Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acina

acina [Georges-1913]

acina , s. acinus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
bucina

bucina [Georges-1913]

būcina , ae, f. (zsgz. aus bovicina ... ... geteilt war, nondum in noctem vergente die tertia misit bucina signum, Sen. Thyest. 799 (vgl. ... ... 335 u. 337. – / Die Schreibung bucina (nicht buccina), bucinator, bucino, bucinum ist meist die der besten Handschrn. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 873.
Cinara [2]

Cinara [2] [Georges-1913]

2. Cinara , ae, f. (Κινάρα), a) Insel im Ägäischen Meere, Heimat der Artischocke, j. Zinari, Mela 2. § 111. Plin. 4, 69. – b) Geliebte des Horaz, Hor. carm. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cinara [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1133.
cinara [1]

cinara [1] [Georges-1913]

1. cinara (cynara), ae, f. (κινάρα u. κυνάρα), die Artischocke (Cynara Scolymus, L.), Col. 10, 235; 11, 3, 14 u. 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinara [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1133.
cocina

cocina [Georges-1913]

cocīna , s. coquīnus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cocina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
Lucina

Lucina [Georges-1913]

Lūcīna , ae, f., s. lūcīnus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 710.
piscina

piscina [Georges-1913]

... Fischteich, Weiher, ornithones ac leporaria et piscinae, Varro: piscinas aedificare (anlegen), Varro: mullos exceptare de piscina, Cic.: murenas ingentes in piscina habere, Sen.: Baiarum suarum piscinas extollebat, Tac.: piscina publica, der öffentliche Fischteich (nahe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piscina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1717.
sarcina

sarcina [Georges-1913]

... sarcinā satis onustus, Apul.: meae gravis sarcina chartae, Hor.: sarcinae ingenti cervices supponere, Sen.: sarcinam constringere, Plaut.: sarcinam ferre, Sen.: alci sarcinam ... ... cupiens, Val. Max.: magisterii illius sarcinam deponere, Augustin.: sarcinā divitiarum praegravatus, Hieron. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarcina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2489.
fiscina

fiscina [Georges-1913]

fiscina , ae, f. (fiscus), ein aus Binsen, aus Eibischruten, Brombeerranken ... ... tr. 2. Col. 12, 39, 3: u. ebenso der Oliven, fiscinae oleariae, Cato r. r. 153: viell. auch als Maulkorb fürs Vieh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fiscina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2773-2774.
Cercina

Cercina [Georges-1913]

Cercina , ae, f. (Κερκίνα), eine ... ... 41. – Dav. Cercinitānī , ōrum, m., die Bewohner der Jnsel Cercina, die Cercinitaner, Auct. b. Afr. 34, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cercina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1085-1086.
Caecina

Caecina [Georges-1913]

Caecīna , ae, m., Beiname der aus Etrurien stammenden ... ... dessen röm. Bürgerrecht Cicero die Rede pro Caecina hielt. – Dav. Caecīniānus , a, um, Cäcina betreffend, subst. Caecīniāna, ae, f. (sc. oratio), die Rede Ciceros für Cäcina, Mart. Cap. 5. § 527.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caecina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 895.
fuscina

fuscina [Georges-1913]

fuscina , ae, f. (stammverwandt mit furca), der Dreizack, des Neptun, Acc. tr. 400. Cic. de nat. deor. 1, 103. Suet. Cal. 52: des Netzfechters, Iuven. 2, 143. Suet. Cal. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuscina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2889-2890.
runcina [1]

runcina [1] [Georges-1913]

1. runcina , ae, f. (ῥυκάνη, s. ... ... Plin. 16, 225. Tert. apol. 12. Vulg. Isai. 44, 13: runcinarum levigari de planis (Eisen), Arnob. 6, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »runcina [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2427-2428.
Runcina [2]

Runcina [2] [Georges-1913]

2. Runcīna , ae, f. (1. runco), die dem Reinigen der Saat durch Ausrupfen des Unkrautes und der unbrauchbaren Ährenhalme vorstehende ländliche Gottheit, nach Augustin. de civ. dei 4, 8. p. 156, 6 D 2 .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Runcina [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2428.
cocinar

cocinar [Georges-1913]

cocīnar ..., s. coquinar...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cocinar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
fascina

fascina [Georges-1913]

fascina , ae, f, (fascis) das Rutenbündel, die Faschine, Cato r. r. 37, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fascina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2692.
micinae

micinae [Georges-1913]

mīcinae , ārum (mica), f., Brosamen, Soran. Lat. p. 43, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »micinae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 914.
baccina

baccina [Georges-1913]

baccina , ae, f., das auch Apollinaris genannte Kraut, Ps. Apul. herb. 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baccina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 775.
cinaris

cinaris [Georges-1913]

cinaris , is, f., eine uns unbekannte Pflanze, Plin. 8, 101. Solin. 19, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1133.
buccina

buccina [Georges-1913]

buccina , buccinātor etc., s. būcina etc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buccina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 872.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon