Suchergebnisse (274 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praefica

praefica [Georges-1913]

prae-fica , ae, f., das Klageweib bei Leichenfeiern, das gedungen wurde, Plaut., Varro LL. u.a.: praef. mulier, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1848.
triumphus

triumphus [Georges-1913]

... einem wichtigen Siege dem Feldherrn u. seinen Soldaten vom Senate zugestandene feierliche Einzug in Rom, der Siegeszug, Triumph, wobei ... ... Beute aufgeführt wurden u. ihm seine siegreichen Soldaten folgten. So wurde er in feierlichem Aufzuge vom Senate eingeholt u. auf das Kapitol geleitet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triumphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3233-3234.
processus [1]

processus [1] [Georges-1913]

1. prōcessus , ūs, m. (procedo), das Vorwärts ... ... . übtr.: A) im allg.: 1) eig.: a) der feierl. Aufzug des Konsuls usw. beim Amtsantritt, Licin. Rufin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »processus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1942.
cupressus

cupressus [Georges-1913]

cupressus , ī, f. u. ūs, m. (κ&# ... ... 959;ς), I) die Zypresse (Cupressus sempervirens, L.), bei Leichenfeiern benutzt, dah. auch dem Pluto heilig, Form cupressus, ī, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819.
Bacchanal

Bacchanal [Georges-1913]

... der Ort, wo die Bacchusfeier begangen wird, Plaut. aul. 408; Bacch. 53: Plur. ... ... . epit. 39. 1) das Bacchusfest, die Bacchusfeier, alle drei Jahre zur Nachtzeit höchst tumultuarisch u. ausschweifend begangen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacchanal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 772.
iustitium

iustitium [Georges-1913]

... , die Gerichtshemmung, Gerichtsstille, Gerichtsfeier, die bei Gefahr des Staates od. bei Landestrauer angeordnet wurden ... ... Stillstand, die Hemmung der Geschäfte wie bei einer Gerichtsfeier, omnium rerum, Liv. 26, 26, 9. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iustitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 504.
exsequiae

exsequiae [Georges-1913]

exsequiae (exequiae), ārum, f. (exsequor), das Leichenbegängnis, die feierliche Beerdigung, der Leichenzug, die Leiche, I) eig.: exequiarum pompa, Augustin., humilis pompa, Amm.: officium exsequiarum, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsequiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2608.
acoluthos

acoluthos [Georges-1913]

acolūthos u. -us , on u. um (&# ... ... acolitus, acoletus), ī, m., ein Unterdiener od. Gehilfe des Priesters bei gewissen Feiergebräuchen der röm. Kirche, bes. am Altar, der Meßgehilfe, Mesner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acoluthos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
hecatombe

hecatombe [Georges-1913]

hecatombē , ēs, Akk. ēn, f. (εκατόμβη), ein feierliches Opfer von hundert Ochsen od. anderen Tieren, übh. jedes große öffentliche Opfer, eine Hekatombe (s. Capit. Maxim. et Balb. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hecatombe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3022.
Liberalia

Liberalia [Georges-1913]

Līberālia , ium, n. (3. Liber), das Bacchusfest (am 17. März gefeiert), an dem die Söhne das männliche Kleid (die Toga) empfingen, Macr. sat. 1, 4, 15. Fast. Maff. 17. März im Corp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Liberalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 636.
nominatus [1]

nominatus [1] [Georges-1913]

1. nōminātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (nomino), mit Ruhm genannt, namhaft, gefeiert, nom. vestis, Iunior orb. descr. 42: nominatus apud eos ille ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nominatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1184.
alytarcha

alytarcha [Georges-1913]

alytarcha , ae, m. (ἀλυτάρχ ... ... , d.h. der Vorgesetzte, der Leiter der öffentlichen Diener, die bei den feierlichen Spielen u. Wettkämpfen (bei den Griechen zu Olympia u. bei den Römern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alytarcha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
arrogatio

arrogatio [Georges-1913]

arrogātio , ōnis, f. (arrogo), die feierliche Annahme einer mündigen u. selbständigen Person an Kindes Statt, die in den comitia centuriata unter der Autorität u. Genehmigung des Volkes geschah (vgl. adoptio), wobei der Adoptierende gefragt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
processio

processio [Georges-1913]

prōcessio , ōnis, f. (procedo), das Vorrücken, Ausrücken ... ... 24: Plur., Veget. mil. 2, 22. – der feierl. Aufzug des Konsuls beim Amtsantritt, Cod. Iust. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »processio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1941-1942.
catabasis

catabasis [Georges-1913]

catabasis , is, Abl. ī, f. (κατ ... ... ;ις), das Hinabsteigen, als Bezeichnung der Trauerzeit bei der Festfeier der Magna Mater, wahrsch. weil die Fichte (das Symbol des entmannten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catabasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1026.
promissor

promissor [Georges-1913]

prōmissor , ōris, m. (promitto), I) ... ... t., der Versprecher (Ggstz. stipulator), a) der ein feierliches Versprechen auf dem Wege der Stipulation zu leisten gehalten ist, der Stipulationsverpflichtete, ICt. – b) der durch ein feierliches Versprechen Kaution Leistende, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1986.
Nyctelius

Nyctelius [Georges-1913]

Nyctelius , a, um (Νυκτέλιος), nächtlich, ein Beiname des Bacchus wegen der bei Nacht gefeierten Bacchanalien, Nyctelius pater u. bl. Nyctelius, Ov. art. am. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nyctelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1234.
bacchatio

bacchatio [Georges-1913]

bacchātio , ōnis, f. (bacchor), I) die Bacchusfeier, Hygin. fab. 4 u.a. – II) das bacchantische Schwärmen, sileatur de nocturnis eius bacchationibus ac vigiliis, Cic. II. Verr. 1, 33. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 772.
sabbatizo

sabbatizo [Georges-1913]

sabbatizo , āre (σαββατίζω), den Sabbat feiern, Tert. adv. Iud. 2 extr. Hieron. in Ephes. 2, 12 u.a. Vulg. exod. 16, 30; Levit. 25, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sabbatizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2437.
redamtruo

redamtruo [Georges-1913]

red-amtruo (redamptruo), āre, in der Religionsfeier der Salier, dem Vortänzer wieder entgegenhüpfen, -tanzen, Pacuv. tr. 106. Lucil. 320. Vgl. Fest. 270 (b), 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redamtruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2244.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon