Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
faex

faex [Georges-1913]

faex , faecis, f., der Bodensatz, I) gegorener Flüssigkeiten, ... ... – b) übtr., die Hefe = die niedrigste Klasse, faex populi od. plebis, Cic.: so auch f. Romuli, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673-2674.
Thraex

Thraex [Georges-1913]

Thraex , s. Thrāces.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thraex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3115.
Praexaspes

Praexaspes [Georges-1913]

Praexaspēs , is, m. (Πρηξάσπης), ein Höfling des Perserkönigs Kambyses, Sen. de ira 3, 14, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Praexaspes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1905.
fex

fex [Georges-1913]

fēx , s. faex.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2745.
illotus

illotus [Georges-1913]

il-lōtus (illautus, illūtus), a, um (in u. ... ... 4, 13), v. Pers., Tert. de paenit. 11 in.: ill. faex vini, Plin. 23, 63. – sprichw., illotis manibus od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 51-52.
defaeco

defaeco [Georges-1913]

dē-faeco , āvī, ātum, āre (de u. faex), I) von der Hefe reinigen, abklären, vinum, Col. u. Plin. – II) übtr.: A) übh. reinigen, waschen, se, Plaut.: aërem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defaeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1952.
faecula

faecula [Georges-1913]

faecula , ae, f. (Demin. v. faex), gebrannter Weinstein, Weinsteinsalz, griech. φέκλη, als Arznei, Scrib. Larg. 228 u. 230. Veget. mul. 3, 26, 3; 6, 16, 1. Marc. Emp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faecula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673.
flocces

flocces [Georges-1913]

floccēs (flocēs), um, f., der Bodensatz ( ... ... ) des gekelterten Weins, Caecil. com. 190 (veraltet für faex vini nach Gell. 11, 7, 6). Vgl. Gloss. V ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flocces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2792.
faeceus

faeceus [Georges-1913]

faeceus , a, um (faex), hefenartig, übtr., schmutzig, unflätig, mores, Plaut. trin. 297.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faeceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673.
infaeco

infaeco [Georges-1913]

īn-faeco , āre (in u. faex), verunreinigen, Tert. de anim. 53 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infaeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 226.
faecatus

faecatus [Georges-1913]

faecātus , a, um (faex), aus Hefe gemacht, -gepreßt, vinum, Cato r. r. 153.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faecatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673.
plumbosus

plumbosus [Georges-1913]

plumbōsus , a, um (plumbum), voll Blei, mit Blei vermischt, molybdaena, Plin.: faex eius plumbosissima, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumbosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1744.
faecaceus

faecaceus [Georges-1913]

faecāceus , a, um, (faex), hefenartig, trübe, mucus, Pelagon. veterin. 5. p. 29 (= 59 Ihm).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faecaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673.
faecinius

faecinius [Georges-1913]

faecinius u. faecinus , a, um (faex), Hefe absetzend, Col. 3, 2, 14; 12, 47, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faecinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673.
faecarius

faecarius [Georges-1913]

faecārius , a, um (faex), zur Hefe gehörig, Hefen-, Cato r. r. 11, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faecarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673.
adhaeresco

adhaeresco [Georges-1913]

ad-haerēsco , haesī, ere, hängen-, kleben-, stecken bleiben, ... ... haften, I) eig.: gravis lateri craterae limus adhaesit, Hor.: ne faex in lateribus (doliorum) adhaerescat, Cato: saepe minores (insulae) maioribus velut cumbulae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaeresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116.
effaecatus

effaecatus [Georges-1913]

effaecātus , a, um (ex u. faex), von der Hefe gereinigt, geläutert, übtr., animi voluptas, Apul. de dogm. Plat. 2, 20 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effaecatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2342.
faeculentus

faeculentus [Georges-1913]

faeculentus , a, um (faex), voll Hefe (Bodensatz), - Unreinigkeiten, hefig, trübe, a) eig.: vinum, Col.: pus, Cels.: Akk. adv., faeculentum mingere, Veget. mul. – Compar. bei Solin. 33, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faeculentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673.
confaecatus

confaecatus [Georges-1913]

cōnfaecātus , a, um, Adi. m. Compar. (con u. faex), mit Hefe versehen, hefig, confaecatior spiritus, Chalcid. Tim. 237.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confaecatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
infer

infer [Georges-1913]

īnfer u. gew. īnferus , a, um, Compar. ... ... , infimo loco natus, von sehr geringer od. niedriger Geburt, Cic.: faex populi, Cic.: condicio servorum, Cic. – subst., infimus, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 231-233.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20