Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adagio

adagio [Georges-1913]

adagio , ōnis, f. (ad u. aio) das ... ... Val. Soran. b. Varr. LL. 7, 31: neben proverbium, Auson. Technop. (XXVII) 4, 7. p. 133, 4 Schenkl. Donat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adagio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
dropax

dropax [Georges-1913]

drōpax , acis, m. (δρῶπαξ), ... ... die Grindköpfiger) auszuziehen, Mart. 3, 74, 1; 10, 65, 8. Auson. epigr. 131, 1. p. 220 Schenkl. Th. Prisc. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dropax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2296.
obelus

obelus [Georges-1913]

obelus , ī, m. (ὀβελός, ... ... eines liegenden Spießes an den verdächtigen Stellen der Bücher, der Obelus, Auson. ludus septem sapient. 13. p. 104 Schenkl. Hieron. epist. 112, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1240.
Opicus

Opicus [Georges-1913]

Opicus , a, um, opisch, oskisch, appellat. = altfränkisch, den Musen abgeneigt, rohsinnig, roh (s. die Scholien u. Auslgg. ... ... fr., Iuven. u.a.: chartae, altfränkische (im altfränkischen Stile verfaßte), Auson.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Opicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1358.
Pitane

Pitane [Georges-1913]

Pitanē , ēs, f. (Πιτάνη), ... ... , 18, 1 (1. § 90). – II) Stadt in Lakonika, Auson. epigr. 24 (23), 3. Plin. 4, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pitane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1721.
pubens

pubens [Georges-1913]

pūbēns , entis (1. pubes), mannbar, vollkräftig, a) v. Pers.u. pers. Zuständen: fratres, Claud.: anni, Auson. u. Orest. tr. 526. – b) übtr., v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pubens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2059.
cisium

cisium [Georges-1913]

cisium , ī, n. (ein gallisches Wort), ein leichter zweirädriger ... ... 8, 3 (zsgz. Genet. cisi). Vitr. 10, 1, 6. Auson. epist. 8, 6. p. 166 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cisium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1177.
glossa

glossa [Georges-1913]

glōssa (glōsa), ae, f. (γλῶσσα) = glossema (w. s.), eine Glosse, Auson. epigr. 128, 2. p. 217, 6 Schenkl. – als Titel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glossa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2946.
raptio

raptio [Georges-1913]

raptio , ōnis, f. (rapio), das Rauben ... ... Entführung, Ter. adelph. 356: Proserpinae, Arnob. 5, 37: Helenae, Auson. perioch. Iliad. et Odyss. 1. p. 227 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2197-2198.
atubus

atubus [Georges-1913]

atubus (attubus), a, um, verderbt aus atypus (w. s.), *Auson. ep. 22, 2, 9; vgl. Gloss. ›atubus, μογιλάλος, μογγός‹ (Schenkl u. Peiper lesen in der Ausonius-Stelle atribux, w. s.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atubus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 700.
hyalus

hyalus [Georges-1913]

hyalus , ī, m. (ὕαλος), I) ... ... Farbe, Verg. georg. 4, 335. – II) glasgrüne Farbe, Auson. Mos. 418. Prud. perist. 12, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3097.
parada

parada [Georges-1913]

parada , ae, f., die Bedeckung eines Kahnes zum Schutze gegen die Sonne, Auson. epist. 5, 29. Sidon. epist. 8, 12, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parada«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1468.
Aturus

Aturus [Georges-1913]

Atūrus (Aturrus), ī, m. (Ἄτουρις, Ἀτούριος), ein Fluß der Tarbeller in Aquitanien, j. Adour, Lucan. 1, 420. Auson. Mos. 467 u. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aturus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 700.
condus

condus [Georges-1913]

condus , ī, m. (condo), der Aufheber; dah. condus promus, der die Speisen aufbewahrt u. herausgibt, der Haushofmeister, Plaut. Pseud. 608: u. so condus promusque, Auson. epist. 22, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1434.
applar

applar [Georges-1913]

applar , āris, n., ein kleiner Löffel zum ... ... . Isid.), Sing., Pacuv. fab. inc. fr. LXII: Plur., Auson. epist. 21, 1. p. 181 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511.
lucius [2]

lucius [2] [Georges-1913]

2. lūcius , iī, m., der Hecht, Auson. Mos. 123. Anthim. 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
lallus

lallus [Georges-1913]

lallus , ī, m. od. lallum , ī, n., das Lalla, Trällern der Amme (vgl. lallo), Auson. epist. 16, 2, 91. p. 176 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lallus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 545.
alausa

alausa [Georges-1913]

alausa , ae, f., ein kleiner Fisch in der Mosel, die Alse, franz. alose (Clupea alosa. L.), Auson. Mos. 127. Ps. Gargil. de medic. 62 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alausa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
fucate

fucate [Georges-1913]

fūcātē , Adv. (fucatus), geschminkt, Compar. fucatius, Auson. lib. protrept. (XIII) 1, 7. p. 36, 7 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fucate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2860.
Cynice [1]

Cynice [1] [Georges-1913]

1. Cynicē , ēs, f. (κυνική), die zynische Sekte, Auson. epigr. 28, 1. p. 203 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cynice [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1865.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon