Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
evaporo

evaporo [Georges-1913]

ē-vapōro , āvī, āre, ausdampfen, ausdünsten, Gell. 19, 5, 7 sq. Solin. 2, 54. Chalcid. Tim. 244.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evaporo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2484.
evanesco

evanesco [Georges-1913]

ē-vānēsco , vānuī, ere, verschwinden, entschwinden, vergehen, sich ... ... tectoria celeriter evanescunt, verblassen schnell, Vitr.: evanescunt vinum et salsamentum vetustate, verdunsten, Cic.: so evanescunt aquae, Sen.: evanescit color, Lucr.: sub ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evanesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2483-2484.
vaporeus

vaporeus [Georges-1913]

vapōreus , a, um (vapor), I) voll Hitze, sehr ... ... vaporei, Th. Prisc. 2, 11. – II) übtr., in Dunst aufgehend = nichtig, sanitas, Augustin. serm. 80, 3: cogitationes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaporeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3365.
nimbatus

nimbatus [Georges-1913]

nimbātus , a, um (nimbus), in Nebel gehüllt, quam magis aspecto, tam magis est nimbata et nugae merae, scheint sie mir Nebel und blauer Dunst (Köpke), Plaut. Poen. 348.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1161.
reflatio

reflatio [Georges-1913]

reflātio , ōnis, f. (reflo), die Ausdünstung, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 12. Th. Prisc. 4. fol. 317 (b).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reflatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2268.
Ampsancti

Ampsancti [Georges-1913]

Ampsanctī (sc. lacus), selten Ampsanctus (Ams.), ī, m., ein durch seine mephitischen Ausdünstungen berüchtigter kleiner See im Hirpinischen, nicht weit von Aeculanum (j. Fricenti), neben dem sich ein Heiligtum der Göttin Mephitis mit einer Höhle befand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ampsancti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 403.
exhalatio

exhalatio [Georges-1913]

exhālātio , ōnis, f. (exhalo), I) das Aushauchen ... ... animae, Salv. adv. avar. 2, 6. – II) die Ausdünstung, nebulosa, Plin. 31, 45: Plur., exhalationes terrae, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhalatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2550-2551.
eructatio

eructatio [Georges-1913]

ēructātio , ōnis, f. (eructo), das Ausrülpsen, assidua, Firm. math. 4, 12: übtr., terrenae eructationes, die Ausdünstungen, Apul. de mund. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eructatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2459-2460.
pampineus

pampineus [Georges-1913]

pampineus , a, um (pampinus), von Weinlaub (Rebenlaub), corona, Tac.: autumnus, Verg.: uva, Ov.: hasta, Thyrsusstab, Ov.: ulmi, mit Wein bekleidet, Calp.: poet., odor, Weindunst, Prop.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pampineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453.
vaporosus

vaporosus [Georges-1913]

vapōrōsus , a, um (vapor), I) voll Dunst, -Dampf, caligo, Apul. met. 9, 12. – II) voll Wärme oder Hitze, fontes, Apul. met. 5, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaporosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3365.
vaporalis

vaporalis [Georges-1913]

vapōrālis , e (vapor), dunstartig, tenuitas, Augustin. de genes. ad litt. 2, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaporalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3365.
evaporatio

evaporatio [Georges-1913]

ēvapōrātio , ōnis, f. (evaporo), das Ausdampfen, die Ausdünstung trockener od. feuchter rauchartiger Bestandteile aus der Erde (während exhalatio seine Ausdünstung jeder Art), terrae, Sen. nat. qu. 1, 1, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evaporatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2484.
exspiratio

exspiratio [Georges-1913]

exspīrātio , ōnis, f. (exspiro), die Ausdünstung, stercorum, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 14: Plur., exspirationes terrae, Cic. de nat. deor. 2, 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2617.
spiraculum

spiraculum [Georges-1913]

spīrāculum , ī, n. (spiro), das Luftloch, die Dunsthöhle, Verg., Plin. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiraculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2763.
reflabilis

reflabilis [Georges-1913]

reflābilis , e (reflo), verdunstend, cibi facile reflabiles, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 1, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reflabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2268.
anathymiasis

anathymiasis [Georges-1913]

anathymiasis , is, f. (ἀναθυμίασις), der aufsteigende Dunst, die Blähung, Petr. 47, 6. Th. Prisc. part. 2, 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anathymiasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
evaporativus

evaporativus [Georges-1913]

ēvapōrātīvus , a, um (evaporo), ausdampfend, ausdünstend, virtus, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 8, 93.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evaporativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2484.
vaporo

vaporo [Georges-1913]

... 1132. – II) tr. mit warmem Dampf oder Dunst erfüllen, auswärmen, erwärmen, ... ... diaetas), Lampr.: alci solium, Petron.: laevum latus, in Dunst hüllen, umdunsten (v. der Abendsonne), Hor.: exhalatio vaporata, dunsterfüllt, Apul.: glebae vaporatae, erwärmt, Colum.: donec (cantharides) vaporentur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaporo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3365.
aura

aura [Georges-1913]

aura , ae, f. (αὔρα), der ... ... , Liv. – II) im weitern Sinne: 1) die Ausdünstung, der verbreitete Dunst, Geruch (vgl. Jacob Lucil. iun. Aetna 315. Bünem. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732-733.
trudo

trudo [Georges-1913]

trūdo , trūsī, trūsum, ere (zu gotisch ... ... gemmas, Verg.: se trudunt gemmae, wachsen hervor, Verg. – b) Dünste, Wasser, steigen lassen, quas mihi tenebras trudis? welchen Dunst läßt du mir aufsteigen (= welchen Schwindel machst du mir vor)? Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3241-3242.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon