Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
avare

avare [Georges-1913]

avārē , Adv. m. Compar. u. Superl. (avarus), habsüchtig, gewinnsüchtig, aus Habsucht, numquam avare pretium statui arti meae, Ter.: nihil avare, nihil iniuste esse faciendum, Cic.: neglegenter se et avare agentes, Eutr. – quo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754.
Verres [2]

Verres [2] [Georges-1913]

2. Verrēs , is, m. (Genet. Verri, Cic. ... ... . Cornelius, der, schon durch frühere Schlechtigkeiten berüchtigt, namentlich als Proprätor von Sizilien Habsucht, Raub und andere Verbrechen sich zuschulden kommen ließ, s. Orelli Onomast. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Verres [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3430.
milvinus

milvinus [Georges-1913]

mīlvīnus , a, um (milvus), zum Weihen-, zum Falken ... ... 37, 167 (168): pullus, der junge Geier, scherzh. v. Sohne eines habsüchtigen u. räuberischen Mannes, Cic. ad Q. fr. 1, 2, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »milvinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 923.
avariter

avariter [Georges-1913]

avāriter , Adv. (v. avarus), vorklass. für das ... ... gierig, Plaut. Curc. 126; rud. 1238. – II) habsüchtig, geizig (Ggstz. largiter), Claud. Quadr. ann. 21. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754.
inavarus

inavarus [Georges-1913]

in-avārus , a, um, nicht habsüchtig, Cassiod. var. 1, 3, 4 u. 6, 9, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inavarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136.
vulturius

vulturius [Georges-1913]

vulturius (volturius), iī, m., der Geier, Stoßvogel, ... ... – II) übtr.: A) der Geier, Nimmersatt, von habsüchtigen Menschen (s. Lorenz Plaut. most. 819 sqq. Brix Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulturius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3564.
crudeliter

crudeliter [Georges-1913]

crūdēliter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... , Caes.: in bello multa crudeliter avareque facere, viele Handlungen der Grausamkeit u. Habsucht begehen, Nep.: multi, si in hunc animadvertissem, cr. et regie factum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudeliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771.
appetenter

appetenter [Georges-1913]

appetenter , Adv. (appetens), begehrlich, habsüchtig, Cic. de off. 1, 33. Apul. met. 7, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509.
feneratorius

feneratorius [Georges-1913]

fēnerātōrius (faenerātōrius), a, um (fenerator), Wucher treibend, avara et feneratoria Gallorum philosophia, einen Hang zur Habsucht u. zum Wucher habend, Val. Max. 2, 6, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feneratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2716.
avarus

avarus [Georges-1913]

... Geld u. fremdem Gute, habgierig, habsüchtig, geldgierig, geizig (Ggstz. largus, Vopisc. Carin. 14. ... ... 2, 115. Quint. 6, 2, 17: u. avarae, habsüchtige Mädchen, Tibull. 3, 1, 7. – b) von Lebl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 755.
cupiditas

cupiditas [Georges-1913]

cupiditās , ātis, f. (cupidus), die ... ... , das Interesse, allgem. Ausdruck für das spez. Habsucht, Geldgier, Plur. = habsüchtige, eigennützige Gelüste (Ggstz. abstinentia, integritas et innocentia, contemptus pecuniae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupiditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1811-1814.
liberalis

liberalis [Georges-1913]

līberālis , e (1. liber), I) die Freiheit ... ... ) freigebig, subst. der Freigebige (Ggstz. avidus, habsüchtig, subst. der Habsüchtige, der Geizhals), v. Pers., Cic. u.a. – im Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 636-637.
nam

nam [Georges-1913]

nam , Coni. (Acc. sing. fem. zum Pronominalstamm * ... ... infandae contumeliae editae. Nam avaritia ne sacrorum quidem spoliatione abstinuit, ist ja ihre Habsucht nicht einmal vor der Beraubung der Heiligtümer zurückgeschreckt, Liv. 29, 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1086-1088.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... ), Cic.: assidua et perpetua c. salutis tuae, Cic. – cura habendi, Habsucht (πλεονεξία), Phaedr.: cura diversa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
habeo

habeo [Georges-1913]

habeo , uī, itum, ēre, das deutsche haben ... ... id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

1. malus , a, um (vgl. gotisch) smals, ... ... adultera, Catull.: m. adulterium, Catull. – c) schlecht = eigennützig, habsüchtig, m. mater, Ter. heaut. 233. II) gleichs. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
ardeo

ardeo [Georges-1913]

ārdeo , ārsī, ārsūrus, ēre (aridus, synk. ardus), ... ... aut odio aut avaritia in tempus arsere, wurde infolge von Zügellosigkeit oder Haß oder Habsucht eine Zeitlang mit Leidenschaftlichkeit betrieben, Sall. fr. – II) v. tr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 551-552.
inops

inops [Georges-1913]

in-ops , opis, I) mittellos, A) = ... ... et exhaustum, geldarm u. erschöpft, Cic.: cupido, die nie zu stillende Habsucht, Hor. – b) übtr.: α) arm an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 291.
rapax

rapax [Georges-1913]

rapāx , ācis (rapio), I) an sich reißend, -raffend ... ... Räuber a) v. Pers., Cic. u.a.: v. habsüchtigen, nach Geschenken gierigen Buhlerinnen, Cinara, Hor.: domina, Tibull. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2193.
erumpo

erumpo [Georges-1913]

ē-rumpo , rūpī, ruptum, ere, herausbrechen, I) ... ... , Tac.: ex luxuria exsistat avaritia necesse est, ex avaritia erumpat audacia, die Habsucht artet in Frechheit aus, Cic. – b) plötzlich von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2462-2463.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon