retināx , ācis (retineo), zurückhaltend, Symm. epist. 1, 47. § 1.
repressē , Adv., doch nur im Compar. (repressus v. reprimo), mit Zurückhaltung, zurückhaltend, eingeschränkt, repressius peccare, Gell. 12, 11, 5: repressius agere, Amm. 29, 2, 12.
retentōrius , a, um (retineo), zurückhaltend, virtus animae, Cassiod. de anim. 6.
prohibitōrius , a, um (prohibitor), zurückhaltend, hindernd, avis, durch ungünstige Zeichen von einem Vorhaben abhaltender, Labeo b. Plin. 10, 37: edictum, verbietendes, oft bei den ICt.: quod enim prohibitorium est, Ambros. de parad. 1 ...
tenāx , ācis (teneo), festhaltend od. fest ... ... insbes.: a) Empfangenes, Erworbenes (bes. Vermögen, Geld) festhaltend, zurückhaltend, karg, zähe, geizig, pater parcus et tenax, Cic.: tenaxne pater ...
tēctus , a, um, PAdi. (v. tego), ... ... ( geschützt ) od. sich deckend (schützend) = zurückhaltend, vorsichtig, bedächtig, quis tectior? Cic.: ac fortasse ceteri tectiores; ego ...
quiētus , a, um (quies), Ruhe haltend, ruhig, ... ... . fr. u.a. – 3) vom öffentl. Leben, Staatsleben sich zurückhaltend, ruhig, zurückgezogen, eingezogen, in der Stille-, in Muße lebend, ...
1. pressus , a, um, PAdi. (v. premo), ... ... . 3, 82. – c) vom Denken u. Handeln, zögernd, zurückhaltend, cogitationes pressiores, Apul.: cunctatio, Plin. ep.: pressiore cautelā, mit ...
obscūrus , a, um (altind. skunāti, ›bedeckt‹, griech ... ... , Val. Flacc. – 4) dem Charakter nach versteckt, heimlich, zurückhaltend (Ggstz. apertus), homo, Cic.: obscurior natura (Naturell), ...
cunctāns , antis, PAdi. m. Compar. (v. ... ... zaudernd, sowohl v. Langsamen od. Unentschlossenen als v. Bedächtigen, zurückhaltend, cunctantior et cautior, cunctantior cautiorque, Plin. ep.: Tampius Flavianus naturā ...
suspēnsus , a, um, PAdi. (v. suspendo), I) ... ... timor, Ov.: nox, Plin. ep.: suspensā manu laudare, furchtsam, zurückhaltend, Plin. ep.: est suspensum et anxium (es ist eine bange, ...
abs-tēmius , a, um (nach Gell. 10, 23, ... ... 1. p. 128, 22 Schenkl. – II) übtr., mit dem Seinigen zurückhaltend, geizig, Apul. dogm. Plat. 2, 15. p. ...