Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
momentum

momentum [Georges-1913]

... , der nach einer oder der anderen Seite den Ausschlag gibt, der Ausschlagsdruck, die Ausschlagskraft, momenta ponderum nutusque trutinarum, Pacat. ... ... m. vorherrsch. Begr. des Ausschlags, der Entscheidung, als Entscheidungskraft, Veränderungskraft, α) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »momentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 988-990.
erigo

erigo [Georges-1913]

ē-rigo , rēxī, rēctum, ere (ex u. rego), ... ... moenia, Liv.: natura hominem erexit, hat aufrecht gebildet, Cic.: oculos, ausschlagen, Cic.: aures, Cic. u. Sen.: aures in alqm, Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2451-2452.
elido

elido [Georges-1913]

ē-līdo , līsī, līsum, ere (ex u. laedo), I) herausschlagen, -stoßen, -treiben, 1) eig.: oculos, Plaut. (aber elisi oculi, die herausgepreßten, hervortretenden, Verg.): aurigam e curru, Cic.: ignem, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2385.
stolo

stolo [Georges-1913]

stolo , ōnis, m. (v. *stolo, uī, ultum ... ... . – II) der Wurzelsproß, Wurzelschoß, der von der Wurzel ausschlägt, folglich dem Stamme die Nahrung entzieht, ein Räuber, Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2812.
varus [2]

varus [2] [Georges-1913]

2. varus , ī, m. = ἴονθος, eine Art Gesichtsausschlag, Knöspchen, Finnen, Cels. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3371.
pullo

pullo [Georges-1913]

pullo , āre (pullus), ausschlagen, sprossen, Calp. ecl. 5, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2076.
recuso

recuso [Georges-1913]

recūso , āvī, ātum, āre (re u. causa), ... ... Hand) weisen, gegen etw. Einspruch erheben, etwas ausschlagen, verweigern, etw. zu tun od. zu erleiden sich weigern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2242-2243.
sperno

sperno [Georges-1913]

sperno , sprēvi, sprētum, ere (altind. sphuráti, stößt mit dem Fuße weg, ahd. spornōn, mit der Ferse ausschlagen), I) absondern, trennen, entfernen, se a malis spernit procul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sperno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2756.
excudo

excudo [Georges-1913]

ex-cūdo , cūdī, cūsum, ere, I) herausschlagen, 1) eig.: scintillam silici, Verg. Aen. 1, 174: silicis venis abstrusum ignem, Verg. georg. 1, 135: ad excudendum ignem, Plin. 16, 208. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2532-2533.
repens

repens [Georges-1913]

repēns , entis (v. ῥέπω, sich neigen, an der Wage den Ausschlag geben), I) plötzlich, schnell, unerwartet (Ggstz. exspectatus), adventus, Cic.: bellum, Liv. – Adv., quae repens clades allata esset, Liv. 22, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320.
herpes

herpes [Georges-1913]

herpēs , ētis, m. (ερπης, » ... ... der Geschwüre, die sich aus andern Geschwüren entwickelt, bei Spät. = eine pustulöse Ausschlagkrankheit (vgl. Cels. 5, 28, 3), Plin. 26, 145. Ps ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3041.
cerium

cerium [Georges-1913]

cērium , ī, n. (κηρίον, Honigwabe, fucus), ein bösartiger Ausschlag, bei dem die Haut durchlöchert u. hohl ist, Plin. 20, 11 u. 23, 119 (bei Cels. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1088.
recalx

recalx [Georges-1913]

recalx , calcis, nach hinten ausschlagend, übtr., sich widersetzend, Plur. recalces, Commodian. instr. 1, 38, 1; apol. 229.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recalx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2214.
extundo

extundo [Georges-1913]

... -tundo , tudī, ere, I) herausschlagen, A) durch Schläge mit dem Hammer bilden, dah ... ... 3, 4, 4 u. 5, 2, 10. – B) ausschlagen u. so zerschlagen, wir umgekehrt einschlagen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2642.
pullulo

pullulo [Georges-1913]

pullulo , āvī, ātum, āre (pullulus), I) intr. ausschlagen, hervorsprossen, -keimen, treiben, A) eig. u. übtr.: a) eig., v. Pflanzen usw., Verg., Colum. u.a. – b) poet. übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2076-2077.
germino

germino [Georges-1913]

germino , āvī, ātum, āre (germen), I) intr. hervorsprossen, ausschlagen, aufkeimen, Hor. epod. 16, 45. Plin. 13, 129. – II) tr. hervorsprießen lassen, a) = bekommen, v. leb. Wesen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »germino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926.
frutico

frutico [Georges-1913]

frutico , āvī, ātum, āre, u. fruticor , ārī (frutex), Zweige hervortreiben, staudig-, buschig werden, sich bestauden, ausschlagen, α) Form -ico: seges fruticat, Col.: salix fruticat e ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frutico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859.
pugilor

pugilor [Georges-1913]

pugilor (pugillor), ārī (pugil), mit der Faust kämpfen, ... ... 3. Augustin. in psalm. 57, 7: übtr., (mit den Füßen) ausschlagen, v. einem Pferde, Apul. met. 7, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugilor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2070.
mentigo

mentigo [Georges-1913]

mentīgo , inis, f. (mentum), ein Ausschlag, viell. die Räude der Lämmer, Colum. 7, 5, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mentigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 881.
exsupero

exsupero [Georges-1913]

ex-supero (exupero), āvī, ātum, āre, I) intr.: ... ... halitus, Pers. 3, 88. – 2) v. Feuer = hoch hinausschlagen, hoch aufschlagen, exsuperant flammae, Verg. Aen. 2, 759. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsupero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2625-2626.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon