Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ceyx

Ceyx [Georges-1913]

Cēȳx , ȳcis, Akk. ȳca, m. (Κήϋξ), I) Sohn des Lucifer, König zu Trachin, Gemahl der Alcyone, litt bei Delphi Schiffbruch u. wurde mit seiner Gemahlin in den Eisvogel (er in den männlichen, sie in den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ceyx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1104-1105.
Caeyx

Caeyx [Georges-1913]

Caeyx , s. Cēȳx.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caeyx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
alcyon

alcyon [Georges-1913]

alcyōn (halc.), onis, Akk. Plur. onas, f. ... ... 89 sqq. Prop. 1, 17, 2: mit Anspielung auf Alcyone u. Cëyx (s. Alcyonē), alcyones solae, memores Ceycis amati, Ov. her. 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alcyon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295.
Trachin

Trachin [Georges-1913]

... in der thessal. Landschaft Phtyiotis am Öta, Residenz des Ceyx, Todesort des Herkules, später Heraclea gen., ... ... ;αχίνιος) trachinisch, heros, Ceyx, Ov.: ders. bl. Trachinius gen., Ov.: Halcyone, des Ceyx Gemahlin, Stat. – Plur. subst., Trāchīniae, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trachin«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3162-3163.
Alcyone

Alcyone [Georges-1913]

Alcyonē (Halc.), es, f. (Ἀλκυό&# ... ... I) Tochter des Äolus, stürtzte sich, als sie ihren beim Schiffbruch ertrunkenen Gemahl Cëyx ans Land treiben sah, ins Meer. u. beide wurden wegen ihrer Zärtlichkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcyone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295.
lucifer

lucifer [Georges-1913]

lūcifer , fera, ferum (lux u. ... ... 5, 17: nach der Sage ein Sohn der Aurora u. Vater des Ceyx, Ov. met. 11, 271: dah. Lucifero genitus, von Ceyx, ibid. 346. – meton., der Tag, omnis Luc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709-710.
sidereus

sidereus [Georges-1913]

sīdereus , a, um (sidus), zu den Gestirnen-, zu ... ... . b): Canis, Hundsgestirn, Ov.: dea = Nox, Prop.: coniunx, Ceyx (als Sohn des Luzifer), Ov. – b) insbes., zur Sonne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sidereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2655.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7