Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
atrox

atrox [Georges-1913]

... Naev. b. Pun. fr.: res scelesta, atrox, nefaria, Cic.: atroces res (Ggstz. mites), Quint.: ... ... .: Medea, Quint.: Agrippina semper atrox, Tac.: filia longo dolore atrox, empört, Tac.: atr. ingenium (Sinn), Liv.: ... ... Thyest. 745. – Spätlat., atrox pix = atra pix (?), Pelag. vet. 26. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682-683.
Atrax

Atrax [Georges-1913]

... Atraces , um, m., die Anwohner des Atrax, die Atracer, Plin. 4, 6. – II) ... ... 8. – Dav.: a) Atracius , a, um, atracisch, poet. für thessalisch ... ... , 209. – c) Atracis , cidis, f., die Atracidin, poet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atrax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 679-680.
atrium

atrium [Georges-1913]

... 6. – Auch bei öffentlichen Gebäuden gab es atria, atrium publicum in Capitolio, Liv. 24, ... ... 7, 7. – Bes. hatten die Tempel ein Atrium, wie atrium Libertatis (am Forum, Cic. ad Att. ... ... – / Bei Dichtern häufig der Plur. atria = Sing. atrium, u. wegen der Größe u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 681-682.
Atreus

Atreus [Georges-1913]

... 2. – Dav.: a) Atrēus , a, um, atrëisch, poet. für ... ... 8, 743. – b) Atrīdēs u. (selten) Atrīda , ae, Vok. ... ... 943;δης), männlicher Nachkomme des Atreus, der Atride, non minor Atr. (Menelaus), non bello ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 680.
clatri

clatri [Georges-1913]

clātrī ( nicht clāthrī), ōrum, m. (κλ&# ... ... . inscr. Lat. 6, 260 u. ö. – Nbf. clātra, ōrum, n., Prop. 4, 5, 74 ( aber Caper (VII) 108, 16: ›clatri non clatra‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clatri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1195.
elatro

elatro [Georges-1913]

ē-lātro , āre, herausbellen, übtr. v. ... ... unumwunden) elatrem? Hor. ep. 1, 18, 18: causas non elatro, Tert. de pall. 5: cum in mores vestros omnem eloquii amaritudinem elatrent, Tert. ad nat. 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2376.
clatro

clatro [Georges-1913]

clātro ( nicht clāthro), āre (clatr i), mit einem Gitter versehen, vergittern, vacerras seris transversis, Col. 9, 1, 4. – clātrātus, a, um, s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1195.
fratro

fratro [Georges-1913]

frātro , āre = fraterculo (w. s.), Placid. gloss. V, 22, 28. Vgl. Paul. ex Fest. 91, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fratro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
aratro

aratro [Georges-1913]

arātro od. artro , āre, die Saat wieder umpflügen, Plin. 18, 182.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aratro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534.
datrix

datrix [Georges-1913]

datrīx , īcis, f. (Femin. zu dator), die Geberin, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »datrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886.
Atrida

Atrida [Georges-1913]

Atrīda u. Atrīdēs , s. Atrs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atrida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 680.
clatra

clatra [Georges-1913]

clātra , s. clātrī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clatra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1195.
aratrum

aratrum [Georges-1913]

... Voß Verg. georg. 1, 169 sqq.), aratri vomer, Varro: aratrum circumducere, Cic.: subigere terram aratris, Cic.: aratris sulcos ducere, Ambros.: non obrui ... ... aratro iuvencum consuescere, Col.: alqm ab aratro arcessere, Cic.: aratro domefacta tellus, Petr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aratrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534.
allatro

allatro [Georges-1913]

al-lātro (ad-lātro), āvī, ātum, āre, anbellen, übtr., a) ... ... b) v. Meere, anbrausen, antosen, Oceanus interna maria allatrat, Plin. 2, 173; vgl. 4, 19. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 322.
amatrix

amatrix [Georges-1913]

amātrīx , īcis, f. (Femin. zu amator, s. Prisc. 18, 17 u. inst. de nom. 71), I) die Freundin von jmd. od. etw., pauperum, Corp. inscr. Lat. 5, 6286 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359.
balatro

balatro [Georges-1913]

balatro , ōnis, m., ein gemeiner Possenreißer, ... ... ne me putes in modum rustici balatronis cuncta Origenis reprobare, quae scripsit, Hier. ep. 85, 4. – / Gloss. ›balatro, ἄσωτος‹ (= asotus, w. s.), also mit barathrus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 779.
atratus [1]

atratus [1] [Georges-1913]

1. ātrātus , a, um (ater, s. Varr ... ... 18), I) geschwärzt, atr. dentes, Caecil. com. 268: atratum coquinae ministerium (Küchenpersonal), Amm. 14, 6, 17: atrati equi, am Wagen der sich verfinsternden Sonne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 679.
expatro

expatro [Georges-1913]

ex-patro , āvī, āre, mit etwas ganz ... ... kommen, Gloss. (wo ›expatravit, επετέλεσεν‹). – im obszönen Sinne = in Wollust vergeuden, Catull. 29, 16; vgl. Gloss. ›expatro, εκκρίνω επὶ συνουσίας‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2573.
atribux

atribux [Georges-1913]

atribux (ater u. bucca) = truculentus, griesgrämig ... ... Peiper; vgl. Gloss. IV, 22, 37 attribux senex atrix (= atris buccis). – / Heräus (Wölfflins Archiv 11, 134) will auch Arnob. 3, 14 atribuces herstellen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atribux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 680.
Atropos

Atropos [Georges-1913]

Atropos , ī, f. (ἄτροπος, unabwendbar), die eine der drei Parzen, Mart. 10, 44, 6. Stat. silv. 4, 8, 18; Theb. 3, 68. Auson. parent. 15, 7. p. 48 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atropos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon