celeustēs , ae, m. (κελευστής), der Vorgesetzte der Ruderknechte, rein lat. hortator, pausarius, Corp. inscr. Lat. 12, 5736.
cedrōstis , Akk. tim, f. (κέδρωστις) = ampeloleuce, die Zaunrübe, Gichtrübe (Bryonia alba, L.), Plin. 23, 21.
decemmēstris , e (decem u. mensis), zehnmonatlich, annus, Censor.: partus, Censor.
celeuma , atis, n. (κέλευμα, κέλευσμα), I) das Kommando des celeustes (w. s.), durch Zuruf u. Angabe des Taktes mit dem Hammer ...
struēs , is, f. (struo), I) der Haufe ... ... Liv. u.a., und ohne lignorum, Plin. u.a.: verb. acervistruesque, aufgeschichtete Haufen (Holz), Curt., dah. der Scheiterhaufen, ...