Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (247 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tutus

tutus [Georges-1913]

... v. tueor), I) passiv, sicher, wohlverwahrt, außer Gefahr, gefahrlos, iter, Hor.: locus, Cic.: res, Cic.: vita, Iustin ... ... stellen, Ter. u. Cic.: Plur. tuta, Sicheres, Gefahrloses, quid dubitas et tuta times? Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3272-3273.
sonticus

sonticus [Georges-1913]

sonticus , a, um (sons), gefährlich, bedenklich, morbus, eine bedenkliche, gefährliche Krankheit, die einen überall entschuldigt, eine Hauptkrankheit, bes. die fallende Sucht, Cinc. ICt. bei Gell. 16, 4, 4. XII tabb. nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sonticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2729.
periculose

periculose [Georges-1913]

perīculōsē , Adv. (periculosus), gefährlich, mit Gefahr, mit Risiko, quotannis p. aegrotare, Cic.: navigatur p. hieme, Cic.: periculose a paucis emitur quod multorum est, Sall.: fera p. capta, Sen. – paulo vehementiore tempestate nihilo periculosius se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periculose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1600.
periculosus

periculosus [Georges-1913]

... , um (periculum), mit Gefahr od. Risiko verbunden, Gefahr bringend, -drohend, gefährlich, a) v. Lebl.: bellum, ... ... .: mercator periculosus et calamitosus, Gefahren u. Unglücksfällen ausgesetzt, Cato r. r. praef. § 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1600-1601.
perniciosus

perniciosus [Georges-1913]

... um (pernicies), verderblich, schädlich, gefährlich, bes. = staatsgefährlich (Ggstz. salutaris), ... ... mansione tua, er sprach immer über dein Bleiben in Ausdrücken, die dir gefährlich werden konnten, Cic. ad Att. 11, ... ... nuptiarum convincuntur perniciosiora sentire, gefährlichere Gedanken zu hegen, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perniciosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1620.
climactericus

climactericus [Georges-1913]

clīmactēricus , a, um (κλιμακτηρικός), zur gefährlichen Lebensepoche gehörig, klimakterisch, tempus, Plin. ep. 2, 20, 4: annus, Stufenjahr als gefahrvolle Lebensepoche, das Wechseljahr (wofür bes. das 9. Stufenjahr, also das 63 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »climactericus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
fere

fere [Georges-1913]

... im allg., beinahe, fast, ungefähr, schier, so ziemlich, etwa, vielleicht, totius f. Galliae legati ... ... u. so a) bes. bei Zahlen- u. Zeitangaben, ungefähr, so ziemlich, so etwa, an die, quintā f. horā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2721.
fors

fors [Georges-1913]

... insbes.: a) Abl. forte, von ungefähr, zufällig, einmal (Ggstz. consilio, industriā, prudens), Ter., ... ... . – II) personif., als Gottheit: dea Fors, das Ungefähr, Ov. fast. 6, 775: saeva Fors, Catull ... ... bes. Fors Fortuna, das glückliche Ungefähr, aedes Fortis Fortunae, Liv. 10, 46, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2822.
Dares

Dares [Georges-1913]

Darēs , ētis, m. (Δάρης), I) ein Gefährte des Äneas, der sich im Kampf mit dem Zästus auszeichnete, Verg. Aen. 5, 369: Akk. Darēta, ibid. 5, 460, und Darēn, ibid. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dares«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1884.
incido [1]

incido [1] [Georges-1913]

... 1) wohin fallen = wohin geraten, von ungefähr gelangen, kommen, in insidias, Cic.: in hos inexplicabiles ... ... fab. 1, 10: amorem, ibid.14, 1. – 4) von ungefähr in oder auf etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 147-148.
Scylla

Scylla [Georges-1913]

Scylla , ae, f. (Σκύλλα), ... ... hoher Felsen auf vorspringender Landspitze am Eingange der sizilischen Meerenge, dem Strudel Charybdis gegenüber, gefährlich für die Schiffer, Mela 2, 7, 14 (2. § 115). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scylla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2552-2553.
dimico

dimico [Georges-1913]

... sich herumschlagen, kämpfen, auf die Gefahr hin, den kürzern zu ziehen, ferro, Mela: ferro, non rudibus ... ... etw. aufs Spiel setzen, in die Schanze schlagen, riskieren, in Gefahr kommen, etw. zu verlieren, de vita, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171.
subula

subula [Georges-1913]

sūbula , ae, f. (suo), ein spitzes Werkzeug, I ... ... ., subulā leonem excipis? d.i. waffnest dich so schlecht gegen eine große Gefahr? Sen. ep. 82, 24. – II) der Spitzhammer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2889-2890.
secure

secure [Georges-1913]

sēcūrē , Adv. (securus), I) sorglos, unbekümmert, furchtlos, ... ... erimus, si etc., Sen. – II) objektiv, sicher = gefahrlos, subiacens mare securius intuetur, Plin. ep. 2, 17, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secure«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2564.
Iolaus

Iolaus [Georges-1913]

Iolāus , ī, m. (Ἰόλαος), des Iphiklus Sohn, beständiger Gefährte des Herkules, Ov. met. 8, 310; 9, 399 sqq. Hyg. fab. 14 u. 173.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iolaus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 440.
mechir

mechir [Georges-1913]

mechir , chiris, m., Name eines ägypt. Monats, ungefähr dem Januar u. einem Teile des Februars der Römer entsprechend, Plin. 6, 106.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mechir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 838.
Aletes

Aletes [Georges-1913]

Alētēs , ae, m., ein Gefährte des Äneas, Verg. Aen. 1, 121 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aletes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298.
fortuna

fortuna [Georges-1913]

fortūna , ae, f. u. Plur. fortūnae, ārum, f. (fors), das zufällige Schicksal, ein Ungefähr, Zufall, Glücksfall, das günstige od. ungünstige Los, Geschick, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortuna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2825-2826.
Satyrus

Satyrus [Georges-1913]

Satyrus , ī, m. (Σάτυρος), I) der Satyr, Gefährte des Bacchus, mit langgespitzten Ohren u. hörnerartigen Knoten dahinter, mit Pferdeschwanz, struppigem Haare u. stumpfnäsig. In späterer Zeit mit den Panen und Panisken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Satyrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2506.
sodalis

sodalis [Georges-1913]

sodālis , e, gesellschaftlich, kameradschaftlich, I) adi.: turba ... ... ) subst., sodālis, is, m., A) der Kamerad, Spielkamerad, Gespiele, Gefährte, der gute Freund, Busenfreund, a) eig., Ter. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sodalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2704.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon