Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lavacrum

lavacrum [Georges-1913]

lavācrum , ī, n. (lavo), das Bad, a) = Badeort, Badezimmer, lavacri lacus (Behälter, Bassins), Auson. Mos. 341: lav. Herculeum, Auson. ordo urb. nobil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavacrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 594-595.
colymbus

colymbus [Georges-1913]

colymbus , ī, m. (κόλυμβος), das Schwimmbassin, die Schwimmanstalt, virens, Prud. perist. 12, 36: marinae aquae, Lampr. Heliog. 23, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colymbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288.
cella

cella [Georges-1913]

cella , ae, f. (urspr. *cēla, vgl. ... ... , Warmbadekabinett, Veget. mul.: cellae piscinales, nach Art der piscinae (Bassins) zum Schwimmen eingerichtete, Pallad. – C) im Miethause (insula), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1063-1064.
alveus

alveus [Georges-1913]

alveus , ī, m. (Etymol. s. 1. alvus), ... ... vertiefte Wasserbehälter in den Bädern, die Badewanne, das Becken, Bassin, Cic., Vitr. u.a. – IV) die ähnliche Vertiefung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alveus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351-352.
crater

crater [Georges-1913]

crāter , tēris, Akk. Sing. tēra, Akk. Plur. ... ... Ölgefäß, Verg. u. Mart. – 3) das Wasserdecken, Bassin, Plin. ep. 5, 6, 23. – 4) eine vulkanische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1732-1733.
labrum [2]

labrum [2] [Georges-1913]

2. lābrum , ī, n. (Schnellsprechform von lavabrum), ... ... labris, Verg. georg. 2, 6. – b) ein Wasserbecken, Bassin, labra aëna, Verg. Aen. 8, 22: marmoreo labro aqua exundat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labrum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 524.
defodio

defodio [Georges-1913]

dē-fodio , fōdī, fossum, ere, herabgraben, I) ... ... anlegen, siros, Curt.: specus, Verg.: in minore Codeta lacum (ein Bassin zu einer Seeschlacht anlegen), Suet.: scrobem in limine stabuli, Col.: specus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1981-1982.
navalis

navalis [Georges-1913]

nāvālis , e (navis), zu den Schiffen gehörig, Schiffs-, ... ... Ov.: triumphus, Liv.: forma, Schiffsgestalt, Ov.: materia, Liv.: stagnum, Bassin zu Naumachien (vgl. naumachia), Tac.: fabri, Schiffbauer, Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1108.
piscina

piscina [Georges-1913]

piscīna , ae, f. (piscis), I) der Fischteich ... ... übtr., übh. ein Wasserbehälter, A) das Wasserbecken, Bassin im Badezimmer, von verschiedener Größe (von 13–300 Fuß Länge u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piscina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1717.
caverna

caverna [Georges-1913]

caverna , ae, f. (cavus), die Höhle, Höhlung ... ... corporis cavernae, Plin. 8, 218. – c) Plur. cavernae = Bassins, Reservoirs, Curt. 5, 1 (4), 28. – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caverna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1050-1051.
excipula

excipula [Georges-1913]

excipula , ae, f. u. excipulum , ī, n ... ... (Auffanggefäße) ventriculo haedino, Plin. 25, 78: in excipulis (Wasserfängen, Bassins) eiusdem fluminis, Plin. 9, 75. – II) (excipulum) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excipula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
naumachia

naumachia [Georges-1913]

naumachia , ae, f. (ναυμαχί ... ... 34, 6. – II) meton., der Ort des Seegefechts (gew. ein Bassin), die Naumachie, Suet. Tib. 72, 1 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naumachia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1105-1106.
compluvium

compluvium [Georges-1913]

compluvium , ī, n. (compluo), I) der viereckige freie ... ... u. 6; dann auch der untere freie Hofraum selbst, der oft ein Bassin hatte u. mit einigen Bäumen besetzt war, das Kompluvium, Varr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13