Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
irrationabilis

irrationabilis [Georges-1913]

irratiōnābilis , e, Adi. m. Compar. (in u. ... ... ., unvernünftige Wesen, Lact. 2, 2, 17. – / Bei guten lat. Schriftstellern (zB. Cels. prooem. p. 7, 1 D.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrationabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 447-448.
philosophaster

philosophaster [Georges-1913]

philosophaster , strī, m. (philosophus), ein Afterphilosoph, Scheinphilosoph ... ... imperf. c. Iulian. 5, 11 u. 6, 18. – im guten Sinne = philosophus, vir gravis et philosophaster, Augustin. de civ. dei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophaster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
Statanum vinum

Statanum vinum [Georges-1913]

Statānum vīnum , ein guter Wein in Kampanien, Plin. 14, 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Statanum vinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2786.
bene

bene [Georges-1913]

... du kommst, eine Begrüßungsformel, Ter. – dah. bene facta, gute, edle, ruhmvolle Taten ... ... β) von Arzneimitteln, gut tun, von guter Wirkung-, heilsam sein, id b. faciet, et ... ... , quod bonis benefit beneficium: gratia ea gravidast bonis, Gutes tun wird Guten stets auch reichen Dankes Duell, Plaut. capt. 358 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
beatus

beatus [Georges-1913]

beātus , a, um, PAdi. m. ... ... ) von einem, dem nichts zu äußerer Glückseligkeit, zum vollen Genuß aller äußern Erdengüter fehlt, übh. gesegnet, gesegnet mit Besitztümern, -mit Glücksgütern, begütert, wohlhabend, reich, a) v. Pers.: qui se locupletes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797-798.
factum

factum [Georges-1913]

... Partizipialkraft, paulo fortius factum, Caes.: bene facta, gute Handlungen, Cic.: maiorum bene facta, Tac.: ... ... Ov. – bonum factum! eine Eingangsformel vor Befehlen und Erlassen, ein gutes, heilbringendes Werk (sei, was wir beginnen)! = zu gutem Glücke! Glück auf! Auct. prol. Plaut. Poen. 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2670-2671.
gero [1]

gero [1] [Georges-1913]

... εὖ od. κακῶς πράττειν), ein gutes od. schlechtes Geschäft machen, gute od. schlechte Geschäfte machen, schlechte Wirtschaft ... ... u. Dein, at enim tu tuum negotium gessisti bene (hast ein gutes Geschäft gemacht). Gere et ... ... gerentes, Geschäftsleute, Cic.; u. negotii bene gerentes, gute Geschäftsleute, Cic.; Ggstz. rei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926-2928.
fors

fors [Georges-1913]

fors , Abl. forte, f. ( ... ... – 3) fors fortuna, der glückliche Zufall, das gute Glück, forte fortunā, Plaut.: casu aut forte fortunā, Cic.: forte fortunā affuit, zum guten Glücke, Ter.: fortunāne an forte reperitur? Acc. fr. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2822.
animus

animus [Georges-1913]

... in re mala animo bono uti, gute Miene zum bösen Spiel machen, Plaut.: fac animo praesenti hoc dicas, ... ... Ter., Cic. u.a. – u. bono animo, in guter Absicht, Cic. de imp. Pomp. 56. Nep. Ages. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
gratia

gratia [Georges-1913]

... Ter.: per gratiam, in Güte, gutwillig, Plaut.: so auch per bonam gratiam, Plaut. ... ... 979): u. so per gratiam od. cum gratia, in Güte, gutwillig, Ter. u. Liv.; Ggstz. sine gratia, nicht in Güte, nicht gutwillig, Sen. rhet. (vgl. Lorenz Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964-2966.
genius

genius [Georges-1913]

... ferner sapis ad genium = du hast Geschmack, scheinst Geschmack an guten Bissen zu finden, Plaut. Pers. 108: und so habes nec cor nec genium, weder Verstand noch Sinn für gute Bissen, Mart. 7, 78, 4. – aber victurus genium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917-2919.
compos

compos [Georges-1913]

... v. Besitz eines geistigen od. moral. Gutes od. (selten) Übels, scientiae compotem esse, etwas wissen können, ... ... – c) vom moral. od. (selten) vom mater. Besitz äußerer Güter etw. genießend, im Genuß od. Besitz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1362-1363.
fortuna

fortuna [Georges-1913]

... 1) = fortuna secunda, das gute Schicksal, Glück, Cic.: fortunam sibi ipsum facere, Liv.: Hannibali ... ... novissima regni, Ov. met. 5, 368. – b) die Glücksgüter, das zeitliche Vermögen, Hab und Gut, α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortuna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2825-2826.
commode

commode [Georges-1913]

... gewandt, Cic.: c. facere, gute Wirkung haben (v. Heilmitteln), Cels.: ipse c. facio, quae ... ... res minus c. gerere, Cic.: minus c. audire, in nicht ganz gutem Rufe stehen, Cic.: satis c. laudare alqm, Cic.: his de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commode«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315.
convenio

convenio [Georges-1913]

... alqo, es steht jmd. auf gutem Fuße-, in gutem Verhältnis od. Vernehmen mit jmd., es ... ... bene convenit od. bl. convenit inter aliquos, es besteht ein gutes Verhältnis zwischen usw., primo hos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
honestus

honestus [Georges-1913]

... honesta, ōrum, n., das Sittlichgute (Ggstz. non honesta, das Nichtsittliche), Sen. ep. ... ... honestus, honestissimus, Cic.: honesto loco natus, Cic.: honesto genere, von gutem Hause, von angesehener Geburt, Nep. – bes. als Ehrentitel der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3071.
deterior

deterior [Georges-1913]

... χερείων) moralischer Hinsicht (im Vergleich zum Guten, Ggstz. melior; dagegen peior, schlechter, im ... ... Verg.: linum terram deteriorem facit, Plin. – peditatu deteriorem esse, minder gutes F. besitzen, Nep.: deteriore tempore (zu einer minder günstigen Zeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2100-2101.
constituo

constituo [Georges-1913]

... constitutum sit, dessen Körper sich in guter Verfassung od. Stimmung (griech. σαρκος ευσταθὲς κατάστημα od. ... ... bene constituti de rebus domesticis, deren Hauswesen sich in guter Verfassung befindet, gute Haushalter, gute Hausväter, Cic. Sest. 97. – Passiv unpers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
aestimatio

aestimatio [Georges-1913]

... vendere non potes, die an Zahlungsstatt angenommenen Güter, Cic. ep. 9, 18, 4. – dah. quod ... ... honoris, Liv.: virtutum, Vell.: verae magnitudinis eius, Liv.: bonorum (der Guten), Plin.: aestimatione rectā severus, deterius interpretantibus tristior habebatur, galt nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 206-207.
conscientia

conscientia [Georges-1913]

... conscientiā sua, seinem Bewußtsein gemäß, d.i. je nachdem er ein gutes od. böses Gewissen hatte, Liv. – illi, quibus integra erat ... ... no. II, A, γ). – γ) absol., bald v. guten Gewissen, magna vis est conscientiae, Cic.: conscientiā fretus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1501-1502.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon