Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aemilianus

Aemilianus [Georges-1913]

Aemiliānus , a, um, s. Aemilius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aemilianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
exlex

exlex [Georges-1913]

ex-lēx , lēgis, an kein Gesetz gebunden, gesetzlos, ... ... quibus legibus exlex, Lucil. 1088: exlegem esse Sullam, Cic.: an populum teneri (Aemiliā lege dicis), te unum exlegem esse? Liv.: spectator potus et exlex, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exlex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2565.
Paulus [2]

Paulus [2] [Georges-1913]

2. Paulus (Paullus), ein röm. Beiname, bes. der ... ... Macedonicus, der Besieger des Perseus (der leibliche Vater des P. Cornelius Scipio Aemilianus Africanus minor), u. dessen Vater L. Aemilius Paulus, der in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paulus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1518.
scaurus

scaurus [Georges-1913]

scaurus , a, um (σκαῦρος), ... ... . – dah. II) Scaurus , ein röm. Beiname der gens Aemilia u. Aurelia, s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2521.
contrascribo

contrascribo [Georges-1913]

contrā-scrībo , ere = ἀντιγράφω, gegenzeichnen, kontrollieren, contrascribente Aemiliano, unter Kontrolle des Äm., Apul. apol. 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrascribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1636.
Aemilius

Aemilius [Georges-1913]

... , zum ämilischen Stamm gehörig, ämilianisch, P. Scipio Aemilianus, der jüngere Scipio Afrikanus, eig. Sohn des L. Ämilius Paulus, ... ... Adoptivsohn des ältern Scipio Afrikanus, Liv. u.a. – subst.: Aemiliana, ōrum, n. eine Vorstadt Roms, u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aemilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
ater [1]

ater [1] [Georges-1913]

1. āter , ātra, ātrum, Adi. m. Compar. ... ... ) giftig, schwarz = böse, mens, Sil. 2, 355: Aemilia cute fusca,... sed non atra animo, Auson. parent. (XV) 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ater [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 669-670.
nauta

nauta [Georges-1913]

nauta , ae, m. (zsgzg. aus nāvita v. ... ... mercator), Hor. carm. 1, 1, 14; sat. 1, 1, 29: Aemilianus nauta (kollektiv) neben Venetus remex, Sidon. epist. 1, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nauta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1107.
Fabius

Fabius [Georges-1913]

Fabius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... im zweiten punischen Kriege, Liv. 22, 8 sqq. – Q. Fabius Maximus Aemilianus, Sohn des L. Ämilius Paulus, des Siegers v. Pydna, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fabius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2649.
familia

familia [Georges-1913]

familia , ae ( auch as, nach den Wörtern pater, ... ... subisse civitatis onus, Liv.: sunt praeterea feriae propriae familiarum, ut familiae Claudiae, vel Aemiliae, seu Iuliae, sive Corneliae, Macr. – b) im engern Sinne als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2682-2683.
extollo

extollo [Georges-1913]

ex-tollo , extulī u. (selten) exsustulī, ere, I ... ... nimium deprimere, Liv.: claritudinem principis (Ggstz. suam famam dehonestare), Tac.: gentis Aemiliae bene facta, Sall. fr.: fortunam alcis, Cic.: alqd verbis, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634-2635.
facetia

facetia [Georges-1913]

facētia , ae, f. (facetus), I) Sing., das ... ... 1, 1, 21 fac. sermonis Plauto congruentis. Gell. 3, 3, 3: Aemilianum istum facetiae sibi habere res divinas deridere, Apul. apol. 56. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facetia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
corripio

corripio [Georges-1913]

cor-ripio , ripuī, reptum, ere (con u. rapio), ... ... , Tac.: accusatione corripi, Tac. – m. Ang. weswegen? Aemilia Lepida a delatoribus corripitur ob servum adulterum, Tac. – m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1710-1712.
Regillus [2]

Regillus [2] [Georges-1913]

2. Rēgillus , ī, f., I) Stadt im Lande der ... ... Postumii Regillenses, Liv. 6, 22, 5. – III) Beiname der gens Aemiliana, Cic. ad Att. 12, 24, 2: M. Aemilius Regillus, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Regillus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2278.
basilicus

basilicus [Georges-1913]

basilicus , a, um (βασιλικ&# ... ... Chr. erbaute), Liv.: Opimia, Varr.: Iulia, Plin. u.a.: Aemilia, Plin.: Pauli, Plin.: argentaria, der vascularii, Inscr.: qui forum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basilicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 792.
Cornelius

Cornelius [Georges-1913]

Cornēlius , a, um, Name eines der wichtigsten röm. Geschlechter, ... ... or. 1, 210 u. 2, 290). – P. Cornel. Scipio Aemilianus Africanus minor, Sohn des L. Ämilius Paulus, Adoptivsohn des P. Kornel. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cornelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1695-1696.
flagellum

flagellum [Georges-1913]

flagellum , ī, n. (Demin. v. flagrum), die ... ... corpus flagellis, Sen. rhet. – bildl., die Geißel, hic Aemiliani huius fax et fl., Apul. apol. 74: u. so als Attribut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2777.
monumentum

monumentum [Georges-1913]

monumentum (monimentum), ī, n. (moneo), alles, was an ... ... arae... monumentum expeditionis suae, Curt. 9, 3 (13), 19: basilica Pauli, Aemilia monumenta (ein Denkmal der Ämilier), Tac. ann. 3, 72: M ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1000-1001.
transcendo

transcendo [Georges-1913]

trānscendo (trānsscendo), scendī, scēnsum, ere (trans u. scando ... ... .: ad leviora, Quint.: ad ea, Tac.: ad testimonium illud Crassi a suspicionibus Aemiliani, Apul. – II) tr. etwas übersteigen, überschreiten, 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3179.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon