Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cain

Cain [Georges-1913]

Cain , m., indecl., Kain, ein Sohn Adams, Augustin. de civ. dei 15, 8, 1 u. 15, 17. Vulg. genes. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cain«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
placido

placido [Georges-1913]

placido , āvi, āre (placidus), besänftigen, beruhigen, Ambros. de Cain et Abel 1, 3, 11; de Iacob et vit. beat. 2, 6. § 28; de virginit. 17. § 107. Heges. 4, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1725.
oblator

oblator [Georges-1913]

oblātor , ōris, m. (offero), der Darbieter, Anbieter, Tert. adv. Marc. 2, 26 extr. Ambros. de Cain et Abel 2, 6. § 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1246.
perpense

perpense [Georges-1913]

perpēnsē , Adv. (perpensus), genau od. wohl erwogen, mit Überlegung, perpense atque examinate, Ambros. de Cain et Abel 1, 2, 5: Compar. b. Amm. 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpense«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1625.
similago

similago [Georges-1913]

similāgo , inis, f. = simila (w. s.), Cato ... ... . 18, 89. Ambros. in Luc. 8. § 49 u. de Cain et Abel 1, 8. § 30. Vulg. Sirach 35, 4 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2672.
saltatrix

saltatrix [Georges-1913]

saltātrīx , trīcis, Genet. Plur. trīcum, f. (Femin ... ... Amm. 14, 6, 19 (wo Genet. Plur.): tonsa, Ambros. de Cain et Abel 1, 4. § 14: spöttisch v. Gabinius, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2465.
examinate

examinate [Georges-1913]

exāminātē , Adv. (examinatus), geprüft, d.i. mit Überlegung, mit Sorgfalt, bedachtsam, verb. perpense atque examinate, Ambros. Cain et Abel 1, 2,5: ex. credere, Tert. de praescr. 33 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »examinate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2506.
praelatio

praelatio [Georges-1913]

praelātio , ōnis, f. (praefero), das Vorziehen, ... ... , 4. Tert. apol. 13; ad uxor. 1, 3. Ambros. de Cain et Abel 1, 3. § 11; de Iacob 2, 2. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1855.
columnatus

columnatus [Georges-1913]

columnātus , a, um (columna), durch Säulen (Pfeiler) getragen ... ... tholus, Varr. r. r. 3, 5, 12: diversoria, Ambros. de Cain et Abel 1, 5, 19: pons, Ampel. 8, 3: porticus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288.
insincerus

insincerus [Georges-1913]

īn-sincērus , a, um, I) unrein, verdorben, ... ... unaufrichtig, philosophus, Gell. 5, 3, 7: oblatio, Ambros. de Cain et Abel 2, 6. § 18: insincerum proferentes quidquid etc., Ambros. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insincerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 313.
redemptrix

redemptrix [Georges-1913]

redēmptrīx , trīcis, f. (Femin. zu redemptor), die Erlöserin, Prud. perist. 10, 774. Ambros. de Cain et Abel 2, 4. § 13; de vid. 6. § 36: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redemptrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2248.
dissuetudo

dissuetudo [Georges-1913]

dissuētūdo , dinis, f. (dissuesco), die gänzliche Entwöhnung, Ambros. de Cain et Abel 2, 6, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231.
germinasco

germinasco [Georges-1913]

germināsco , ere (germen), keimen, sprossen, Ambros. de Cain et Abel 2, 8. § 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »germinasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926.
peremptorius

peremptorius [Georges-1913]

perēmptōrius , a, um (peremptor), I) tötend, tödlich, Apul. met. 10, 11. Tert. de anim. 25. Ambros. de Cain et Abel 2, 10. § 35. Augustin. c. adv. leg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peremptorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
parricidalis

parricidalis [Georges-1913]

parricīdālis u. parricīdiālis , e (parricidium), mörderisch, ... ... animus, Lampr. – β) Form -dialis, populus Iudaeorum, Ambros. de Cain et Abel 1, 2. § 5: insidiatores, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parricidalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1484.
instabilitas

instabilitas [Georges-1913]

īnstabilitās , ātis, f. (instabilis), der Unbeständigkeit, ... ... , 162: tuae mentis, Schol. Pers. 3, 115: morum, Ambros. de Cain et Abel 1, 10. § 42: alcis, Arnob. 7, 44. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instabilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 323.
iuvenculesco

iuvenculesco [Georges-1913]

iuvenculēsco , ere (iuvenculus), in des jungen Mannes (iuvenis) Alter treten, erstarken, iuvenculescat adulescentia, senecta canescat, Ambros. de Cain et Abel 2, 1. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvenculesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 506.
opprobriosus

opprobriosus [Georges-1913]

opprobriōsus , a, um (opprobrium), schimpflich, Cod. Iust. 1, 3, 4. Ambros. de Cain et Abel 1, 4, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprobriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1373.
celebrabilis

celebrabilis [Georges-1913]

celebrābilis , e (celebro), rühmlich, Amm. 29, 5, 56. Ambros. de Cain et Abel 2, 3, 12 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1058.
scaena

scaena [Georges-1913]

scaena (scēna), ae, f. (σκηνή), ... ... die Schreibweise scaena, die die besten Hdschrn. u. die Inschrn. (auch scaina) bieten, s. Lachmann Lucr. p. 217 sq. Wagner orthogr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2511-2512.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon