Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
monstratus

monstratus [Georges-1913]

mōnstrātus , Abl. ū, m. (monstro), das Zeigen, cuius monstratu, Apul. met. 1, 22: monstratu Helenae, Auson. perioch. Iliad. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 997.
machinalis

machinalis [Georges-1913]

māchinālis , e (machina), die Maschinen betreffend, Maschinen-, scientia, Plin. 7, 125: pondus, Auson. epist. 21, 2, 34. p. 183 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
semipuella

semipuella [Georges-1913]

sēmi-puella , ae, f., das Halbmädchen, halb Mädchen und halb Vogel, v. den Sirenen, Auson. edyll. 11, 21. p. 129 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semipuella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2590.
constrator

constrator [Georges-1913]

cōnstrātor , ōris, m. (consterno), der Beruhiger, aequoris, Auson. Techn. (XXVII) 7, 12. p. 135 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1564.
floriparus

floriparus [Georges-1913]

flōriparus , a, um (flos u. pario), Blumen hervorbringend, ver, Auson. Technop. (XXVII) 10, 1. p. 137 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floriparus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2795.
auricomans

auricomans [Georges-1913]

auricomāns , antis (aurum u. comans), goldhaarig, Crocus, Auson. Cup. cruc. (XXIV) 2, 11. p. 122, 2 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auricomans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 735.
pultificus

pultificus [Georges-1913]

pultificus , a, um (puls u. facio), Brei gebend, far, Auson. edyll. 12, 8, 5. p. 136, 1 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pultificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2081-2082.
sedecennis

sedecennis [Georges-1913]

sēdecennis , e (sedecim u. annus), sechzehnjährig, Auson. epitaph. 34 lemm. p. 80 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedecennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2568.
placidulus

placidulus [Georges-1913]

placidulus , a, um (Demin. v. placidus), sanft, ruhig, still, Auson. parent. 27, 3. p. 54 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1725.
lacticolor

lacticolor [Georges-1913]

lacticolor , ōris (lac u. color), milchfarbig, Auson. epist. 7, 54. p. 145 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacticolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 534.
comparilis

comparilis [Georges-1913]

com-parilis (conparilis), e, völlig gleich, Auson. ecl. 2, 38 p. 156, 21 Schenkl. Arnob. 2, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1336.
inaspicuus

inaspicuus [Georges-1913]

in-aspicuus , a, um (in u. aspicio), unsichtbar, Auson. epist. 23, 22. p. 186 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaspicuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
indulgentia

indulgentia [Georges-1913]

indulgentia , ae, f. (indulgens), I) die Nachsicht ... ... dei, Sen.: nimia patris, Val. Max: Plur. indulgentiae, Gnadenerweisungen, Auson. grat. act. XVI, 72. p. 28, 21 Schenkl. Eumen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indulgentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 210.
aphrodisias [2]

aphrodisias [2] [Georges-1913]

2. aphrodisias , adis, f. = acoron, Ps. Apul. ... ... römischen Venus entsprechend, Mart. Cap. 1. § 7 ( Form e). Auson. egl. 5, 3. p. 10, 22 Schenkl (Form a). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aphrodisias [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492-493.
quinquiplex

quinquiplex [Georges-1913]

quīnquiplex , fünffältig, Tolosa, aus fünf Stadtteilen bestehend, Auson. epist. 25, 83. – cera, eine aus fünf Wachstafeln bestehende Schreibtafel, Mart. 14, 4, 2: limina, Itala 3. regg. 6, 31: salarium, Tac. imp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquiplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2170.
sophisticus

sophisticus [Georges-1913]

... Apul.: res, Tiro b. Gell.: captio, Gell.: levitas, Auson.: ostentatio, Arnob.: Abl. Fem. griech., sophisticē aperantologiā, mit ... ... – neutr. pl. subst., aliaque sophistica, quae etc., Sophistereien, Auson. edyll. 12. p. 132, 9 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sophisticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2730.
concinnator

concinnator [Georges-1913]

concinnātor , ōris, m. (concinno), I) der Ordner ... ... übtr.: a) der kunstgerechte Redner, c. Tullius, Auson. epist. 16, 15. p. 175, 20 Schenkl. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinnator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393.
subterlabor

subterlabor [Georges-1913]

subter-lābor , lāpsus sum, lābī, I) unten ... ... , Verg.: addam urbes, tacito quas subterlaberis alveo (v. der Mosel), Auson.: subterlabens tacito rumore Mosella, Auson. – II) unter der Hand entschlüpfen, -entwischen Liv. 30, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subterlabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2886.
autographus

autographus [Georges-1913]

autographus , a, um (αυτόγρα&# ... ... 87, 1: familiarem sermonem autographum ad alqm transmittere, Theod. Aug. ep. ad Auson. p. 335 B. – subst., autographum, ī, n., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autographus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 749.
paenultimus

paenultimus [Georges-1913]

paenultimus , a, um (paene u. ultimus), der vorletzte (Ggstz. antepaenultimus), meta, Auson. eglog. quotae Calendae sint etc. 13. p. 12 Schenkl: locus, Diom. 431, 10 u.a. Gramm. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paenultimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon