cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... 1) im allg., die angelegentliche Bemühung, das angelegentliche Bestreben, die Sorgfalt, das Interesse, die ...
ē-labōro , āvī, ātum, āre, I) intr. sich ... ... sich eifrig bemühen, -anstrengen, es sich angelegen sein lassen, eifrig streben, sich bestreben, gew. m. in u. Abl. (s. Beier u ...
aemulor , ātus sum, ārī (aemulus), sich bestreben, es jmdm. od. einer Sache ganz gleich zu tun (stärker als Synon. imitari, sich bestreben, es jmdm. nachzutun, jmd. nachahmen), I) im guten Sinne, ...
aemulātio , ōnis, f. (aemulor), das Bestreben, es einem andern gleich zu tun, sowohl im guten als im üblen Sinne (s. Cic. Tusc. 4, 17), I) im guten Sinne, die Nacheiferung, ...
... sich anstrengen, arbeiten, es durchzusetzen suchen, es durch fechten, sich bestreben, quod summā vi ut tenderent, amicis mandaverat, Liv.: cum adversus ... ... ), Liv.: frustra cerno te tendere contra, Verg.: acrius tendenti (sich bestrebenden bei der Bewerbung) concessit, Tac. – tendit fovetque ...
ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... , wünschen, befehlen, bitten, verlangen, anraten, auftragen; beschließen, sich vornehmen; sich bestreben, sorgen; zulassen u.a., daß, equidem vellem, ...
ars , tis, f. (vgl. artus, ūs, mhd ... ... , Hor.: multae sunt artes eximiae, Cic.: bonae artes, gute Eigenschaften, edles Bestreben, löbliche Bestrebungen, Sall. u. Tac.: artibus bonis malisque ...
1. nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī (statt ... ... aquae in interiora nituntur, Plin. – B) übtr. = sich eifrig bestreben, -bemühen, es sich angelegen sein lassen, alle Kräfte aufbieten, a) ...
quadro , āvī, ātum, āre (quadrus), I) tr. ... ... sie gehörig schließen, -abschließen, quadrandae orationis industria, das Bestreben, die Rede rhythmisch abzuschließen, Cic. or. 197: quae pars quadrat acervum ...
pōstulo , āvī, ātum, āre (posco), etw. von jmd. ... ... Acc. u. Infin., verlangen, erwarten, auch sich bestreben, suchen, wollen, Lust verspüren (s. Lorenz Plaut. most. ...
cō-nītor (in den besten Handschriften u. neuern Ausgaben statt ... ... u. dgl.) od. geistig anstreben, sich anstrengen, sich zusammennehmen, sich bestreben, conixi primo resistunt, Liv.: undique omnes conisi hostem avertunt, Liv.: ...
contentio , ōnis, f. (contendo), I) das Bespannen ... ... Gegner, der Streit, Wettstreit, Kampf in Wort und Tat (als Bestreben, sein Recht, seine Meinung geltend zu machen), a) v. eig. ...
certitūdo , inis, f. (certus), die Gewißheit, ... ... ātum, āre (certus), kämpfen, streiten (mit dem Nbbegr. des wetteifernden Bestrebens, den Gegner zu überwinden od. es ihm zuvorzutun), I) eig.: ...