occubo , buī, bitum, āre (ob u. cubo), I) davorliegen, davor Wache stehen, Plaut. mil. 212. – II) dahingestreckt liegen, v. Toten, tumulo, im Grabe, Verg.: patriā urbe, Verg. ...
2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... zurück-, abgeben, remittere, zurück-, dagegenschicken, adimere, nehmen, ferre, davontragen, auferre, mit sich nehmen, entziehen, detrahere, entziehen, eripere, ...
āla , ae, f. (v. ago, also = agla, u. davon Demin. axilla, deutsch ›Achsel‹, wie mala v. mando u. davon Demin. maxilla, palus v. pango, also = paglus ...
... engern Sinne, fliehen = davonlaufen, entlaufen, sich auf-und davonmachen, sich aus dem Staube machen ... ... 1) wie entfliehen = wie im Fluge enteilen, davoneilen, dahineilen, Partiz. ... ... im engern Sinne, vor jmd. fliehen = davonlaufen, cerva fugiens lupum, Liv.: ...
... , āre, hinweg-, fort-, davonfliegen, I) eig.: sublime avolans, Cic. poët.: observatum est ... ... . Amor), Apul. met. 5, 23. – II) übtr., davonfliegen = davoneilen, avolat ipse, Verg.: experiar certe, ut hinc avolem ...
Dāvus (Dāvos), ī, m., ein röm. Sklavenname, zB. in Ter. Andr., s. bes. v. 194 u.a.
... Tätigkeit, seiner Bemühung, seiner Bitten, Forderung, seines Vergehens usw. davontragen, deutsch oft = bekommen, erhalten, erlangen, caput ... ... statuas), abstulisti, Cic. Verr. 2, 145. – 2) eine Kenntnis davontragen, etwas aus etwas erkennen, verstehen, quis ...
annōna , ae, f. (viell. v. annus), der heurige, gegenwärtige Vorrat an Naturalien, insofern der Marktpreis davon abhängt, I) eig.: 1) im allg.: vini, Col. ...
Titiēs , ium, m. (Titus, Vorname des Tatius), und davon abgeleitete Form Titiēnsēs , ium, m., die eine der drei Tribus, in die die ersten freien Bürger nach ihrer Nationalität (Ramnes, der lateinische Stamm, Tities, der ...
impūne , Adv. (impunis), ungestraft, I) eig., ... ... Ter., od. ferre, Cic., etw. ungestraft getan haben, ohne Strafe davonkommen, bei etw. frei (von Strafe) ausgehen: u. so haud od ...
Sīthōn , onis, m. (Σίθων), Sohn Neptuns u. der Ossa, König in dem thrazischen Chersones; davon A) Sīthōn , onis, Akk. Plur. onas, sithonisch, ...
ovātio , ōnis, f. (ovo), der kleine Triumph, wenn der Feldherr nach davongetragenem Siege nicht auf einem Wagen, wie beim Triumph, sondern nur zu Pferde od. zu Fuß, einen Myrtenkranz auf dem Haupte, seinen siegreichen Einzug hielt, die Ovation, ...
quiēto , āre, u. quiētor , ārī (quietus), beruhigen, angeführt von Prisc. 8, 20; davon quietavit auch Corp. inscr. Lat. 3, 4458.
lītera u. die davon Abgeleiteten s. littera usw.
ab-nato , āre, davonschwimmen, Stat. Ach. 1, 383. Vgl. Gloss. ›abnatare, εκκολυμβησαι‹.
dē-bibo , ere, davon trinken, quorum (fluminum) alterum si ovillum pecus debibat, Solin. 7, 27.
nausia u. die davon Abgeleiteten s. nausea usw.
con-cēdo , cessī, cessum, ere, sich aufmachend, Platz machend ... ... od. gehen, das Feld räumen, sich aus dem Staube machen, davongehen, sich hinwegbegeben, sich zurückziehen, entweichen, u. mit Beziehung auf das ...
dē-porto , āvī, ātum, āre, herab-, fort-, davon-, wegtragen, -bringen, -schaffen, hinbringen, hinschaffen, I) im allg.: a) v. Pers.u. Schiffen: ligna et oleum de fundo, Cato: a Munda materiem illo ...
ob-sisto , stitī, ere, I) intr. vor ... ... stellen, A) im allg.: hic obsistam, hier will ich mich davorstellen, Plaut.: alci obviam, Plaut.: alci abeunti, Liv.: übtr., alcis ...
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro