite, hohe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2467-2468.
soleo

soleo [Georges-1913]

soleo , solitus sum, ēre (viell. zu solum; vgl. nhb. wohnen – gewohnt sein), I) ... ... solebam, Cic.: dagegen ut solet (verst. fieri), wie es zu geschehen pflegt, wie gewöhnlich, wie in der Regel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2707-2708.
comis

comis [Georges-1913]

cōmis (altl. cosmis), e, Adi. m. Compar. u. Superl. (viell. zu Wz. *sm -, lächeln, in altind. smáyatē ›lächelt‹), aufgeräumt, launig, munter, frohsinnig, u. gegen andere = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1293.
nimis

nimis [Georges-1913]

... ne u. *mis, »nicht zu wenig«), I) zu sehr, allzusehr, zu viel, allzu, über die Maßen, nec n. valde (zu sehr) umquam nec n. saepe (zu oft), Cic.: n ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1162.
costa

costa [Georges-1913]

costa , ae, f. (viell. zu altbulgar. kostĭ), I) die Rippe, c. ima, media, summa, Cels.: costae breves tenuioresque, Cels.: costae aselli, Verg.: costā diffractā, Amm.: ita plagis costae callent, Plaut.: quem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »costa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1725-1726.
agino

agino [Georges-1913]

... agino , āvi, āre (agina), viell. = sich drehen und wenden, itaque per scutum, per ... ... quemadmodum ad illam pervenirem, ich suchte, es mochte biegen od. brechen, zu ihr hinauszukommen, Petr. 61, 9 B 3 . – Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250.
rubus

rubus [Georges-1913]

rubus , ī, m. (viell. zu ruber, rubeo), I) die Brombeerstaude, Caes. u.a.: auch fem., Prud. cath. 5, 31; apoth. 56 u. 70. – bildl., eradicato cacto et rubo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2417.
haurio

haurio [Georges-1913]

... haurio , hausī, haustum, īre ( für *hausio, viell. zu griech. αὔω für *αὔσω, schöpfe ... ... hoc animo hauri, nimm es zu Herzen, Verg.: expugnationes urbium, populationes agrorum, raptus penatium hauserant animo, ... ... schöpfen, Hor.: studium philosophiae acrius, dem St. der Ph. zu eifrig obliegen, Tac.: artes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3016-3018.
loquor

loquor [Georges-1913]

loquor , locūtus sum, loquī (viell. zu griech. λάσκω, ελακον), sprechen, I) intr. ... ... – pro alqo loqui, für jmd. = zu jmds. Verteidigung, Cic., od. = in jmds. Namen, ... ... Papier geschrieben, Ov.: ut consuetudo loquitur, wie man insgemein zu sagen pflegt, Cic.: ut fama ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 702-703.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon