Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
collum

collum [Georges-1913]

... c. columbae, Cic.: boum colla, Ps. Quint. decl.: aureum colli monile, Amm.: catena ... ... Hals fallen, Cic.: secare alci collum gladio, Q. Cic.: collum obtorquere od. obstringere, ... ... als Bild des Lebens, actumst de collo meo, Plaut.: posuit collum in pulvere, Hor.: ne sic mea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
collis

collis [Georges-1913]

... Mart.: terreni et placide acclives colles, Liv.: colles vitiferi, Rebenhügel, Plin.: colles supini, Verg. u. Vulg.: insbes. die colles Roms, vernacula septem collium plebs, Tert. apol. 35: ... ... 2. – / Abl. Sing. gew. colle, selten collī, wie Lucr. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
colluo

colluo [Georges-1913]

... os, Plin. u. Fronto: fervens colluitur in disco, Apic. – m. Abl. (mit), metretam amurcā ... ... met. 5, 447. – II) zusammenspülen, cum amnis paulatim colluendo lucum eminentem supra alveum fecit, Pomp. dig. 41, 1, 30. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
collus

collus [Georges-1913]

collus , s. collum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
colloco

colloco [Georges-1913]

... Marc. dig. 35, 2, 89: pecunias magnas collocatas habere in ea provincia (in dieser Pr.), ... ... esse quam vinctum et bene collocatum? Quint. 9, 4, 6: male collocatum κακοσύνθετον vocant, Quint. ... ... igitur? CP. Cum inveneris, collocare, Cic. part. or. 9: verba collocata, die Worte in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
colligo [2]

colligo [2] [Georges-1913]

... in pilulas, Plin.: alqd pane, Plin.: melle colligitur medicamentum, Scrib.: collecta (n. pl.) cum melle, ... ... , Cic.: rabies libidine perditorum collecta, Petr. – 3) coll. se od. animum (animos ... ... Cic.: os laesum esse ex dolore colligimus, Cels.: ex quo colligi potest et Corvinum ab illis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265-1267.
collido

collido [Georges-1913]

... inter se naves, Curt.: magno motu amnis uterque colliditur, Curt.: collisa inter se duo rei publicae capita ... ... ICt.: u. so eiusdem quaedam vasa argentea collisa, Cic.: collisi scyphi, ICt.: nasus collisus, gequetschte, platte, Sen.: ... ... collisum est, Cels.: ubi interior pars collisa est, Cels.: os colliditur, Cels.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1264.
colligo [1]

colligo [1] [Georges-1913]

... . solvere, dissolvere), omne colligatum solvi potest, Cic.: colligata corpora vinculis animalibus, die mit beseelten ... ... crura fracta mox circumdatis ferulis colligata, Col.: colligatis vulneribus, Suet. – c) ein leb. ... ... eum miseris modis, Ter.: nimis arte colligor, Plaut.: cur re inquisitā colligor? Plaut. – 2) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265.
collega

collega [Georges-1913]

... Tribunate), Suet.: bis unā consules, collegae in censura, Cic.: alci collegam et in tribunatu et in septem ... ... Cic.: assumere alqm sibi collegam in quinto consulatu, Suet.: habere alqm collegam in praetura, Nep.: duo praeterea collegae dati, Nep. – Insbes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collega«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261-1262.
decollo

decollo [Georges-1913]

dē-collo , āvī, ātum, āre (de u. ... ... 194. – absol., nisi forte facilius in honorem eius decollas quam iudicas, Sen. contr. 9, 25, 4: miles decollandi ... ... : unpers., deinde descripsit quanto aliter in foro decolletur, Sen. contr. 9, 25, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925-1926.
colludo

colludo [Georges-1913]

col-lūdo , lūsī, lūsum, ere (con u. ludo), ... ... de art. poët. 159: poet., videbis... summa nantes in aqua plumas colludere, sich spielend bewegen, Verg. georg. 1, 369. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1275.
collyra [1]

collyra [1] [Georges-1913]

1. collȳra , ae, f. (κολλύρα), grobes ... ... Itala levit. 7, 12 u. 8, 26. – Dav. collȳricus , a, um (κολλυρικός ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collyra [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1277.
collino

collino [Georges-1913]

col-lino , lēvī, litum, ere (con u. lino), bestreichen beschmieren, alqd alqā re, Hor., Ov. u. Gell.: übtr. im Gleichnis, pulcrum ornatum turpes mores peius caeno conlinunt, Plaut. most. 291.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
collema

collema [Georges-1913]

collēma , atis, n. (κόλλημα), ein aus dem innersten Baste der Papyrusstaude zusammengeleimter Papierbogen, Niloticae fruticis collemata, Mart. Cap. 3. § 225.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1263.
collina

collina [Georges-1913]

collīna , ae, f. (collis), das Hügelland, Gromat. vet. 314, 12 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1267.
collaxo

collaxo [Georges-1913]

col-laxo , āre (con u. laxo), I) erweitern, weit machen, Lucr. 6, 233. – II) zugleich-, mit erweitern, Cael. Aur. acut. 3, 3, 20; chron. 2, 1, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collaxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
Collyra [2]

Collyra [2] [Georges-1913]

2. Collȳra , ae, f., Geliebte des Dichters Lucilius, nach der das 16. Buch der satirae Lucilii benannt war, Porphyr. Hor. carm. 1, 22, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Collyra [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1277.
colliga

colliga [Georges-1913]

colliga , ae, f. (2. colligo), der Sammelort, Plin. 31, 113 ed. Ian (wo Sillig colycas v. colyx?).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colliga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1264.
collevo

collevo [Georges-1913]

col-lēvo , āre (con u. lēvo), völlig glätten, abglätten, Sen. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1263.
colluco

colluco [Georges-1913]

col-lūco , āre (con u. lux), lichten, lucum, Cato: arborem, Col.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colluco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1275.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon