Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vena

vena [Georges-1913]

... , subposuisse ferunt, Ov.: in Lucrina tota Salmacis vena, Mart.: fecundae vena aquae, Ov. trist. 3, ... ... , tenuis et angusta ingenii vena, Quint.: benigna ingenii vena, Hor.: vena publica (vatis), Iuven. – 3) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3393-3394.
cera

cera [Georges-1913]

cēra (spätlat. auch caera), ae, f. ( ... ... Leichen, damit sie sich lange halten, alqm cerā circumlinere, Cic.: alqm cerā circumfundere, Nep. – zum Überziehen der ... ... et aere fundendo procudendoque oblectari, Iustin.: expressi cerā vultus, Plin.: fictae cerā icones, Plin. – bes. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1083.
cena

cena [Georges-1913]

cēna ( nicht caena od. coena), ae, f ... ... -dīco. – alqm cenae adhibere, Quint.: alqm cenā accipere, Suet.: alqm cenā excipere, Vell.: alqm abducere ad cenam ... ... Suet.: ad praedictam cenae horam, Suet.: in cena, Cels. (u. so in cenis grandibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1067-1068.
meta

meta [Georges-1913]

mēta , ae, f. (zu altind. mēthí-h, ... ... , 18, 1. – sol ex aequo metā distabat utrāque, es war Mittag, Ov.: nox mediam ... ... es war Mitternacht, Verg. – D) Meta sudans, ein der Meta im Zirkus ähnlicher Springbrunnen vor dem Amphitheater, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 901.
Geta

Geta [Georges-1913]

Geta u. Getēs , ae, Abl. ā ... ... Getā, Ov. ex Pont. 1, 8. 6: Geta als Name eines Sklaven, Ter. ... ... u. Phorm.; u. als röm. Beiname, zB. C. Licinius Geta, Cic. Clu. 119: u. der Kaiser Antoninus Geta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Geta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2933.
gena

gena [Georges-1913]

gena , ae, f., gew. Plur. genae , ārum, f. (altind. hánu-h, Kinnbacke, griech. γένυς, Kinn, gotisch kinnus, Wange, ahd. kinni, Kinnlade, Backe), I) die fleischige Erhöhung unterhalb des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2913.
Leda [2]

Leda [2] [Georges-1913]

2. Lēda , ae, f. u. Lēdē , ... ... Pollux, die Zwillinge, ein Gestirn: olores, Schwäne, mit Beziehung auf Leda, Mart.: ovum, Ei eines Schwanes, Mart.: Amyclae, durch Leda berühmt, Sil.: Phalantum (i.e. Tarentum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leda [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 603.
tela

tela [Georges-1913]

tēla , ae, f. ( aus *tex-la zu ... ... = das Ersonnene, ea tela texitur, Cic. – II) meton.: 1) der ... ... u. Ov.: licia telae addere, weben, Verg.: tela iugo vincta est, Ov. – 2) der ganze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3039.
sera [1]

sera [1] [Georges-1913]

1. sera , ae, f. (vermutlich zu altindisch sváru-h, langes ... ... Tür angelegt und beim Öffnen wieder abgenommen wurde, clavis (Schlüssel) et sera, Sen.: sera firma, Tibull.: centum duris postibus addere seras, Ov.: excutere poste seram ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sera [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2620.
Oeta

Oeta [Georges-1913]

Oeta , ae, f. u. Oetē , ēs, f. (Οἴτη), eine Gebirgskette in Thessalien, die sich von Thermopylä bis an den Pindus u. von da südwestlich bis zum ambrazischen Meerbusen erstreckt, woselbst sich Herkules verbrannte, j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1324.
aera [2]

aera [2] [Georges-1913]

2. aera , ae, f. (aes), spätlat., I) als mathem. ... ... Zahl, der Posten einer Rechnung (klass. der Plur. aera, s. aes no. II, B, 3), Sext. Ruf. brev ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aera [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
Sena

Sena [Georges-1913]

Sēna , ae, f., eine Stadt in Umbrien am Adriatischen ... ... a, um, senanisch, bei Sena, aquae, Cael. Aur. de morb. chron. 2, ... ... Sēnēnsis , e, senensisch, zu od. bei Sena, populus, Liv.: proelium, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2596.
Gela

Gela [Georges-1913]

Gela , ae, f. (Γέλα), Stadt ... ... , m., die Einw. von Gela, die Gelenser, Cic. Verr. 3, 103 ... ... . – C) Gelānī , ōrum, m., die Einw. von Gela, die Gelaner, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2908.
beta [2]

beta [2] [Georges-1913]

2. bēta , indecl. (βητα), Name ... ... Be), hoc discant ante alpha et beta, noch vor dem Abece, noch ehe sie lesen lernen, ... ... der Zweite, Mart. 5, 26. – / Nbf. bēta, ae, f. b. Auson ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
pera

pera [Georges-1913]

pēra , ae, f. (πήρα), der ... ... 40. Gregor. in Iob 18, 21: pera viatoria, Placid. gloss. – als Attribut der zynischen Philosophen, pera et baculum, baculum peraque, Apul. apol. 22. Mart. 4, 53, 3: pera, baculus, Auson. epigr. 53, 1. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1561.
leda [1]

leda [1] [Georges-1913]

1. lēda , ae, f. (ληδος) u. lēdon ... ... Cistenröslein (Cistus creticus, L.), Plin. 12, 73 sqq. ( wo leda, ladanum u. ledanum); 26, 47 (wo ledon u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leda [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 603.
zeta [2]

zeta [2] [Georges-1913]

2. zēta , n. indecl. (ζητα), der griech. Buchstabe Zeta, Auson. Techn. (edyll. 12) de litt. monos ... ... Zahlzeichen = das sechste Buch der Ilias, quod apud Homerum in zeta Iliados legitur, Porphyr. Hor. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zeta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3573.
zema [1]

zema [1] [Georges-1913]

1. zema ( zuma ), ae, f., I) ... ... – II) (= 2. zema) der Absud, die Brühe, Apic. ... ... (wo aber wohl nach codd. Gud. 1. 2 Akk. zema herzustellen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zema [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3572.
cepa

cepa [Georges-1913]

cēpa (caepa), ae, f. (κάπια), die ... ... , is, n., Poët. vett., Hor. u.a. – Die Schreibung cepa u. cepe jetzt in den meisten Ausgaben; vgl. Brambach Hilfsb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1081.
lena

lena [Georges-1913]

lēna , ae, f. (leno), I) die Kupplerin, mater lena, Plaut.: callida, Tibull.: lena anus, alte Kupplerin, Ov.: ... ... mit sich selbst, Cic.: caro quasi lena vitiorum, Ambros.: vox sua lena fuit, Ov.: pictura lena, Claud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 610.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon