Hellēspontus , ī, m. (Ἑλλ ... ... 945;κός), hellespontisch, Priapus (weil in Lampsakus am Hellespont geboren u. verehrt ... ... Plin. 2, 121. – C) Hellēsponticus , a, um, hellespontisch, fretum, Mela 1, 2 ...
2. Hērō , (Erō), ūs, Akk. ö u. ... ... Sestus in Thrazien, Geliebte des Leander aus Abydus, der allnächtlich zu ihr über den Hellespont schwamm, bis er auf einer dieser Fahrten den Tod in den Wellen fand, ...
Abȳdus (Abȳdos), ī, f. (Ἄβυδος), I) Stadt in Kleinasien am Hellespont, Sestus gegenüber, unweit der Mündung des Simois, j. Trümmer beim Dorf Aïdos od. Avido, Enn. hed. 2 ( bei Apul. ...
Sēstos u. Sēstus , ī, f. (Σηστός), eine Stadt in Thrazien am Hellespont, Wohnort der Hero (s. Ov. her. 17 u. 18), ...
Parium ( Parion ), iī, n. (Πάριον), Hafenstadt in Mysien am Hellespont, zwischen Lampsakus u. Priapus, milesische Kolonie, j. Ruinen bei Kemer od. Kamares, Sall. hist. fr. 4, 61 (19), 14. ...
Cynēus , a, um (Κύνειος), zum Hunde gehörig, Hunde –, Hunds –, mare, v. Hellespont, Hyg. fab. 111 u. 243: astrum = canicula, Chalcid. ...
Lēander u. Lēandrus , drī, m. (Λε ... ... ein Jüngling zu Abydus, Geliebter der Hero in Sestus, der allnächtlich durch den Hellespont zu seiner Geliebten schwamm, aber dabei seinen Tod in den Wellen fand, ...
ē-lūcido , āre, in helles Licht setzen, Vulg. Sirach 24, 31.
dē-scīsco , scīvī u. sciī, scītum, ere, ... ... , I) eig., als publiz. t. t.: defecerat Samus, descierat Hellespontus, Nep.: cum Fidenae aperte descissent, nach dem offenen Abfall der Fidenaten, ...
Rhoetēum , ēī, n. (Ῥοίτειον), Vorgebirge in Troas am Hellespont, Serv. Verg. Aen. 2, 506: mit gleichnam. Stadt, Mela 1, 18, 5 (1. § 96). Liv. 37, 9, ...
Lampsacum , ī, n. u. Lampsacus (-os) ... ... ;ψακος), bedeutende Stadt Mysiens am nord-östl. Teile des Hellespont, früher Pityusa, jetzt Lepsek, Form -um, Cic. II. ...
Propontis , idis u. idos, Akk. idem u. ... ... 943;ς), die Propontis, jetzt Marmora Meer, zwischen dem Hellespont und dem thrazischen Bosporus, Mela 1, 1, 5 (1. § 7 ...
col-lūstro , āvī, ātum, āre (con u. lustro), ... ... Cic.: (luna) solis lumine collustrari putatur, Cic. – collustrata in picturis, helles, glänzendes Kolorit, Cic. or. 36. – II) übtr., ...
ostreōsus u. ostriōsus , a, um (ostrea), austernreich, Cyzicos ostr., Priap. 75, 13: ora Hellespontia ceteris ostriosior oris, Catull. fr. bei Ter. Maur. 2758.
Hellē , ēs, f. (Ἕλλ ... ... einem goldenen Widder nach Kolchis flüchtete, aber in der Meerenge, die nach ihr Hellespont genannt wurde, ertrank, Prop. 2, 26, 5. Ov. fast. 3, 857 sqq.: mater Helles, Ov. her. 19, 123.
Athamās (in Hdschrn. auch Athamāns), mantis ... ... . fast. 4, 903. Prop. 3, 22, 5 (wo Athamantidos Helles): gew. bl. Athamantis, Ov. met. 15, 311: Athamantidos undae, aequora, der Hellespont, Prop. 1, 20, 19. Ov. her. 18, 137. ...
... od. semita, die Gestade des Hellesponts, Stat. Ach. 1, 28 u. 409. – Dav ... ... phrixisch, soror, Helle, Ov.: stagna sororis Phrixeae, der Hellespont, Ov.: maritus, ein Widder, Mart.: agnus, der Widder ...
2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... Magone equites Hispanorum praemissos, Liv.: duumviros navales cum classe Pisas ire, Liv.: rex Hellespontum cum exercitu transiit, Liv.: consul iam cum legionibus mare traiecit, Liv.: reliquos ...
arto , āvī, ātum, āre (artus, a, um), ... ... eas (maris) artantibus insulis parvis, Plin.: ubi primum se artat (Oceanus) Hellespontus vocatur, Propontis ubi expandit; ubi iterum pressit Thracius Bosphorus; ubi iterum ...
faux , faucis, f., gew. Plur. faucēs, ium, ... ... ) die Meerenge, der Sund, Abydi, Verg.: Hellesponti, Liv.: Bospori, Plin.: urbs ea in ora Oceani sita est, ubi ...
Buchempfehlung
Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro