Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Themis

Themis [Georges-1913]

Themis , idis, Akk. in, f. (Θέμις), die Göttin des Rechtes und der Gerechtigkeit, die auch (bei den Römern gew.) als Weissagegottheit erscheint (dah. fatidica) und als solche Inhaberin des delphischen Orakels (dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Themis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3103.
Themison

Themison [Georges-1913]

Themisōn , ōnis, m. (Θεμίσων), berühmter Arzt aus Laodicea in Syrien, Schüler des Asklepiades um 60 v. Chr., als Greis Gründer der methodischen Schule, Plin. 29, 6. Cels. praef. p. 2, 38 D ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Themison«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3103.
Themista

Themista [Georges-1913]

Themista , ae, f. (Θεμίστ ... ... -ē, ēs, f., eine epikureische Philosophin aus Lampsakus, Abl. Themistā, Cic. de fin. 2, 68; Pis. 63: Akk. Themisten, Sen. fr. 24. Lact. 3, 25, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Themista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3103.
anthemis

anthemis [Georges-1913]

anthemis , idis, f. (ἀνθεμίς), die Kamille (Anthemis, L.), Plin. 22, 53; 26, 87. Ps. Apul. herb. 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthemis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
Themiscyra

Themiscyra [Georges-1913]

... 961;αιος), themiscyräisch, bei Themiscyra, luci, Amm. 22 ... ... – b) Themiscȳrēnus , a, um, themiscyrenisch, von Themiscyra, regio, Plin. 6, 9; 24, 165. – c) Themiscȳrius , a, um, themiscyrisch, bei Themiscyra, campi, Iustin. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Themiscyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3103.
Themistocles

Themistocles [Georges-1913]

Themistoclēs , is u. ī, m. (Θε&# ... ... Max. 5, 3. ext. 3. – Dav. Themistoclēus , a, um (Θεμιστόκλειος), themistoklëisch, des Themistokles, Cic. ad Att. 10, 8. § 4 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Themistocles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3103.
hemistichium

hemistichium [Georges-1913]

hēmistichium , iī, n. (ἡμιστίχιον), ein halber Vers, Schol. Gronov. in Cic. II. Verr. 1, 46. p. 403, 7 B. Mar. Victorin. art. gramm. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hemistichium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3029.
hemistrigium

hemistrigium [Georges-1913]

hēmistrīgium , iī (ἡμι = ἡμισυς u. striga), eine halbe striga als Maß = 30 Fuß, Hyg. de munit. castr. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hemistrigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3029.
psoranthemis

psoranthemis [Georges-1913]

psōranthemis , idis, f. (ψωράνθεμις), eine unfruchtbare Art des Rosmarins, Ps. Apul. herb. 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psoranthemis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2056.
leucanthemis

leucanthemis [Georges-1913]

leucanthemis , idis, Akk. ida, f. (λευκάνθεμις), die Pflanze Kamille, Plin. 22, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leucanthemis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 622.
hemisphaerium

hemisphaerium [Georges-1913]

hēmisphaerium , iī, n. (ἡμισφαίριον), I) die Halbkugel, Hemisphäre des Himmels, Naev. bei Varro LL. 7, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hemisphaerium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3029.
quis [1]

quis [1] [Georges-1913]

1. quis , quid, Pron. interrog., I) in der direkten Frage: A) subst. = wer? was? quis clarior Themistocle? Cic.: cuius es? wem gehörst du an? Ter.: quis homo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2173-2174.
Arctos

Arctos [Georges-1913]

... , zwei Sternbilder an der nördl. Hemisphäre (dah. geminae; vgl. Thiel Verg. Aen. 3, 516 ... ... 6, 16. Ov. met. 4, 625: weil sie in unserer Hemisphäre nicht untergehen, immunis od. expers aequoris, Ov. met. 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arctos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547-548.
lumbus

lumbus [Georges-1913]

lumbus , ī, m. (ahd. lentin), I) die ... ... Rehwildbret, Macr.: cocus si lumbum adussit, Laber. fr. – meton. (euphemist.) = die Schamteile, Iuven. u. Pers. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lumbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 723.
Anchisa

Anchisa [Georges-1913]

Anchīsa , ae u. gew. Anchīsēs , ae, m. (Ἀγχίσης), Sohn des Kapys u. der Themis, Enkel des Assarakus, Herrscher in Dardanus, Vater des mit der Venus gezeugten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anchisa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 419.
Eumenis

Eumenis [Georges-1913]

Eumenis , idis, f. (Ευμενίς ... ... Eumenides, idum, Akk. idas, die Wohlwollenden, Gütigen, euphemist. Name der Furien, Plur., Cic. de nat. deor. 3, 46 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eumenis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2476.
Neocles

Neocles [Georges-1913]

... 959;κλης), Neokles, der Vater des Themistokles, Nep. Them. 1, 1 sq. (wo Genet. Neocli ... ... ;δης), der Neoklide (Sohn des Neokles), v. Themistokles, Ov. ex Pont. 1, 3, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Neocles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1140.
indoctus

indoctus [Georges-1913]

in-doctus , a, um, nicht unterrichtet, ungelehrt, ungebildet ... ... u.a.: tiro et indoctus (Ggstz. exercitatus et doctus), Sen.: Themistocles cum in epulis recusaret lyram, habitus est indoctior, Cic.: Plur. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indoctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 204.
Samosata

Samosata [Georges-1913]

Samosata , ōrum, n. (τὰ Σαμόσατα), Hauptstadt der ... ... am westl. Ufer des Euphrats, Geburtsort des Lucian, jetzt Scempsat od. Schemisat, Plin. 2, 235 u.a. – Nbf. Samosata , ae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Samosata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2475.
Hesperus

Hesperus [Georges-1913]

Hesperus od. - os , ī, m. (εσ ... ... 886 P.: stella Lucifer (Morgenstern) interdiu, noctu Hesperus ita circumeunt ad infimum hemisphaerium ac moventur, ut indicent quot sint horae, Varro r. r. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hesperus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon