Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acatus

acatus [Georges-1913]

acatus , ī, f. (ἄκατος) = acatium no. I (w.s.), Auson. ep. 22, 31. Tert. adv. Marc. 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
Divona

Divona [Georges-1913]

Dīvona , ae, f., Stadt der Cadurci in Aquitanien, j. Cahors, Auson. ordo urb. 19, 160. p. 103 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Divona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2254.
barbus

barbus [Georges-1913]

barbus , ī, m., die Barbe, Flußbarbe (Cyprinus barba, L.), Auson. Mos. 94 u. 134.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
fartim

fartim [Georges-1913]

fartim , Adv. (farcio), gestopft, dicht, Lucil. 79. Auson. Mosell. 86 u. 113. Apul. met. 2, 7 u. 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fartim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2690.
nausum

nausum [Georges-1913]

nausum , ī, n., eine Art gallischer Schiffe, Auson. epist. 22. praef. p. 183 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nausum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1107.
novies

novies [Georges-1913]

noviēs (noviēns), Adv. num. (novem), neunmal, Varro, Ov. u. Sen.: novies deni, Auson.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
Nemesa

Nemesa [Georges-1913]

Nemesa , ae, m., ein Fluß im belg. Gallien, j. Nims, Auson. Mos. 354.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nemesa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1136.
amussis

amussis [Georges-1913]

amussis , Akk. im, f. (viell. aus ad ... ... b. Charis. 198, 26. Varr. b. Non. 9, 17. Auson. edyll. 16, 11. p. 90 Peiper. – oft adv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amussis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 405.
seorsus

seorsus [Georges-1913]

seorsus , a, um (st. sēvorsus, v. sē ... ... ), besonder, von anderen getrennt, abgesondert, vocabulum, Cato fr.: studia, Auson. – Dav. Adv. seorsus u. seorsum (bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seorsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2607.
decolor

decolor [Georges-1913]

dē-color , ōris, Adi., was die natürliche Farbe verloren hat ... ... Ov.: heres, ein Mohr als Erbe, Iuven.: dies, Amm.: alga, Auson. – m. Abl., decolor ipse suo sanguine Rhenus, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1926.
Adoneus [2]

Adoneus [2] [Georges-1913]

2. Adōnēus , a, um, adonëisch, des Adonis, caedes, Auson. Technop. (XXVII) 9, 3. p. 136, 12 Schenkl. – subst. Adōnēa, ōrum, n., das Adonisfest, im Juni um die Zeit des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adoneus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143-144.
dilutus

dilutus [Georges-1913]

dīlūtus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... übtr., dilutior (sc. vino, mero,) vom Weine naß, angetrunken, Auson. Griphus (XXVI) 1. p. 128, 21 Schenkl. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2169.
epitome

epitome [Georges-1913]

... circumscribere, Col.: poëma in epitomen cogere, Auson. – / Latinisierte Form epitoma, Cic. ad Att. 12, 5, 3 W. Not. Tir. 76, 30: Genet. epitomae, Auson. perioch. Iliad. prooem. p. 227, 14 Schenkl: Akk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epitome«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2439.
opulens

opulens [Georges-1913]

opulēns , entis (opes), Nbf. v. ... ... pollens et opulens, Apul. met. 10, 19: non opulens, nec egens, Auson. edyll. 2, 7. p. 33, 7 Schenkl: op. senectus, Auson. prof. 20, 5. p. 67, 38 Schenkl: omnia affluentia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opulens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1378.
relatus

relatus [Georges-1913]

relātus , ūs, m. (refero), das ... ... relatu, Tac.: neque relatu virtutum opus est, Tac.: vario trahant eventa relatu, Auson. ephem. 7, 33. p. 9 Schenkl: rerum gestarum relatu, Auson. append. 1, 49, 8. p. 243 Schenkl. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2290.
Libanus [1]

Libanus [1] [Georges-1913]

1. Libanus , ī, m. (Λίβαν&# ... ... 5, 77. Tac. hist. 5, 6. Flor. 3, 5, 29. Auson. edyll. 12 de vere primo 5. p. 137 Schenkl. Vulg. deut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libanus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 632.
Mosella

Mosella [Georges-1913]

... 53. Flor. 3, 10, 14: largus M., Auson. ordo urb. nobil. 33. p. 99 Schenkl: placida M., Auson. Mosell. 73: ferax M., Ven. Fort carm. 10, 10, 48. – Titel eines von Ausonius gedichteten, noch erhaltenen Lobgedichtes auf die Mosel, volitat tuus M. per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mosella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1021.
Alcimus

Alcimus [Georges-1913]

Alcimus , ī, m. (Ἄλκιμος ... ... Alethius, ein lat. Rhetor u. Epigrammatist ums Jahr 360 n. Chr., Auson. prof. 2. Sidon. ep. 5, 10 u. 8, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 294.
Aurunci

Aurunci [Georges-1913]

Auruncī , ōrum, m. (= Ausones, w. s.), die Aurunker, Verg. Aen. 11, 318. Plin. 3, 56. Gell. 1, 10, 1. Amm. 30, 4, 12. – Dav. Aurunca , ae, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aurunci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 741.
Laevius

Laevius [Georges-1913]

Laevius , iī, m., ein röm. Dichter der vorklass. Periode ... ... 2, 24, 8 sq.; 19, 7, 2; 19, 9, 7. Auson. edyll. 13 (cento nupt.) extr. p. 146, 18 Schenkl. Charis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laevius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 542-543.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon