Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spinetum

spinetum [Georges-1913]

spīnētum , ī, n. (spina), die Dornhecke, das Dorngebüsch, nur im Plur., Verg ... ... ira 2, 10, 6, neben silvestres dumi. – bildl., nec Aristotelis spineta conquirimus, Hieron. in Helv. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spinetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2762.
acroaticus

acroaticus [Georges-1913]

acroāticus , a, um (ἀκροατικός), für den Zuhörer bestimmt, esoterisch, libri Aristotelis (Ggstz. libri exoterici, εξωτερικοί), Gell. 20, 5, 6 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acroaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
categoria

categoria [Georges-1913]

... deren Aristoteles zehn annimmt, Isid. 2, 16, 1 sqq.: Aristotelica quaedam, quas appellat decem categorias, Augustin. conf. 4, 16: Aristoteles ... ... dicit decem esse categorias, Serg. expl. in art. Donati 487, 25: Aristotelicae categoriae, Sidon. ep. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »categoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
Aristoteles

Aristoteles [Georges-1913]

Aristotelēs , is u. i, Akk. ... ... A) Aristotelēus (od. - īus ), a, um, aristotelisch, des Aristoteles, vis, Cic.: ratio, Cic. – B) Aristotelicus , a, um, aristotelisch, Augustin. conf. 4, 16 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristoteles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier ... ... , ab Andria est ancilla haec, Ter.: erat ab Aristotele, war ein Aristoteliker, Cic.: vide, ne hoc totum sit a me, für mich spricht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
unice

unice [Georges-1913]

ūnicē , Adv. (unicus), einzig, ausschließlich nur, außerordentlich, ... ... unbesorgt, Hor.: häufig verb. mit unus, Plaut.: beim Superl., Aristotelis unice studiosissimus, Gell. 19, 5, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3305.
oratio

oratio [Georges-1913]

ōrātio , ōnis, f. (ōro), I) das ... ... (Demosthenis) oratio in philosophiam tralata pugnacior, ut ita dicam, videtur et illorum (Aristotelis, Theophrasti) in iudicia pacatior, Cic. Brut. 121. – II) meton ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384-1386.
aufero

aufero [Georges-1913]

au-fero , abstulī, ablātum, auferre (au, altind. áva ... ... mitnehmen, Cato fr.: exoletos, entfernen (aus Rom), Lampr.: commentarios quosdam Aristotelis, mit nach Hause nehmen (um sie zu lesen), Cic.: pecuniam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720-722.
cohors

cohors [Georges-1913]

cohors (cōrs, chōrs; vgl. Schneider Varr. r. r ... ... Schiffsmannschaft, Verg.: amicorum, Curt. u. Suet.: oratorum, poëtarum, sectatorum (Aristotelis), Gell.: canum, Plin.: febrium, Hor.: una de cetera cohorte gallina, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1252-1253.
arcula

arcula [Georges-1913]

arcula , ae, f. (Demin. v. arca, s ... ... (Farbentopf) atque omnes eius discipulorum arculas (Farbenkasten) ac non nihil etiam Aristotelia pigmenta consumpsit, Cic. ad Att. 2, 1. § 2. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 549.
degenero

degenero [Georges-1913]

dē-genero , āvi, ātum, āre (degener), I) v. ... ... degeneras! Ov.: praecipua Marcomannorum gloria viresque; nec Naristi Quadive degenerant, Tac.: horum (Aristotelis et Theophrasti) posteri... ita degenerant, ut ipsi ex se nati videantur, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1991-1992.
infarcio

infarcio [Georges-1913]

īn-farcio (īn-fercio), farsī (fersī), farsum (fersum) ... ... ) verba quasi rimas expleat, Cic. or. 231: inf. micas de minutiloquio Aristotelis, Tert de anim. 6. – II) vollfüllen, vollstopfen, bracteas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infarcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 228-229.
sectator

sectator [Georges-1913]

sectātor , ōris, m. (sector), I) der Begleiter ... ... eines Lehrers, einer Doktrin, der Schüler, Suet. u.a.: Aristotelis, Gell.: iudiciorum, Tac.: eloquentiae, Gell.: veritatis, Lact.: sapientiae, Salv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sectator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2560.
conscribo

conscribo [Georges-1913]

cōn-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) = συγγράφω, ... ... Cic.: singularum rerum laudes vituperationesque, Cic.: tabellas (einen Brief), Liv.: topica Aristotelia, Cic.: volumen, Cic.: quae promissa multis, quae conscripta (fuerint), welche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504-1505.
elementum

elementum [Georges-1913]

elementum , ī, n. = στοιχειον (Gloss.), I) philos. ... ... el. loquendi, Cic. Acad. 2, 92. – insbes., el. decem Aristotelis, die Kategorien, Quint. 3, 6, 23; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2381.
pigmentum

pigmentum [Georges-1913]

pīgmentum , ī, n. (pingo), das Mittel zum pingere ... ... or. 2, 188. Fronto laud. negleg. p. 215, 18 N.: pigmenta Aristotelia, Cic. ad Att. 2, 1, 1. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pigmentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1704.
multiiugus

multiiugus [Georges-1913]

multiiugus , a, um u. multiiugis , e (multus ... ... – Form -us, spolia, Gell.: quaestio, Gell.: verba, Fronto: volumina Aristotelis, Apul.: paginae, Symm.: necessitates, Symm. – subst., multiiugum = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1040.
bibliotheca

bibliotheca [Georges-1913]

bibliothēca , ae, f., (βιβλιοθ ... ... als Büchersammlung: bibl. Apollinis, Fronto: bibl. Ulpia, Vopisc.: promere e bibliotheca Aristotelis librum, Gell.: bibliothecam comparare ac digerere, Suet.: bibliothecas Graecas Latinasque publicare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibliotheca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 819-820.
commentatio

commentatio [Georges-1913]

commentātio , ōnis, f. (commentor), die vorbereitende Betrachtung ... ... Entwurf, tentare Indiae commentationem, Plin. 6, 60: delegare hanc commentationem Aristoteli, Plin. 8, 44. – Plur., m. subj. Genet., commentationes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1303.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon