Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Damon

Damon [Georges-1913]

Dāmōn , mōnis, m. (Δάμων), I) ein Pythagoreer ... ... , 7. ext. 1. Pacat. pan. 17, 1 (wo Akk. Damona); vgl. Cic. Tusc. 5, 63. – II) ein berühmter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Damon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1881.
mamona

mamona [Georges-1913]

mamōna , s. mammōna.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mamona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 789.
Nasamon

Nasamon [Georges-1913]

Nasamōn , ōnis, Akk. ōna, m. ... ... 963;αμών), der Nasamone, Plur. Nasamōnes, um, Akk. as, m. ... ... Plin. 37, 175. – D) Nasamōnius , a, um, nasamonisch, poet. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nasamon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094.
cinnamon

cinnamon [Georges-1913]

cinnamon , s. cinnamum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinnamon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1138.
scamonia

scamonia [Georges-1913]

scāmōnia u. -nium , s. scammōnia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scamonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2516.
flamonium

flamonium [Georges-1913]

flāmonium , s. 1. flāminius a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flamonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2784.
cynocardamon

cynocardamon [Georges-1913]

cynocardamon , ī, n. (κυνοκάρδαμον), Hundekresse, Ps. Apul. herb. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cynocardamon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1865.
telamo [1]

telamo [1] [Georges-1913]

1. telamo od. telamōn , ōnis, m. (τελαμών ... ... der Träger, als t.t. der Baukunst, telamones, männliche Figuren, die die Sparrenköpfe od. das Karnies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »telamo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3039.
scammonia

scammonia [Georges-1913]

scammōnia (scāmōnia) u. scammōnea , ae, f. ... ... . u.a.: sucus scamoniae, quem diagridium appellamus, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 29, 155. – Dav. scammōnium (scāmōnium), iī, n. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scammonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2516.
Laco

Laco [Georges-1913]

... (Λακωνικός), lakonisch, lazedämonisch, ora (Küste), Liv.: ager, Liv.: purpura, Hor.: ... ... .γη), die Landschaft Lakonika im Peloponnes, in der Lazedämon lag, Form, -ca, Vell. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 530.
Chilo

Chilo [Georges-1913]

Chīlo u. Chīlōn , ōnis, m. (Χίλων od. Χείλων), aus Lazedämon, einer der sieben Weisen Griechenlands, Plin. 7, 119. Gell. 1, 3, 1 sqq. Auson. lud. sept. sapient. Lydius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1114.
Triton

Triton [Georges-1913]

... Sohn Neptuns und der Nymphe Galacia, ein Dämon des Mittelmeeres, der mit Rossen oder Meerungeheuern daherfährt, 1) eig., ... ... . 2, 23 extr. – Plur. Tritones als anderen Gottheiten dienende Meerdämonen, Verg. Aen. 5, 824. Plin. 36, 26. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Triton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3231.
Aeacus

Aeacus [Georges-1913]

... Jupiter u. der Ägina od. Europa, Vater des Peleus u. Telamon und somit Stammvater der Äaciden (s. unten Aeacides), wegen seiner ... ... äacisch, flos, die Hyazinthe (nach der Sage aus dem Blute des telamonischen Ajax entsprossen), Col. poët. 10, 175.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165-166.
Teucer

Teucer [Georges-1913]

Teucer , crī, m. u. Teucrus , ī, m ... ... 8166;κρος), I) (Teucer u. Teucrus) Sohn des Telamon, des Königs von Salamis, Bruder des Ajax, der nach seiner Rückkehr von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teucer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3095-3096.
Peleus

Peleus [Georges-1913]

Pēleus , eī u. eos, m. ... ... ;ύς), König in Thessalien, Sohn des Äakus in Ägina, Bruder des Telamon u. Halbbruder des Phokus. Wegen Ermordung seines Halbbruders mit seinem Bruder Telamon flüchtig geworden, gelangte er nach Phthia, heiratete dort die Thetis u. zeugte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Peleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1540.
Oileus

Oileus [Georges-1913]

Oīl eu s , eī u. eos, m. (Ὀ&# ... ... Lokris, Vater jenes Ajax, der die Kassandra schändete und zum Unterschiede von Ajax, Telamons Sohne, Aiax Oileos (sc. filius) oder auch selbst Aiax Oileus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oileus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1334.
Telamo [2]

Telamo [2] [Georges-1913]

... 953;άδης), der Telamoniade (Sohn des Telamon), d.i. Ajax, Ov. – ... ... ;νιος), telamonisch, subst. = der Telamonier (Sohn des Telamon) = Ajax, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Telamo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3039.
Cardea

Cardea [Georges-1913]

Cardea od. Carda , ae, f. (cardo), Schutzgottheit der Türangeln (d.i. des Familienwesens), die alle schädlichen Einwirkungen schlimmer Dämonen abwehrte, bes. der Strigen (böser Nachtvögel, von denen man glaubte, daß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cardea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 996.
daemon

daemon [Georges-1913]

daemōn , onis, Akk. onem od. ona, Akk ... ... de deo Socr. 13. – II) insbes., ein böser Geist, Dämon, Eccl.: correptus daemone, vom Teufel besessen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872-1873.
Lyctos

Lyctos [Georges-1913]

Lyctos u. Lyctus , ī, f. (Λύκτος), Stadt auf Kreta, südöstl. von Knossus, Kolonie der Lazedämonier, Mela 2, 7, 12 (2. § 113). Plin. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lyctos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 740.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon