Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
levamen

levamen [Georges-1913]

levāmen , inis, n. (2. levo), Erleichterungs-, ... ... , dulce viatori lasso in sudore levamen, Catull.: quod si esset aliquod levamen, id esset in te uno, ... ... . – m. Genet., eius mali levamen, Liv. 6, 35, 1. – poet. v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 625.
relevamen

relevamen [Georges-1913]

relevāmen , inis, n. (relevo), die Erleichterung, partus, Prisc. perieg. 440.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relevamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2292.
levamentum [1]

levamentum [1] [Georges-1913]

1. levāmentum , ī, n. (2. levo), ... ... -, Linderungsmittel, miseriarum, Cic.: tributi in posterum, Tac.: alci levamento esse (v. einer Sache), Cic.: paulum tamen in eo levamenti est, Cels.: ad unicum doloris levamentum studia confugere, Cic.: levamentum praestare (v. einem Heilmittel), Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levamentum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 625.
levamentum [2]

levamentum [2] [Georges-1913]

2. lēvāmentum (laevāmentum), ī, n. (1. levo, laevo), ein Werkzeug zum Glätten (Ebenen), als Erklärung von amussis, Varro bei Non. 9, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levamentum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 625.
laevamentum

laevamentum [Georges-1913]

laevāmentum , s. 1. levāmentum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laevamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 542.
allevamentum

allevamentum [Georges-1913]

allevāmentum (adlevāmentum), ī, n. (1. allevo), die Erleichterung, ... ... in adversis sine ullo remedio atque allevamento permanere, Cic. Sull. 66: u. wieder bei Spät., all. tributorum, Heges. 2, 1, 2: allevamento esse, Ambros. de bono mort. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allevamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
levamentarius

levamentarius [Georges-1913]

levāmentārius , a, um (1. levamentum), zur Erleichterung dienlich, Cod. Theod. 13, 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levamentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 625.
restringo

restringo [Georges-1913]

re-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) zurückziehen, an sich ziehen, laevam prolatā longius dextrā, Quint. 11, 3, 131: restrictis manibus, Petron. 73, 4. – II) zurückbinden, -ziehen, teils um zu verengen, teils ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2358-2359.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. 1. manus.), Cic.: manere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

1. manus , ūs, f. (griech. μάρη, ahd ... ... manibus alqd, etwas unter den Händen (in der Arbeit) haben, Cic.: laevam tunicis inserere manum, Ov.: iactare manus, beim Tanze, Prop. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
frons [2]

frons [2] [Georges-1913]

2. frōns , frontis, f., die Stirn, ... ... litora attingit, Mela: scopulus frontem in apertum porrigit aequor, Ov.: cum Germaniam ad laevam et in fronte, Pannoniam ad dextram, a tergo sedium suarum haberet Noricos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frons [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2851-2852.
regio

regio [Georges-1913]

regio , ōnis, f. (rego), I) die Richtung ... ... anfractus intercederet, MCC passus aberat, Caes.: non rectā regione iter instituit, sed ad laevam flexit, Liv.: Hercynia silva rectā fluminis Danubii regione pertinet ad fines Dacorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2279-2280.
sedes

sedes [Georges-1913]

sēdēs , is, f. (sedeo), der Sitz, ... ... .: omnes in iis sedibus, quae erant sub platano, consedisse dicebat, Cic.: ad laevam eius capite velato sedem capere, Liv.: sedes ponere (setzen), Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2570-2571.
virga

virga [Georges-1913]

virga , ae, f. (vireo), I) der grüne ... ... 7, 4 (16), 18: fruticem, quem verberando equo gestant, eam virgam in laevam manum transferunt, Apul. flor. 21. p. 35, 6 Kr.: et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3506-3507.
dirigo

dirigo [Georges-1913]

dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u ... ... , 17: aciem iuxta portam civitatis, ibid. 1, 19, 9: Romanorum aciem laevam, formieren, dah. befehligen, Amm.: frontem, die Front formieren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
contio

contio [Georges-1913]

cōntio , ōnis, f. (zsgz. aus *coventio; S. ... ... .: alcis contionem legisse, Cic.: contionem habere, Cic.: contionem (od. contionem saevam atque acerbam) apud milites habere, Caes. u. Liv.: habere contiones ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1623-1624.
tergum

tergum [Georges-1913]

tergum , ī, n. (zu griech. τέρφος, στέρφος, ... ... hinten, Liv.: stare ab tergo (als Reserve), Liv.: cum Germaniam ad laevam et in fronte, Pannoniam ad dextram, a tergo sedium suarum haberet Noricos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tergum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3072-3073.
insero [2]

insero [2] [Georges-1913]

2. īn-sero , seruī, sertum, ere, hineinfügen, - ... ... ) se commissura laxaverat, quattuor denarios in tabernam, Sen.: calceo pedem, Amm.: laevam tunicis manum, Ov.: gemmas soleis, Curt.: uno lino decies HS, an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 306.
laevus

laevus [Georges-1913]

... (Ggstz. dextera od. dextra), Verg. u.a.: laevam pete, fahre links, Ov.: ad laevam, zur Linken, Cic.: ad laevam habere, Vell.: in laevam, nach der Linken, links, Plin.: laevā (Ggstz. dextrā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laevus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 543.
admoveo

admoveo [Georges-1913]

ad-moveo , mōvī, mōtum, ēre, heranbewegen, heranbringen, ... ... m. bl. Acc., duas quadrigas, Liv.: ignem, Cic.: aurem, Cic.: laevam, die linke Hand dazunehmen, Cic.: manus religiose, Liv.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140-142.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon