Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cerates

cerates [Georges-1913]

ceratēs , Akk. ēn, m. u. ceratim , indecl. (κέρας), ein griech. Gewicht = 4 scripula, Metrol. scriptt. Lat. vol. 2. p. 100, 2 u. 112, 10: u. = 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1084.
sinceriter

sinceriter [Georges-1913]

sincēriter , Adv. (sincerus) = sincere, Gell. 13, 16 (17), 1. Cod. Iust. 8, 28, 10. Augustin. quaest. 66, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinceriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2681.
ceratim

ceratim [Georges-1913]

ceratim , s. ceratēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1084.
ceratium

ceratium [Georges-1913]

ceratium , ī, n. (κεράτιον), ein griechisches Gewicht, entsprechend dem lateinischen siliqua = 2 calculi, Metrol. scriptt. Lat. p. 144, 6; vgl. cerates.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceratium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1084.
strepsiceros

strepsiceros [Georges-1913]

strepsicerōs , ōtis, m. (στρεψικέρως) = addax (w.f.), Plin. 8, 214 u. bes. 11, 124. – / Capit. Anton. Pius 10, 9 jetzt Peter rhinocerotes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strepsiceros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2820.
mollis

mollis [Georges-1913]

mollis , e (aus * molduis, zu altindisch m ... ... tam languidus, tam enervatus, tam omnia ad voluptatem corporis referens, Cic.: apparet (Maecenatem) mollem fuisse, non mitem, Sen.: in dolore molliores, Cic.: molles Sabaei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
Regulus [2]

Regulus [2] [Georges-1913]

2. Rēgulus , ī, m., I) Beiname der atilischen Familie ... ... – Plur., ut dubium sit, an electione fati datā plures Reguli nasci quam Maecenates velint, Sen. de prov. 3, 11. – II) Beiname der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Regulus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2286.
Maecenas

Maecenas [Georges-1913]

Maecēnās , ātis, m., ein eigentl. tuskischer Geschlechtsname (s. ... ... Maecnatial), ein röm. Ritter, von väterl. Seite aus dem arretinischen Geschlecht der Maecenates, von mütterl. aus dem der Cilnii (s. Cilnius), großer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maecenas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 754.
percupio

percupio [Georges-1913]

per-cupio , ere, sehr wünschen, sehr gern wollen, ... ... verst. domi opperiri), Ter. eun. 894 sqq.: quas (bonas artes) qui sinceriter percupiunt appetuntque, hi sunt vel maxime humanissimi, Gell. 13, 17 (16), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percupio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1572.
rhinoceros

rhinoceros [Georges-1913]

rhīnocerōs (rīnocerōs), ōtis, Akk. ōtem u. ōta, ... ... . 33, 17: rhinocerotum cornua, Plin. 6, 173: Akk. Sing. rhinocerotem, Suet. Aug. 43, 4. Fest. 270 (b), 8; rhinocerota, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhinoceros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2386.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10