Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (201 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
occiduus

occiduus [Georges-1913]

... sole iam fere occiduo, Gell. – b) meton., abendlich, abendländisch, westlich, occiduae Galliae partes, Cassian.: sol, die Abendgegend, ... ... 206. – subst., occidua, ōrum, n., das Vergängliche, Chalcid. Tim. 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occiduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1297.
praerumpo

praerumpo [Georges-1913]

... prae-rumpo , rūpi, ruptum, ere, vorn abbrechen, -abreißen, retinacula, Ov.: funes praerumpebantur, rissen ab, Caes.: uncus praerumpitur, bricht ab, Colum. – übtr., parum explanatis vocibus sermo praeruptus (des Zornigen), abgebrochene Worte in unausgebildeten Tönen, Sen. de ira 1, 1, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praerumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1874.
noceo

noceo [Georges-1913]

... od. stiften, v. Lebl. auch schädlich-, nachteilig-, hinderlich sein (Ggstz. prodesse), ... ... 8, 25: quid temptare nocebit? was kann ein Versuch noch schaden? Ov. met. 1, 397: nocet esse ... ... pars altera noceatur, Solin. 1, 62 (doch nach Mommsen unecht): itaque cum non solum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1173-1175.
crepo

crepo [Georges-1913]

... Aorist akrapišţa »jammern«), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, klappern, knattern, ... ... , dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, I) v. intr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1751-1752.
manes

manes [Georges-1913]

... ), I) die abgeschiedenen Seelen, die Seelen der Verstorbenen, die Schattengeister der Toten, bes ... ... Sen. contr. 7, 1 (16), 21. Vgl. Schmid Hor. ep. 2, 1, ... ... 8, 84. Auson. ephem. 57. p. 6 Schenkl: u. ähnlich quisque suos patimur manes, wir büßen ein jeder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 795.
mendum

mendum [Georges-1913]

... Versehen, der Schnitzer, α) der Schreibfehler, sunt enim (libri ... ... magnum mendum continent, enthalten ein großes Versehen, man hat sich sehr verrechnet (indem man an dem Tage bloß Cäsar, nicht auch den Antonius ermordete), Cic. ad Att. 14, 22, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 874.
delibo

delibo [Georges-1913]

... ātum, āre, etw. Weniges von einer Sache hinwegnehmen, abnehmen, abbrechen, etwas kosten, ... ... parvam delibat ab aequore partem, Lucr.: eius osculum delibatum digitis, abgestrichen, gestreichelt, Suet.: ne delibent aliquid membrorum, abstreichen, verletzen, Varro: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2013-2014.
cortex

cortex [Georges-1913]

... u. f. (urspr. »abgeschälte, abgeschnittene Rinde« zu Wurzel *(s)qer-t- »schneiden ... ... Cic.: cortices arborum (als Schreibmaterial), Hieron. – der Früchte, glandis, Plin.: nucum, ... ... , Hor. u.a.: wegen seiner Leichtigkeit zum Schwimmen, Liv.: dah. sprichw., nare sine cortice, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cortex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1720.
abacus

abacus [Georges-1913]

... I) der Abecetisch, d.h. das nach dem dekadischen Ziffersystem in viereckige Felder abgeteilte Rechenbrett, Pers. 1, ... ... et pulvisculo se dedere, sich mit Geometrie beschäftigen, Apul. apol. 16. p. 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
detexo

detexo [Georges-1913]

... , texuī, textum, ere, abweben, abflechten = fertig weben, fertig flechten, I) eig.: a) ... ... . dig. 34, 2, 22. – scherzh., illic homo hoc denuo vult pallium detexere, abfertigen = rauben, Plaut. Amph. 294. – b) fertig flechten, alqd viminibus mollique iunco, Verg. ecl. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2103.
missus [1]

missus [1] [Georges-1913]

... im allg.: missu Caesaris ventitare, von Cäsar abgeschickt, Caes.: Archippi regis missu, Verg. – 2) insbes., ... ... bei der Tafel = der Gang, die Tracht Gerichte, missus tres, Capit. Pert. 12, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 947-948.
idolon

idolon [Georges-1913]

... Gestalt, dah.) I) das körperliche Schattenbild eines Abgeschiedenen, die Erscheinung, das Gespenst, Plin ... ... Cic. de fin. 1, 21 griech.). – III) im Kirchenlatein = ein Götzenbild, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idolon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 25.
lanugo

lanugo [Georges-1913]

... das Wollige, Flockige, linea, von der Oberfläche der Leinwand abgeschabte Flocken, Leinwandflocken, Plin. (u. so sed ... ... ist nicht flockig, Plin.): der Kräuter, Bäume, Früchte usw., Verg. u.a.: arundinum, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 557.
anilis

anilis [Georges-1913]

... , e (anus), alten Weibern eigen, altweibermäßig, altweiberhaft, altmütterlich, vultus, Verg.: rugae, ... ... Weiber, Apul. – bes. mit dem Nbbegr. des Abergläubischen, Abgestumpften, Geschwätzigen, superstitio, Cic. u.a.: ineptiae paene ... ... u.a.: quae sordida, anilia, inepta, vulgaria habentur, altfränkisch, altmodisch, Lact.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434.
Apella

Apella [Georges-1913]

... Rom jenseit des Tibers wohnenden Juden meist Freigelassene waren u. als abergläubisch u. leichtgläubig galten, dah. appellat.: credat Iudaeus Apella! = das glaube der Jude Itzig! (= der abergl. od. leichtgl. Jude von jenseit des Tibers), Hor. sat. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
capulo [3]

capulo [3] [Georges-1913]

3. capulo , āre, abschneiden, abbrechen, Anthim. 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capulo [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
decerpo

decerpo [Georges-1913]

... centurio, nihil praefectus, nihil cohors, nihil turma decerpit, eignet sich an, Cic. Marc. 7. – b) ... ... – 2) im Sinne des Wegnehmens, a) vermindernd abbrechen, Abbruch tun, m. de od. ex u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1911-1912.
crepito

crepito [Georges-1913]

... Frequ. v. crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch je nach dem Zusammenhange klappern, knattern, knarren ... ... klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, v. metallenen Ggstdn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1749-1750.
lemures

lemures [Georges-1913]

... , um, m., allgemeiner Name der abgeschiedenen Seelen der Menschen (Ov. fast. 5, 483), von ... ... wurden, die bösen als Nachtgeister, Gespenster (larvae) unstet umherirrten, Varro de vit. ... ... Ov. fast. 5, 421 sq. – / Arch. Form lemores, Charis. 32, 23 (wo lemores, νυκτερινοὶ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lemures«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 610.
concise

concise [Georges-1913]

concīsē , Adv. (concīsus), abgebrochen, kurzgefaßt, eā (parte philosophiae) non tam est minute atque concise (bis ins einzelne u. in gedrängter Schlußform) in actionibus utendum quam in disputationibus, Quint. 12, 2, 11: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concise«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1398.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon