Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
subsuo

subsuo [Georges-1913]

sub-suo , sūtus, ere, unten benähen, -besetzen, quarum subsutā talos tegat instita veste, ein mit einer Falbel besetztes Kleid, ein Damenkleid, Hor. sat. 1, 2, 29. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2885.
instita

instita [Georges-1913]

īnstita , ae, f. (in u. sto), I) der Besatz, die (in viele Falten gelegte) Falbel an der tunica einer röm. Dame, Hor. sat. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327.
circumtextus

circumtextus [Georges-1913]

circumtextus , a, um, rings umwebt, circumtextum croceo velamen ... ... ., die Umwebung = das mit Purpur umwebte, mit einer gewebten Purpurfalbel versehene Gewand, Varr. LL. 5, 132.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumtextus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1172.
cyclas

cyclas [Georges-1913]

cyclas , adis, f. (κυκλάς, ... ... gehende Tunika, aber durch eine purpurne, auch wohl mit Gold od. Perlen gestickte Falbel od. Garnierung bis zu den Knöcheln verlängert, so daß man nur die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyclas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1860-1861.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4