Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Calpe

Calpe [Georges-1913]

Calpē , ēs, f. (Κάλπη), ... ... (1253): Abl. unregelm. Calpĕ gemessen bei Iuven. 14, 279 (vgl. Prisc. 7, 8). – Dav. Calpētānus , a, um, kalpetanisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calpe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938.
scalper

scalper [Georges-1913]

scalper , prī, m., s. scalprum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514.
scalpello

scalpello [Georges-1913]

scalpello , āre (scalpellum), mit der Lanzette ritzen, dentes, Marc. Emp. 12. Vgl. Gloss. II, 179, 39 ›κατασχίζει, scalpellat‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalpello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514.
scalpellum

scalpellum [Georges-1913]

scalpellum , ī, n. (Demin. v. scalprum) und scalpellus , ī, m. (Demin. v. scalper), a) das chirurgische Messer, das Skalpell, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalpellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514.
Abyla

Abyla [Georges-1913]

Abyla , ae, f. (Ἀβύλη), die ... ... fretum Herculeum (Straße von Gibraltar), ein hoher, steiler Berg, dem Berge Calpe in Spanien gegenüber, mit dem er die sogenannten Säulen des Herkules bildete, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abyla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
scalpo

scalpo [Georges-1913]

... carm. 3, 11, 52), nostri memorem sepulcro scalpe querelam, Hor.: apta manus est ad fingendum (wie des Bildhauers), ad scalpendum (des Holz-, Steinschneiders), Cic.: apparet scalpi etiam ... ... eleganter scalpti, geschnitzte, Vitr.: capita leonina sunt scalpenda, Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514.
amplio

amplio [Georges-1913]

amplio , āvī, ātum, āre (v. Comp. amplius), ... ... , vermehren, I) eig.: a) an räuml. Umfang: plagam scalpello, Cels.: templum, Suet.: civitatem, Plin. ep. – b) an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401.
subseco

subseco [Georges-1913]

sub-seco , secuī, sectum, āre, unten abschneiden, ... ... v. Ungeziefer), Colum.: herbam falce, Varro: ungues ferro, Ov.: palpebram adverso scalpello, Cels.: a singulis procedentibus angulis cutem, Cels.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2876.
scalprum

scalprum [Georges-1913]

... n. u. (bei Celsus) scalper , prī, m. (scalpo), ein scharfes Schneideinstrument, ... ... (mit der Ecke des M.) sinus exiguus fit, Cels.: tum excisorius scalper (Schneidemeißel) ab altero foramine ad alterum malleolo adactus id quod inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalprum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514-2515.
leoninus [1]

leoninus [1] [Georges-1913]

1. leōnīnus , a, um (leo), zum Löwen gehörig, ... ... , Iul. Val.: catuli, Val. Max.: in der Architektur, capita leonina scalpere, Vitr. – Bildl., societas, Löwengesellschaft (wenn der eine Teil bloß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leoninus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617.
inscalpo

inscalpo [Georges-1913]

īn-scalpo (scalpsī), scalptum, ere, I) bekratzen, aurem minimo inscalpens digitulo, sich hinter dem Ohre kratzend, Donat. Ter. Phorm. 2, 2, 1. – II) eingraben, einätzen, sunt in columnarum spiris inscalptae lacerta atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscalpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299.
famicalis

famicalis [Georges-1913]

fāmicālis , e (famex), für den Blutunterlauf geeignet, scalpellum, Pelagon. veterin. 16. p. 67 = 256 Ihm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famicalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2682.
circumgyro

circumgyro [Georges-1913]

circumgȳro , āre (circum u. gyro), rings um etw. herumgehen, ungulae solum scalpello, Veget. mul. 1, 26, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumgyro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1159.
excisorius

excisorius [Georges-1913]

excīsōrius , a, um (excīdo), zum Ausschneiden dienlich, scalper, der Schneidemeißel, Cels. 8, 3. p. 331, 22 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excisorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
manubriolum

manubriolum [Georges-1913]

manubriolum , ī, n. (Demin. v. manubrium), ein kleiner Griff (Stiel), scalpelli, Cels. 7, 6 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manubriolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 804.
auris

auris [Georges-1913]

... (hinrichten), Cic.: arrigere aures, Ter.: ascalpere aurem dextram, Apul.: audiri non secundis auribus, Liv.: claudere aures alci ... ... respuere alqm, die O. vor jmd. verschließen, Cic.: digito aurem scalpere, Isid.: servire auribus alcis, jmdm. zu Willen reden, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737-739.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... durch chirurgische Hilfe) neque medicamentis posse (v. einem Übel), Cels.: curari scalpello, ferro, mit dem Messer operiert werden (von Pers.), Cels.: vinolentis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
dens

dens [Georges-1913]

dēns , dentis, m. (altind. dán, Akk. ... ... , fletschen, Plaut.: dentes senectā rufescunt, Plin.: sanantur ita dentes, Plin.: scalpere, scarificare dentes, Plin.: stabilire dentes mobiles (v. Mitteln), Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2044-2046.
memor

memor [Georges-1913]

memor , oris (vgl. memini, griech. μνήμων) ... ... ) = an etwas erinnernd, mahnend, nostri memorem sepulcro scalpe querelam, Hor.: indicii m. poena, Ov.: impressit memorem dente notam, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 866-867.
auctor

auctor [Georges-1913]

auctor , ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor ... ... amorem in teneros transferre mares, Ov. met. 10, 83: auctor est adverso scalpello subsecare, Cels. 7, 7, 6. p. 275, 32 D. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 703-706.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon