Galatae , ārum, m. (Γαλάτ ... ... . 7, 16. – Sing. Galata, ae, m., ein Galater, Claud. in Eutrop. 1, ... ... . u.a. – B) Galaticus , a, um, galatisch, Col. u.a. ...
oxygala , ae, f. u. oxygala , neutr. (ὀξύγαλα), wörtlich saure Milch, der dichtere Teil der zur Säure gebrachten od. gekästen Milch, etwa unsere Matten, Colum. 12, ...
galaxiās , ae, m. (γαλαξίας, weiß wie Milch), I) ein Stein, s. galactītēs. – II) die Milchstraße, rein lat. circulus lacteus ...
Galaesus (Galēsus), ī, m., ein Fluß in Unteritalien, der die Fluren von Tarent bewässerte, j. Galaso, Liv. 25, 11, 8. Hor. carm. 2, 6, 10. Verg. georg. 4, 126 (s. dazu Voß S. ...
polygala , ae, f. (πολύγαλον), das Milchkraut, die Kreuzblume, Plin. 27, 121.
Burdigala , ae, f., uralte Stadt der Bituriges Vivisci in Aquitanien, auf der ... ... 2, 48, 2. – Dav. Burdigalēnsis , e, aus Burdigala, burdigalisch, discipulus, Sidon. ep. 9, 13: synodus, Sulp. ...
Galanthis , idis, Akk. ida, f., Dienerin der Alkmene, wird, weil sie die Göttin Lucina überlistete, von dieser in ein Wiesel (γαλη) verwandelt, Ov. met. 9, 316.
galaticor , ārī (Galatae), die Galater nachahmen, d.i. jüdische Gebräuche mit christlichen vermengen, Tert. adv. psych. 14.
galactītēs , ae, Akk. ēn, m. (γα ... ... ;της) u. galactītis , tidis, f. (γαλακτιτις), u. galaxiās , ae, m., der ...
galacticus , a, um (γαλακτ ... ... ;), milchartig, inunctiones, Marc. Emp. 8. – subst., galacticae, ārum, f., milchartige Speisen, Isid. orig. 20, 2, 31 (wo falsch galaticae).
eugalacton , ī, n. (ευγάλακτον, das gute Milch Bewirkende), eine auch glaux (w. s.) gen. Pflanze, Plin. 27, 82.
tractogalātus , a, um (tractum u. γάλα), mit dünnem Kuchenteige und Milch zurechtgemacht, pultes, Apic. 5, 188: pullus, ibid. 6, 251.
Gallograecia , ae, f. = Galatia (w. s.), Caes. b. c. ... ... , 2. – Dav. Gallograecus , a, um, galatisch, Cic. – Plur. subst., Gallograecī, ōrum, m., die Galatier, Liv.
Trocmī , ōrum, m. (Τρόκμοι), einer der drei Hauptstämme der Galater in Kleinasien, in den östlichen Teilen Galatiens am Halys, Liv. 38, 16, 12. Cic. de div. 2 ...
Tolostobogiī , ōrum, m. (Τολι ... ... ;τοβόγιοι), einer der drei Hauptstämme der Galater in Kleinasien, in den südlichen Gegenden Galatiens am Pessinus, Liv. 38, 15. § 15 u. 16. ...
gula , ae, f. ( aus *gela, altind. gala-ḥ, Kehle, ahd. kelk), der Schlund, I) eig. = die Speiseröhre, Kehle, Komik., Plin. u.a.: obtorta gula, Cic.: ...
foedo , āvi, ātum, āre (1. foedus), verunstalten, ... ... Tac.: ne vestis Serica viros foedaret, Tac.: foedati ora (im G.) Galaesi, Verg.: foedati agri, schändlich zugerichtete, Liv.: non nihil ...
zēlus , ī, m. (ζηλος), die ... ... epigr. 77, 3. Prud. ham. 188. Hieron. in epist. ad Galat. lib. 2. c. 4. v. 17 u. 18 a ...
glaux , glaucis, f. (γλαύξ), auch eugalacton (ευγάλακτον) gen., eine Pflanze, deren Genuß gute Milch erzeugt, nach Fraas (Synops. plant. p. 125) Sennebiera Coronopus, Poir ...
Tritōn , ōnis, m. (Τρίτων), I) Triton, Sohn Neptuns und der Nymphe Galacia, ein Dämon des Mittelmeeres, der mit Rossen oder Meerungeheuern daherfährt, 1) ...
Buchempfehlung
Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.
40 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro