Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (179 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
haut

haut [Georges-1913]

haut , s. haud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3018.
hautdum

hautdum [Georges-1913]

hautdum , s. haud-dum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hautdum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3018.
hautquaquam

hautquaquam [Georges-1913]

hautquāquam , s. haud-quāquam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hautquaquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3018.
membrana

membrana [Georges-1913]

... f. (membrum), die dünne, zarte Haut, das Häutchen, I) eig., das die ... ... Häutchen, natura oculos membranis tenuissimis vestivit, Cic.: cerebri, Hirnhaut, Hirnhäutchen, Cels.: membranae aurium, Solin.: membrana putamini detracta, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membrana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 862-863.
membranaceus

membranaceus [Georges-1913]

... membrānāceus , a, um (membrana), I) häutig, aus einer Haut bestehend, pinnae, Plin. 10, 168: ... ... . 2, 16. – II) übtr., häutig = hautähnlich, hautartig, Plin. 16, 126.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membranaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863.
hymen [2]

hymen [2] [Georges-1913]

2. hymen , inis, m. (ὑμήν), das Häutchen, bes. das Jungfernhäutchen, Serv. Verg. Aen. 4, 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hymen [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3101.
elibero [2]

elibero [2] [Georges-1913]

2. ē-libero , āre (ex u. liber, Bast, Haut) abhäuten, Apic. 6, 234. Act. proc. martyr. S. Didym. et Theodor. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elibero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2384.
occallesco

occallesco [Georges-1913]

... , ere (ob u. calleo), dicke Haut bekommen, dickhäutig werden, sich (an der Haut) verhärten, I) eig.: occallescunt latera plagis, Plaut.: ... ... , Ov. – II) übtr., dickhäutig-, unempfindlich-, stumpf-, gefühllos werden, v. Pers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occallesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1292-1293.
formicatio

formicatio [Georges-1913]

formīcātio , ōnis, f. (formico), das Ameisenlaufen, das durch Wärzchen erzeute Hautkribbeln, Hautjucken, griech. μυρμηκιασμός, corporum formicationes, Plin. 28, 71. Cael. Aur. de morb. chron. 5, 1, 2: verendorum formicationes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2817.
elephantiasis

elephantiasis [Georges-1913]

elephantiasis , is, Akk. im, f. (ελ&# ... ... 957;τίασις), eine Art Aussatz, bei dem die Haut fleckig und hart wird wie Elefantenhaut, die Elefantiasis, Plin. 20, 144 u.a. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elephantiasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2381.
haud

haud [Georges-1913]

haud (haut) u. altlat. hau , Adv., eben nicht, gerade nicht ... ... .: quod si... haud, Cic.: u. mit Auslassung der Partikeln, me, haut uxorem ulciscitur, Plaut.: factionis Barcinae opibus, haud sane voluntate principum in imperio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3015-3016.
ruga [1]

ruga [1] [Georges-1913]

1. rūga , ae, f. (vgl. altind. rūkšá-ḥ, rauh), die Runzel, Falte der Haut, bes. im Gesicht, I) eig., Varro, Hor. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruga [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2421.
uter [1]

uter [1] [Georges-1913]

1. uter , utris, Genet. Plur. utrium, m. ... ... zu griech. ὑδρία, Wasserkrug), der Schlauch, bubulinus, aus Rindshaut, Solin.: caprinus, aus Bockshaut, Apul.: vini, voll Weines, Plaut.: unctos salire per utres, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uter [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3330-3331.
pero [1]

pero [1] [Georges-1913]

1. pēro , ōnis, m., der Stiefel, der bis zur Wade reichte u. vorn zugeschnürt wurde, aus roher Haut, an der noch die Haare saßen, bes. von Soldaten, Fuhrleuten, Landleuten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1622.
resto

resto [Georges-1913]

re-sto , stitī, āre, I) zurückstehen, still stehen, ... ... a) eig., Pacuv. tr. 227. – b) bildl.: impetus haut longe mediis regionibus restat, Enn. ann 481: qui (amor) restat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2357-2358.
cutis

cutis [Georges-1913]

... c. mollis), Cels.: integra, Cels.: summa (Oberfläche der Haut), Sen.: tenera, Sen. – cutem adducere, attrahere, Cels.: cutem ... ... capitum, Mela 2. § 14. – Sprichw., cutem curare, seine Haut pflegen, Hor. ep. 1, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cutis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1858-1859.
pumex

pumex [Georges-1913]

pūmex , icis, m., der Bimsstein, I) ... ... zum Glätten des Marmors, Plin., der Bücher, Catull., u. der Haut, Ov. – im Gleichnis, pumex non aeque est aridus atque hic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pumex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2084.
rhina

rhina [Georges-1913]

rhīna , ae, f. (ῥίνη, Feile) = squalus, ein Meerfisch aus dem Geschlechte der Haifische, aus dessen harter Haut man Pfeile fertigte, Plin. 32, 150.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2386.
melas [1]

melas [1] [Georges-1913]

1. melās , anos, Akk. an (μέλας), schwarz, cissos, Ps. Apul. herb. 98. – subst., ein schwarzer Fleck der Haut, Cels. 5, 18, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857.
corium

corium [Georges-1913]

... a) eig.: animantium aliae coriis tectae sunt (die sogen. Dickhäuter, Pachydermen, wie der Elefant, das Nashorn, das Rind, das Schwein ... ... 83. – corio suo od. de corio suo ludere, seine eigene Haut zu Markte tragen, Mart. 3, 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1694-1695.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon