Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bion

Bion [Georges-1913]

Biōn , ōnis, m. (Βίων), I) (ὁ ... ... . Orelli Hor. ep. 2, 2, 60. – Dav. Biōnēus , a, um, bionëisch = bissig, sermones, Hor. ep. 2, 2, 60 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
Albion

Albion [Georges-1913]

Albiōn , ōnis, f. (vgl. »alb«, d.i. hoch), eig. ... ... , wegen seiner hohen Felsenufer, Plin. 4, 102. – Dass. insula Albiŏnum, Avien. or. mar. 112.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Albion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 289.
cobion

cobion [Georges-1913]

cōbion , ī, n., eine Art der Pflanze tithymalus (Wolfsmilch), Plin. 26, 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cobion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1223.
amphibion

amphibion [Georges-1913]

amphibion , ī, n. (ἀμφίβιον), die Amphibie, Isid. 12, 6, 3 (griech. bei Varr. LL. 5, 78. Varr. r.r. 3, 10, 1: u. ἀμφίβιοι, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphibion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
corymbion

corymbion [Georges-1913]

corymbion , iī, n. (*κορύμβιον), eine Haartracht, in Gestalt einer Efeutraube od. spiralförmig aufgewickelt, rein lat. nodus, das Nest, Petron. 110, 1 u. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corymbion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1724.
archebion

archebion [Georges-1913]

archebion , ī, n., eine Pflanze = anchusa (w. s.), Plin. 22, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archebion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 543.
hemerobion

hemerobion [Georges-1913]

hēmerobion , iī, n. (ἡμερόβιον), ... ... Tag lebende Tier, erumpit volucre quadrupes, nec ultra unum diem vivit, unde hemerobion vocatur, Plin. 11, 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hemerobion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3028.
combibiones

combibiones [Georges-1913]

combibiōnēs , um, m., die Zechbrüder, Mitzecher, Gloss. IV, 223, 31. Vgl. 2. combibo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »combibiones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1290.
vipio

vipio [Georges-1913]

vipio , ōnis, m., eine Art kleiner Kraniche, Plin. 10, 135; bei Plin. 1. ind. libr. 10. sect. 69 bibiones.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3504.
corymbiatus

corymbiatus [Georges-1913]

corymbiātus , a, um (corymbion), mit Efeuranken geziert, discus, Gallien. b. Treb. Poll. Cl. 17, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corymbiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1724.
Soli

Soli [Georges-1913]

... solensisch, aus Soli, der Solenser, Bion Solensis, Plin. 1. ind. libr. 8 (p. 16, 34 ... ... ;εύς), aus Soli, der Soler, Bion Soleus, Varro r.r. 1, 1, 8: Milon Soleus, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Soli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2708.
bibo [2]

bibo [2] [Georges-1913]

2. bibo , ōnis, m. (1. bibo), I) der Trinker, Zechbruder, Trunkenbolb, Apul. met. 2, 31. Firm. math. 5, ... ... , wo bibones, u. Isid. 12, 8, 16, wo bibiones).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 821.
gobius

gobius [Georges-1913]

gōbius (cōbius), ī, m. (κωβιό&# ... ... Col. 8, 17, 12. Plin. 9, 175. Iuven. 11, 37: gobiones pisces, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 17, 176 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gobius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2950.
coniungo

coniungo [Georges-1913]

con-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, zusammenknüpfen, zusammenbinden, verbinden ... ... Lager gegen Lager aufschlagen (auch m. Ang. wo? zB. ad Corbionem, bei K.), Liv. – β) ein Tier an ein anderes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1488-1490.
hecatombe

hecatombe [Georges-1913]

hecatombē , ēs, Akk. ēn, f. (εκα ... ... hecatombis, Treb. Poll. Gallien. 9, 4. – Dav. Demin, hecatombion , iī, n., eine kleine Hekatombe, Sidon. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hecatombe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3022.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15