... Adv., wann, A) wann = zu welcher Zeit, a) interrog.: venit Cheraea. Ph.: Quando? Plaut.: ... ... intellegitur, quando obrepat senectus, Cic. – c) indefin., zu irgendwelcher Zeit, d.i. jemals, je einmal, ...
... , Adv., I) relat. wann einmal, zu welcher Zeit nur, wann-,. so oft nur, Cic., Hor ... ... irgend einmal, über kurz oder lang, später einmal, einmal zu seiner Zeit, Hor., Liv. u.a. – B ...
quandō-cumque (- cunque ), Adv., zu welcher Zeit nur (es sei, wann es wolle), wann-, so oft-, sobald nur, qu. ista gens suas litteras dabit, Cato b. Plin.: qu. trahunt invisa negotia ...
... t. t., säumig sein, ausbleiben, = nicht zu rechter Zeit vor Gericht erscheinen (Ggstz. adesse), Ulp. dig. 47 ... ... auf einige Zeit ruhen, a) übh.: intus cessas? Turpil. fr.: ne ... ... sacrilegiis, Liv.: si a privilegiis parentum cessaretur, Tac.: cessare loquendo, aufhören zu reden, Itala Iudith 5, ...
... β) mit ad u. Akk. der Sache, hinsichtlich welcher? an etwas gelegen ist. – γ) mit Angabe des ... ... hat vielleicht das Interesse ganz aufgehört, oder hat es angefangen, geringer oder größer zu sein, Ulp. dig. 2, 13, 8. § ...
... Scauro argum. p. 16, 10 K. – m. Ang. zu welcher Zeit? quando mihi (von mir) Pompeiani horti empti sunt? ... ... Kauf nachweisen, Cic.: fundum in diem (auf Zeit), Nep. – m. Ang. wofür? ...
... 2, 46. – f) ante id tempus, bis zu dieser Zeit, quod ante id tempus accidit nulli, ... ... armorum quantum quaeque civitas domi quodque ante tempus (bis zu welcher Zeit) efficiat, constituit, Caes. – u. ante ...
... Verg.: Tyrrhenam fidem aut gentes agitare quietas, bestürmen (um zu einem Bündnis zu bewegen), Verg. – dah. b) jmdm ... ... tuum est sic agitare animo, ut etc., dich in eine solche Stimmung zu versetzen, daß usw., Cic.: u. ohne ...
... imperandum potius, stell dich, um Order zu parieren oder vielmehr um Order zu erhalten, Cic.: adsint tempori (zur rechten Zeit) ad metendum, Gell.: adesse ad magnitudinem ... ... Curt.: ut paene liberum sit senatori non adesse, zu kommen und nicht zu kommen, Cic.: ille nec iratos sensit adesse ...
... lebl. Objj., von etw. abbringen, zu etw. hinführen, hinbringen, ... ... . ad od. in u. Akk. der Zeit, von einer Zeit bis zu einer Zeit fortführen, prima ab origine mundi ad mea perpetuum ...
... = allmählich ab gehen (abweichen), allmählich zu etw. übergehen = in etw. verfallen, ... ... Quint. – So bes. v. der Rede, v. etw. Höherem zu etw. Geringerem herabkommen, geraten, ...
... Liv.: ut alia obliviscar, anderes zu vergessen (als Parenthese), Cic. – m. Acc. pers., ... ... nichts von sich wissen, bei Lebzeiten = nicht daran denken, in welcher Zeit man lebe, Tac. dial. 2 (Andresen »aus sich, aus ...
... ) übtr.: a) von der Zeit u. dem in der Zeit Geschehenden = die gelegene Zeit, der rechte ... ... in animis hominum ad res maximas, welch große Anlage (welcher Stoff)... zu usw., Cic. – c) v. ...