Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Euripides

Euripides [Georges-1913]

Eurīpidēs , is u. ī, Akk. em u. ēn, m. (Ευριπίδης), der berühmte griechische Tragiker zu Athen, geb. 480 v. Chr., Plaut. rud. 86 (Genet. -i ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euripides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2478-2479.
Sophron

Sophron [Georges-1913]

Sōphrōn , onis, m. (Σώφρων), ein griechischer Mimendichter, Zeitgenosse des Euripides, Varro LL. 5, 179. Quint. 1, 10, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sophron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2730.
Anaxagoras

Anaxagoras [Georges-1913]

Anaxagorās , ae, Akk. am u. ān, m. ... ... aus Klazomenä (um 500 v. Chr.), Freund u. Lehrer des Perikles u. Euripides, Cic. Acad. 1, 44 u. 2, 12; de nat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anaxagoras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417.
Medea

Medea [Georges-1913]

Mēdēa , ae, f. (Μήδεια), ... ... Cael. 18. – Häufig als Stoff zu Tragödien benutzt, bei den Griechen von Euripides, bei den Römern von Ennius u. Seneka, auch von Ovid, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Medea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 838.
accedo

accedo [Georges-1913]

ac-cēdo , cessī, cessum, ere (ad u. cedo), ... ... Cic.: prope ad similitudinem alcis rei, Cic.: sermone magis oratorio generi (v. Euripides), Quint.: Homero maxime (von einem Dichter), Quint. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
densus

densus [Georges-1913]

dēnsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... brevis Thucydides, Quint.: densior ille, hic copiosior, Quint.: m. Abl., Euripides sententiis densus, Quint. – c) prägn., anhaltend = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »densus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2047-2048.
tragicus

tragicus [Georges-1913]

tragicus , a, um (τραγικό&# ... ... m., der tragische Dichter, Tragiker, Sen. u.a.: Euripides tragicus, Solin. – b) tragicī, ōrum, m., tragische Schauspieler, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tragicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3171.
sententia

sententia [Georges-1913]

sententia , ae, f. (sentio), I) die Meinung ... ... , ein Spruch, Kernspruch, acuta, Cic.: gravis, Cic.: Euripides sententiis densus, Quint. – / Abl. Sing. sententiad, Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sententia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2603-2604.
Phoenices

Phoenices [Georges-1913]

Phoenīces , um, m. (Φοίνικε ... ... Anna, Schwester der Dido, Ov.: Phoenissae, »die Phönizierinnen«, Tragödien des Euripides u. Seneka. – b) poet. übtr.: α) thebanisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phoenices«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1692-1693.
Archelaus

Archelaus [Georges-1913]

Archelāus (in Inschr. os), ī, m. (Αρ ... ... Königs Perdikkas II., König von Mazedonien 413–399 v. Chr., Freund des Euripides, Cic. Tusc. 5, 34 sq. Gell. 15, 20, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archelaus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 543-544.
praecipuus

praecipuus [Georges-1913]

praecipuus , a, um (prae u. capio), vor ... ... überlistige K., Flor.: praecipuus in eloquentia vir (v. Cicero), Quint.: Euripides in affectibus, qui miseratione constant, facile praecipuus, Quint. – m. folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1830-1832.
Andromacha

Andromacha [Georges-1913]

Andromacha , ae u. - chē , ēs, f. (&# ... ... 3, 294 sqq. Dict. 6, 12. – Andromacha auch Titel einer nach Euripides bearbeiteten Tragödie des Ennius, Cic. de div. 1, 23. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andromacha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 423.
circumiectus [2]

circumiectus [2] [Georges-1913]

2. circumiectus , ūs, m. (circumicio), das Herumwerfen ... ... , Cic. poët. de nat. deor. 2, 65 (als Übersetzung von Euripides: καὶ γην πέριξ εχονθ ὑγραις εν ἀρκάλαις). – II) meton.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumiectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13