Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Magnes

Magnes [Georges-1913]

Māgnēs , ētis, m., der Magnesier u. der Magnet, s. Māgnēsia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Magnes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 764.
Magnesia

Magnesia [Georges-1913]

... 947;νης), magnesisch, subst. der Magnesier, Cic.: M. ... ... Val. Flacc. – insbes. lapis Magnes od. bl. Magnes, der Magnetstein, Magnet, ... ... Liv., Ov. u. Tac. – 2) Māgnēsius (Māgnēsus), a, um (Μαγνήσ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Magnesia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 764-765.
Ossa

Ossa [Georges-1913]

Ossa , ae, f., wie im Griechischen [m. nur ... ... 155] (Ὄσσα), sehr hoher Berg in der thessal. Landschaft Magnesia, an der Küste des Sinus Thermäus, j. Kissavo, Mela 2, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ossa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1414.
Phryx [1]

Phryx [1] [Georges-1913]

1. Phryx , ygis, m. (Φρύξ), ein Fluß in Lydien, der bei der Stadt Hyrkania vorbeiströmt u. nordöstl. von Magnesia in den Hermus mündet, j. Ocletschak-Su, Plin. 5, 119: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phryx [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1696.
Aeolus

Aeolus [Georges-1913]

Aeolus u. (bei Dicht.) Aeolos , ī, m. ... ... 962;), I) Sohn des Hellen u. Enkel des Deukalion, Herrscher im thessal. Magnesia, Stammvater des äolischen Stammes, nach Hyg. fab. 238 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182-183.
raptor

raptor [Georges-1913]

raptor , ōris, m. (rapio), I) der Ansichreißer, an sich reißend, -ziehend, magnes raptor ferri, Augustin. de civ. dei 21, 4. no. 4. p. 494, 13 D 2 . – II) prägn., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2198.
Iolcos

Iolcos [Georges-1913]

Iōlcos u. Iōlcus , ī, f. (Ἰωλκος), Stadt in der thessal. Landschaft Magnesia, Wohnsitz des Velias, Vaterstadt des Jason (der daselbst auch das Schiff Argo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iolcos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 440.
attraho

attraho [Georges-1913]

at-traho (ad-traho), trāxī, tractum, ere, ... ... Cels.: pinguem salivam, Sen.: crus, Cels.: uncus attractus infantem educit, Cels.: magnes attrahens ferrum, Plin.; vgl. magnes lapis, qui ferrum ad se alliciat et attrahat, Cic. – bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696.
assidue

assidue [Georges-1913]

assiduē (adsiduē), Adv. m. Superl. (assiduus), ... ... sic ass. canere coepisse, ut nihil intermitterent, Cic. – assiduissime mecum fuit Dionysius Magnes, Cic. Brut. 316: salientes assiduissime interdiu et noctu, SC. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assidue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 640.
Polycrates

Polycrates [Georges-1913]

Polycratēs , is, m. (Πολυκρά ... ... wegen seines Glückes gepriesen, zuletzt vom persischen Statthalter Orötes 522 v. Chr. in Magnesia zum Kreuzestode verurteilt, Cic. de fin. 5, 92 (wo Akk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Polycrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1762.
Artemisium

Artemisium [Georges-1913]

Artemīsium , ī, n. (Ἀρτεμίσιον), Landspitze u. Küstenstrich Euböas, Magnesia gegenüber, mit einem gleichn. Flecken, j. Xerochori, Nep. Them. 3, 2. Plin. 4, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artemisium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 594.
Magneticus

Magneticus [Georges-1913]

Māgnēticus , s. Māgnēsia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Magneticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 765.
Leucophryna

Leucophryna [Georges-1913]

Leucophrȳna , ae, f. (λευκοφρύνη, mit weißen Augenbrauen), Beiname der Diana bei den kleinasiatischen Magnesiern, Tac. ann. 3, 62. Arnob. 6, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leucophryna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 624.
pseudosacerdos

pseudosacerdos [Georges-1913]

pseudosacerdōs , ōtis, m., der Afterpriester, Ignat. ep. interp. ad Magnes. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pseudosacerdos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2055.
duco

duco [Georges-1913]

dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere (gotisch ... ... Verg. – 2) anziehen, an sich ziehen, a) eig.: magnes ducit ferrum, Prop.: u. so minutum ferrum (Eisenstückchen), quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302-2305.
Come [1]

Come [1] [Georges-1913]

1. Cōmē , ēs, f. (κώμη = ... ... heilige Flecken), ein Flecken in Karien, am linken Ufer des Mäanders, südöstlich von Magnesia, mit einem angesehenen Tempel u. Orakel Apollos, Liv. 38, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Come [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1291.
traho

traho [Georges-1913]

traho , trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu ... ... einziehen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: admotus magnes ferrum trahit, Solin. 52, 57 (Cic. de div. 1, 86 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
divido

divido [Georges-1913]

dī-vido , vīsī, vīsum, ere (aus dis u. ... ... equitatum in omnes partes, Caes.: Romanos in custodiam civitatium, Liv.: in hiberna exercitum Magnesiam et Tralles Ephesumque, Liv.: coniuratos municipatim, Suet.: quosdam bello captos in supplementis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2249-2251.
reficio

reficio [Georges-1913]

reficio , fēcī, fectum, ere (re u. facio), I ... ... – c) wiederherstellen = wieder anzünden, -anfachen, flammam, Ov.: agnes, Petron. – d) der Zahl nach wiederherstellen = ergänzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2267-2268.
femineus

femineus [Georges-1913]

fēmineus , a, um (femina), weiblich, Weiber-, Frauen-, ... ... durch den Strick), Pacat. pan. – II) in bezug auf Lebl.: magnes niger est et feminei sexus, Plin. 36, 129; vgl. 36, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »femineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon